Christentum… Sibylle Lewitscharoff: „Predigt-Sprache ist verkommen“ 27 Jun 202026 Jun 2020 Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff wirft den Kirchen vor, „lendenlahm“ zu predigen. „Als würde die Predigt in Lenor gewaschen“, sagte Lewitscharoff im Dlf. Sie sprach von einer „Weichspülorgie“ und entschuldigte sich,…
Fundamentalismus… Brief aus Istanbul: Regenbogen sind verboten! 10 Apr 20209 Apr 2020 In der Corona-Krise zeigt Präsident Erdogan, was er kann: leugnen, Chaos stiften und dann im Ausland Schuldige suchen. Bülent Mumay | Frankfurter Allgemeine Zeitung Am Dienstag in Istanbul Bild: EPA…
Bildung… Evolutionstheorie: Nur selten Thema in der Lehrerausbildung 22 Aug 201921 Aug 2019 Im Sachunterricht der Grundschulen sollen unter anderem naturwissenschaftliche Phänomene vermittelt und erklärt werden. Die Evolutionstheorie ist bisher sehr selten Teil des Schulcurriculums. Helge Brunswig | hpd.de Eine Analyse der Modulhandbücher1…
Bildung… Religiosität spielt eine Rolle für den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund 7 Jun 20186 Jun 2018 Schulleistungen hängen bei Kindern mit Migrationshintergrund von der Form des religiösen Engagements und der Wohnlage in integrierten Nachbarschaften ab Religiosität spielt eine Rolle für den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund…
Fundamentalismus… „Der Übermuslim“: Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt 18 Feb 2018 Ein psychoanalytischer Blick von Fethi Benslama auf islamistische Gewalt Von Georg Cavallar | derStandard.de Das Ziel der beiden Studien des französischen Psychoanalytikers Fethi Benslama ist die Anwendung des "Projekts" von…
Ökonomie… Die schöne Welt von Bertelsmann 3 Sep 2017 Die Muslime sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wären da nur nicht ihre deutschen Nachbarn – über eine Studie mit «Phantasiezahlen» und eine erschlaffte Integrationsdebatte Von Benedict Neff |…
Ökonomie… Integration von Muslimen: Zu fromm für Europa 25 Aug 201724 Aug 2017 Sie sprechen die Sprache, lieben ihr Land, arbeiten wie alle anderen - aber Muslime sind dennoch unbeliebt. Religiosität erzeugt in modernen Gesellschaften Unbehagen. Fragen und Antworten. Von Andrea Dernbach |…
Fundamentalismus… Ausstellung „Cherchez la femme“ thematisiert die weibliche Verhüllung 31 Mrz 2017 Künstlerische Arbeiten zur Verhüllung von Kopf und Körper sind ab diesem Freitag im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. Dabei geht es um die Frage, wie viel Religiosität säkulare Gesellschaften vertragen…
Freidenker… Staatspreis für das Kopftuch? In Absurdistan 12 Jan 2017 Religionsfreiheit ist eben nicht die Wahlfreiheit zwischen Mitgliedschaften in verschiedenen Gottsucherbanden, sondern in erster Linie die Freiheit von Religion. Eine Replik auf Farid Hafez Von Nikolaus Dimmel, Roland Fürst |…
Christentum… Muslime in Deutschland ähnlich religiös wie Protestanten 19 Dez 2016 Die in Deutschland lebenden Muslime sind einer neuen Integrationsstudie zufolge nicht stärker religiös als Katholiken und Protestanten im Land. Etwa jeder zweite Muslim stuft sich als „durchschnittlich religiös“ ein, jeder…
Christentum… Gewaltforscher: Religion kann Menschenfeindlichkeit befördern 7 Aug 2016 Auf einen Zusammenhang von Religiosität und Menschenfeindlichkeit hat der Bielefelder Gewaltforscher Andreas Zick hingewiesen. kathpress Dieser Zusammenhang werde nicht nur darin sichtbar, dass bei "Pegida"-Demonstrationen stets ein Kreuz vorangetragen wird…
Christentum… Bedrohliche Atheisten und katholische Aliens 30 Jun 2016 Religionssoziologe Detlef Pollack, Sprecher des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Universität Münster, sprach mit hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg über das Image von Atheisten und darüber, wie sie es verbessern können. Von…
Ökonomie… In der Fremde wird die Religion wichtiger 3 Apr 2016 Die Angst vieler Deutscher gegenüber muslimischen Flüchtlingen könnte dem Jesuitenpater Frido Pflüger zufolge an deren starker Religiosität liegen. Dieser stünden viele Deutsche hilflos gegenüber, weil sie ihre eigenen Werte aus…
Christentum… Gottes Land Amerika 24 Dez 201523 Dez 2015 Joseph Smith hat Visionen. Von Kindheit an wird er laut eigener Aussage davon heimgesucht. Als der 14-Jährige in den einsamen Wäldern von Palmyra an der amerikanischen Ostküste beten will, erscheint…
Christentum… Psychiater Dodo Bonelli: Glaube hat positive Wirkung bei psychischen Störungen 29 Aug 201529 Aug 2015 Religiosität kann bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen einen positiven Effekt auf die Patienten haben. Zu diesem Schluss kam der Wiener Psychiater undpsychischen Erkrankungen in seinem Vortrag zum Thema "Psychische…
Ökonomie… Wo es schön ist, gehen weniger Menschen zur Kirche 25 Aug 2015 US-Studie: Die Umgebung hat einen Einfluss auf die Religiosität kath.net Schöne Landschaften können Menschen vom Kirchenbesuch abhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Studie, die von dem US-Religionssoziologen Todd Ferguson…
Fundamentalismus… Sure 29 Vers 46: „Schöne“ Streitgespräche sind Pflicht 24 Apr 201524 Apr 2015 Die Selbstständigkeit des Islam als Weltreligion ist ohne den Bezug auf Christentum und Judentum kaum zu verstehen. Die jüdisch-christlich-islamische Tradition ist unter anderem auch dadurch in sich verflochten, dass sie…
Ökonomie… Salafismus: Wenn die Jugend in den Krieg zieht 2 Okt 20141 Okt 2014 Ein Großteil gewaltbereiter Salafisten kommt aus Nordrhein-Westfalen. Das Land hält dagegen. Es setzt auf eine Doppelstrategie aus Repression und Prävention. Doch warum ziehen junge Deutsche in den Krieg? Eine Spurensuche…
Christentum… Religiöser Fundamentalismus: Der Charme der Dogmen 15 Sep 2014 Theologe über die Anziehungskraft des religiösen Fanatismus Ulrich Engel im Gespräch mit Philipp Gessler—Deutschlandradio Kultur Klare Ansagen und unverrückbare Wahrheiten: Religiöser Fundamentalismus wird für immer mehr junge Menschen attraktiv. Die…
Ökonomie… Deutschland: Money makes the Church go round, the Church go round… 11 Aug 201410 Aug 2014 Die Kirche erlebt neue Austrittsrekorde, seit die Kirchensteuer auf Kapitalerträge direkt über die Banken eingetrieben wird. Die deutsche Kirchensteuer ist ohnehin ein Unikum. Für das Ansehen der Kirche wäre es…
Bildung… Naturgeschichte des Glaubens 19 Jul 201418 Jul 2014 Warum glauben Menschen an Gott? Welchen Zweck erfüllt Religiosität? Plausible Antworten darauf finden sich neuerdings aus evolutionstheoretischer und verhaltensbiologischer Perspektive. Von Franz M. Wuketis—Wiener Zeitung Religiöser Glaube tritt in sehr…