Christentum… Sibylle Lewitscharoff: „Predigt-Sprache ist verkommen“ 27 Jun 202026 Jun 2020 Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff wirft den Kirchen vor, „lendenlahm“ zu predigen. „Als würde die Predigt in Lenor gewaschen“, sagte Lewitscharoff im Dlf. Sie sprach von einer „Weichspülorgie“ und entschuldigte sich,…
Ökonomie… DFG: 4 Millionen Euro zur Erforschung von Religion an Uni Leipzig 2 Okt 20152 Okt 2015 Eine frohe Botschaft für die Leipziger Religionsforschung in Religionswissenschaft und Kultursoziologie und ihre Kooperationspartner aus Fächern wie Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Sinologie und Theologie: An der Universität Leipzig werden führende Forscher…
Dodo des Monats… Dodo Blumes „verebben“ von Atheisten 24 Sep 2015 "Atheisten sterben nicht aus, sie verebben (nur) demografisch", lautet ein Ergebnis in der Religionswissenschaft [Blume 2014-a], welches statistisch fragwürdig, demografisch sinnlos, biologisch im Ansatz verfehlt sowie sozialpolitisch brandgefährlich ist. Von…
Bildung… „Religionswissenschaft ist eine religiös neutrale Wissenschaft“ 10 Sep 2015 Welche Studienfächer besonders gefördert werden, hängt auch von den Bedürfnissen von Gesellschaft und Politik ab. Wenn es danach ginge, müsste die Religionswissenschaft in Deutschland seit Jahren auf dem Vormarsch sein.…
Ökonomie… Wer glaubt schon an Gott? 3 Feb 20153 Feb 2015 Wie die Religionswissenschaft den Neoliberalismus sieht, ist so lehrreich wie einleuchtend Von Jens Grandt|derFreitag Im Feuilleton und in aktuellen Kommentaren der Printmedien werden Neoliberalismus und Religion seit langem in einem…
Bildung… Religion als Daseinsbewältigung 14 Dez 2014 Seit Anbeginn der Geschichte gibt es Religionen. Daher kann man die Frage stellen, ob sie vielleicht eine biologische Funktion erfüllen und damit evolutionsbiologisch erklärbar sind. Dieses Forschungsfeld ist in den…
Christentum… Theologie ohne Absolutheitsanspruch 7 Mrz 2014 Der katholische Theologe Paul Knitter, Professor für Religionswissenschaft in New York, gilt als führender Vertreter des religiösen Pluralismus. Er geht davon aus, dass keine Religion die absolute Wahrheit für sich…
Ökonomie… Nicht gläubig im Sinne von Christentum, Judentum und Islam 26 Jan 2014 „Heiliger Hickhack. Münster bildet als erste deutsche Universität muslimische Theologen aus – doch es gibt Streit um Personen und Strukturen“ vom 13. Januar Von Uwe Lehnert - DER TAGESSPIEGEL Den…
Christentum… Zukunft der Kirchen: „Die religiöse Dimension ist fast verloren“ 10 Nov 201310 Nov 2013 Führende Religionssoziologen empfehlen den christlichen Kirchen radikalen Wandel. Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Pressemitteilung Die christlichen Kirchen in Deutschland brauchen nach Einschätzung führender Religionssoziologen einen radikalen Wandel. Sie sollten ihre Religiosität…
Christentum… Ist Gott eine Frau? 20 Sep 201319 Sep 2013 Für die katholische Theologin Vera Zingsem ist das männlich geprägte Bild von Gott und Maria, die "als reine Magd" zu allem Ja und Amen sagt, die Ursünde unserer Gesellschaft. Gibt…
Bildung… Stammbaum des Glaubens 25 Dez 201225 Dez 2012 Nur eine Minderheit der Menschen feiert in dieser Woche das christliche Weihnachtsfest. Der Rest glaubt an andere Götter – oder an gar nichts. Die unzähligen Glaubensrichtungen und -lehren zu erfassen…
Bildung… Ludwig Feuerbach: Deus homini deus 14 Sep 201213 Sep 2012 Am 13. September 1872, also heute vor genau 140 Jahren, verschied im Alter von 68 Jahren in Rechenberg bei Nürnberg Ludwig Andreas Feuerbach. Der Philosoph und Anthropologe, dessen Religionskritik nicht…
Ökonomie… dOCUMENTA: Soll Religion durch Kunst ersetzt werden? 18 Jul 201217 Jul 2012 EKD-Kulturbeauftragte Petra Bahr kritisiert documenta-Chefin: Animistische und gnostische Träume ohne aufklärerische Kritik. kath.net Scharfe Kritik an der Kunstausstellung documenta in Kassel ist beim Symposium „Das Fest der Liebe zur Kunst“…
Bildung… Sichtbare Religion: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der RUB 29 Jun 201228 Jun 2012 Religion wird wieder sichtbar. Wie und wo, das verdeutlichen die konkreten Ergebnisse eines studentischen Projekts aus der Religionswissenschaft, die im Juli in einer neuen Ausstellung in der Universitätsbibliothek (UB) der…
Ökonomie… Viele Perspektiven auf die Weltreligionen 27 Jun 201226 Jun 2012 Bertram Schmitz ist neuer Lehrstuhlinhaber für Religionswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena Informationsdienst Wissenschaft Wenn Muslime den Koran verteilen oder die Bild-Zeitung die „Volks-Bibel“, dann wird viel diskutiert – über die zugrundeliegenden…
Ökonomie… Zukunftsdialog mit der Bundeskanzlerin – Abschaffung theologischer Fakultäten 2 Apr 20121 Apr 2012 Abschaffung der theologischen Fakultäten und des Religionsunterrichts an staatlichen Einrichtungen Von Jonathan Schmidt-Dominé - dialog-ueber-deutschland.de Bei der Theologie handelt es sich nicht um eine Wissenschaft: Sie beruht auf Dogmen, deren…
Ökonomie… Jugend braucht (Glaubens)Fundamente 18 Apr 201117 Apr 2011 In einer Zeit weltweiter Umbrüche muss es das Ziel evangelischer Jugendarbeit sein, dass junge Menschen „ein Fundament für ihr Leben durch das gegenwärtige Wirken des Herrn der Kirche bekommen“. idea.de…
Bildung… Left-Behind – christliche Gotteskrieger 22 Feb 201121 Feb 2011 Maschinengewehre rattern, Hubschrauber explodieren, Straßenzüge gehen in Flammen auf - bei all dem handelt es sich nicht um einen neuen Film von Sylvester Stallone, sondern um ein christliches Computerspiel. Von…
Ökonomie… Sekten? – religiöser Nonkonformismus 20 Feb 201119 Feb 2011 Den Einfluss religiöser Minderheiten auf die kulturelle Entwicklung untersucht das Graduiertenkolleg "Religiöser Nonkonformismus und kulturelle Dynamik" der Universität Leipzig in globaler Perspektive. "Das stark in der Öffentlichkeit diskutierte Thema bringt…
Brights… Vortrag zur Santeria in Deutschland 5 Feb 201030 Apr 2010 Manche religiösen Phänomene sind fast so spannend und schlingpflanzenhaft wie selber Science Fiction/ Fantasy Romane zu schreiben. Die auf Kuba entstandene synkretistische Santeria-Religion ist so ein Fall. Obwohl sie von…
Bildung… Buchtipp: Günther Anders Ketzereien 22 Dez 200914 Mrz 2010 Wenn jemand im Winterurlaub mal Muße zum Lesen und nicht schon Stapel von Neuerscheinungen "abzuarbeiten" hat, für den habe ich einen ernsthaften, säkularen Buch-Tipp. Es handelt sich um ein phänomenal…