Gesellschaft… Religionsmonitor: Grenzen der Glaubensfreiheit 16 Mai 2019 Die Europäer verhalten sich zur Religion insgesamt recht tolerant - außer bei einem Thema. Von Matthias Drobinski | Süddeutsche Zeitung Wie hältst du's mit der Religionsfreiheit? Anlässlich des 70. Grundgesetz-Geburtstags…
Gesellschaft… Hessen: Religiöse Toleranz laut Studie gewachsen 29 Nov 201729 Nov 2017 „Wie hast du‘s mit der Religion?“ sind Menschen in Hessen bei einer Studie gefragt worden. Im Vergleich zur ersten Untersuchung 2013 sei die religiöse Toleranz noch gestiegen. Frankfurter Rundschau Der…
Fundamentalismus… Militante Hindus schüren Klima der Angst 13 Aug 2017 70 Jahre nach der Teilung des Subkontinents radikalisiert sich auch Indien zunehmend. Mit Regierungschef Modi steht ein Nationalist an der Spitze. Von Agnes Tandler | DER TAGESSPIEGEL Seema ist leicht…
Christentum… Sind Christen die meistverfolgte Religionsgemeinschaft der Welt? 22 Jun 2017 Keine Glaubensgruppe ist so starker Verfolgung ausgesetzt wie das Christentum und schuld sind zumeist Muslime. So lautet eine weit verbreitete These. Aber stimmt das eigentlich? Von Fabian Köhler | TELEPOLIS…
Christentum… Pierre Bayle über Toleranz: Toleranz ist keine Gnade, sondern Vernunft 17 Aug 201616 Aug 2016 Der andere ist ein Wesen gleich uns, auch wenn er aus unserer Sicht irrt: Die Schrift des hugenottischen Philosophen Pierre Bayle über die Religionsfreiheit ist immer noch und immer wieder…
Fundamentalismus… Der ganze Körper als Schambereich 3 Jul 20162 Jul 2016 Als Schüler - aus religiösen Gründen - einer Lehrerin in Therwil BL nicht die Hand schütteln wollten, sorgte das wochenlang für Schlagzeilen. Von Dagmar Fenner | AARGAUER ZEITUNG Wochenlang hat…
Fundamentalismus… Sorge vor neuem Antisemitismus: „Wir hoffen, dass der Staat stark genug ist“ 8 Dez 20158 Dez 2015 In den jüdischen Gemeinden in Deutschland wächst die Sorge vor einem neuen Antisemitismus. Viele Flüchtlinge kämen aus Ländern, in denen Judenfeindlichkeit zum Alltag gehöre, warnen sie. Befürchtet wird, dass vor…
Christentum… Helmut Schmidt hält Mission für „zunehmend gefährlich“ 18 Mrz 201518 Mrz 2015 Altbundeskanzler Helmut Schmidt (Hamburg) sieht Mission äußerst kritisch. Die Vorstellung, dass eine Religion durch Mission möglichst umfassend verbreitet werden soll, hält er für „zunehmend gefährlich“. idea.de Der christliche Missionsgedanke habe…
Christentum… Indiens Christen sehen sich in wachsender Gefahr 9 Feb 20159 Feb 2015 Seite der Wahl Narendra Modis zu Indiens Premier sehen sich radikale Hindus in ihren Ansichten bestärkt Von Christine Möllhoff|derStandard.at Es war sicherlich kein Zufall, dass Barack Obama zum Abschluss seines…
Fundamentalismus… Aiman Mayzek: „Die Religion wurde gekidnappt“ 29 Dez 2014 Aiman Mazyek wirbt seit Jahren unermüdlich für religiöse Toleranz. Angesichts des IS-Terrors und der „Pegida“-Bewegung ist das derzeit nicht eben eine leichte Aufgabe. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrats…
Christentum… George Weigel: Rechtfertigung für Papst Benedikts Regensburger Rede 20 Sep 201419 Sep 2014 Benedikt XVI. habe in seiner Regensburger Rede zwei Schlüsselfragen angesprochen: Kann der Islam Argumente für religiöse Toleranz und für die Trennung von Politik und Religion finden? Diese Themen seien heute…
Ökonomie… Bericht warnt vor Islamismus an britischen Schulen 11 Jun 201411 Jun 2014 In Birmingham wurde fundamental-religiöse Einflussnahme auf staatliche Bildungseinrichtungen gemeldet. Von Jochen Wittmann—derStandard.at Es ist schon ziemlich extrem, was an den Schulen in Birmingham vorfiel: Weihnachts- und Osterfeiern wurden untersagt, Buben…
Fundamentalismus… «Verbote von religiösen Symbolen sind kontraproduktiv» 18 Jun 201317 Jun 2013 Religiöse Symbole provozieren Debatten und Gerichtsurteile. Staatsrechtler Andreas Kley plädiert im Interview für religiöse Toleranz. Von Michael Meier - Basler Zeitung Nach der Kopftuch-Debatte von Heerbrugg wartet man auf den…
Ökonomie… Thomas Paine: »Blitz der Aufklärung und schmutziger kleiner Atheist« 24 Feb 201223 Feb 2012 Vor 220 Jahren erschien der zweite Teil von Thomas Paines berühmter Schrift »Rights of Man« – eine fulminante Verteidigung der Französischen Revolution gegen die konterrevolutionäre Polemik seines Landsmanns Edmund Burke…
Bildung… Volker Beck: Zur Neujahrsansprache des Papstes 9 Jan 20118 Jan 2011 Volker Beck, menschenrechtspolitischer Sprecher, erklärt zur Neujahrsansprache des Papstes in Rom: Die pauschalen Angriffe des Papstes auf den Laizismus und Säkularismus sind nicht akzeptabel. Was um alles in der Welt…