Ökonomie… Antibiotika: Gemeinsam sind sie stark 22 Jun 2019 Pharmakologie. Antibiotikaresistente Bakterien gehören zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Der Biophysiker Tobias Bollenbach sucht systematisch neue Kombinationen der Wirkstoffe, um ihr zu begegnen. Von Wolfgang Däuble |…
Ökonomie… Wenn Unkrautvernichter nicht mehr vernichten 29 Nov 201728 Nov 2017 Im Glyphosat-Streit wird oft vergessen: Viele Pflanzen haben bereits Resistenzen gegen das Herbizid entwickelt – auch in Deutschland. Die Landwirte haben in den vergangenen Jahren einen gravierenden Fehler gemacht. Von…
Fortschritt… Ahornsirup verstärkt Antibiotika-Wirkung 3 Apr 2017 Effektiver im Doppelpack: Bestimmte Bestandteile im Ahornsirup können offenbar die Wirkung von Antibiotika verbessern. Ein Laborexperiment zeigt: Bakterien lassen sich dank des Pflanzenextrakts mit einer deutlich geringeren Medikamentendosis eindämmen als…
Ökonomie… Neonicotinoide auf dem Prüfstand 27 Feb 2017 US-Umweltbehörde EPA veröffentlicht Zwischenbericht zur Risikobewertung der umstrittenen Insektizide Von Bernd Schröder | TELEPOLIS Insektizide aus der Klasse der Neonicotinoide werden seit längerem verdächtigt, eine Rolle beim sogenannten Bienensterben zu…
Evolution… Ameisen-Apotheker 16 Nov 2016 Wissenschaftler hoffen, dass eine Substanz, die pilzzüchtende Ameisen zur Schädlingsbekämpfung nutzen, als neues Antibiotikum eingesetzt werden kann Von Peter Mühlbauer | TELEPOLIS Ein Team aus Wissenschaftlern Universidad de Costa Rica…
Ökonomie… Senioren bekommen oft falsche Arzneimittel 16 Okt 201515 Okt 2015 Falsch verschrieben: Fast jeder fünfte Senior in Deutschland bekommt von seinem Arzt ungeeignete oder sogar gefährliche Medikamente. Sie können bei älteren Menschen schädliche Neben- oder Wechselwirkungen verursachen, weil sie nicht…
Bildung… Neutronenstrahlung gegen Antibiotikaresistenzen 9 Okt 20159 Okt 2015 Medikamente ohne Wirkung: Weil Antibiotika häufig verschrieben werden, entwickeln sich immer mehr Resistenzen. Um das zu verhindern, nutzen Wissenschaftler die Neutronenstrahlung – ein Beispiel, wie wichtig globale Forschungsinfrastrukturen sind. Bundesministerium…
Ökonomie… Sperrzone in Fukushima: Mutationen bei Tieren festgestellt 19 Aug 201418 Aug 2014 Eine beinahe menschenleere Region von mehr als 600 Quadratkilometern Fläche sollte für Tiere und Pflanzen eigentlich eine Idylle sein. Doch für die Region um das 2011 havarierte Kernkraftwerk in Fukushima…
Gesellschaft… Brustkrebs: Licht behindert Therapie 26 Jul 2014 Viele Brustkrebsbehandlungen scheitern, weil die Tumorzellen gegen den Wirkstoff resistent werden. Diese Reaktion könnte einen überraschenden Auslöser haben. Von Daniel Lingenhöhl—Spektrum.de Etwa bei der Hälfte aller Brustkrebspatientinnen, die mit dem…
Bildung… Axel Meyer: Evolution – Die Entstehung des Lebens 11 Nov 201110 Nov 2011 Warum haben wir fünf Finger? Warum werden Bakterien resistent gegen Antibiotika? Und ist Intelligenz wirklich vererbbar? ZEIT Akademie Im ZEIT Akademie-Seminar Evolution führt der international renommierte Evolutionsbiologe Prof. Dr. Axel…