Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Religionspolitik

Christentum…

Griechenland: „Sie wollen das Volk gegen die Priester aufhetzen“

15 Dez 201814 Dez 2018
Die griechische Regierung plant umfangreiche Reformen in der Religionspolitik. Unter anderem sollen Priester keine Beamten mehr sein – auch, um Ärzte und Lehrer einstellen zu können. Der Erzbischof hat dem…
Christentum…

Auch der Ramadan gehört zum Brauchtum in unserem Land

28 Aug 2018
Innenminister Seehofer beklagte in einem WELT-Beitrag den Bedeutungsverlust des Christentums. Der Grüne Volker Beck erwidert, Religionspolitik müsse allen die gleiche Freiheit gewährleisten: Säkularen wie Anhängern anderer Glaubensgemeinschaften. Von Volker Beck…
Christentum…

VOLKER BECK: „Die Entfremdung der Christen wäre eine Gefahr“

11 Nov 2017
Religionsexperte und Grünen-Politiker Volker Beck über den zunehmenden Heimatverlust von Christen, die zunehmende Beheimatung von Muslimen – und warum der religiös neutrale Staat sich um beides kümmern sollte. Von Till-Reimer…
Christentum…

„Religionspolitik der Bundesrepublik ist dysfunktional“

31 Mai 201630 Mai 2016
Historiker Thomas Großbölting attestiert den politischen Entscheidungsträgern Flickschusterei im Umgang mit der gewachsenen weltanschaulichen Vielfalt in Deutschland. Redaktion | GLÄSERNE WÄNDE Die Religionspolitik der Bundesrepublik sei „in hohem Maße dysfunktional“,…
Ökonomie…

Religionspolitik: Warum das Zögern der Politik die AfD stark macht

27 Apr 2016
Der Münsteraner Politikwissenschaftler Ulrich Willems fordert eine neue Religionspolitik. Wegen der bisherigen Versäumnisse habe sich das Misstrauen gegenüber dem Islam einnisten können. Nicht nur Muslime, auch Konfessionslose würden benachteiligt. Über…
Ökonomie…

Der Freistaat im Osten: Ein Hort des Christentums?

26 Jan 201526 Jan 2015
Ministerpräsident Stanislaw Tillich: "Der Islam gehört nicht zu Sachsen" Von Arno Klönne|TELEPOLIS Der Islam gehöre zu Deutschland, hat die Bundeskanzlerin und Bundesvorsitzende der CDU erklärt. In ihrer Partei ist das…
Christentum…

Sudan: Aufschrei der Katholen

26 Jul 201425 Jul 2014
Die im Sudan zum Tode verurteilte Christin Mariam Yahia Ibrahim Ishag ist auf ihrer Flucht am Donnerstag in Italien eingetroffen und wurde vom Papst zu einer Audienz empfangen. Währenddessen zieht…
Ökonomie…

Volker Beck: Religionspolitik an plurale Gesellschaft anpassen

19 Jun 2014
Der Grünen-Politiker Volker Beck fordert eine Anpassung der Religionspolitik an die plurale Zusammensetzung der Gesellschaft. "Unser Religionsverfassungsrecht muss darauf überprüft werden, was davon überkommene Tradition ist", sagte der religionspolitische Sprecher…
Ökonomie…

Freie Religionen oder frei von Religion

22 Mai 2014
Populismus, Säkularismus und Christentum in den Staaten der EU Islamische Zeitung Europa eine Seele zu geben - so lautet eines der erklärten Anliegen der in Brüssel vertretenen Religionsgemeinschaften. Und so…
Christentum…

„Bundesregierung vernachlässigt Religionspolitik“

21 Jul 201320 Jul 2013
Die Bundesregierung und die Bundesländer vernachlässigen nach Einschätzung von Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Willems drängende Fragen der Religionspolitik. Im internationalen Vergleich stehe Deutschland auf dem Feld schlecht da. JURAFORUM Das…
Christentum…

„Reformation. Macht. Politik.“

28 Jun 201327 Jun 2013
Das spannungsvolle Verhältnis von Staat und Kirche, von Gesellschaft und Religion steht im Mittelpunkt des neuen Themenmagazins der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). EKD-Presseerklärung Das Heft ist ein Beitrag zur…
Ökonomie…

Friedrich der Große und die Religion

22 Jan 201221 Jan 2012
Friedrich II. von Preußen war nicht nur ein erfolgreicher Feldherr, sondern auch ein aufgeklärter König. Das brachte auch eine gewisse religiöse Toleranz mit sich. Mechthild Baus hat sich von dem…
Bildung…

Laizismus, Atheismus, Humanismus

26 Mrz 201125 Mrz 2011
Von Claudia Buchmann - Humanistische Akademie Auf mindestens drei Veranstaltungen wird in diesem Jahr 2011 in Berlin über Laizismus diskutiert und der Zusammenhang mit organisiertem Humanismus und neuem Atheismus hergestellt.…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Caritas-Mitarbeitervertreter zum Flächentarif: "Die Chance ist vertan"
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab
  • Lockdown dauert nicht nur länger, sondern wird auch komplizierter
  • Die in die Pleite getriebenen Kreativen
  • Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam
  • Joseph Croitoru - „Al-Aqsa oder Tempelberg“: Auf ewig umkämpft
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • Muttermilch: Mikrobiom verändert sich
  • Ditib-Vorstand in Göttingen: „Nach außen liberal auftretend, nach innen grob antisemitisch“

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie