Ökonomie… Wegen des Klimawandels sinkt der Sauerstoffgehalt in immer mehr Meeresregionen 8 Dez 20197 Dez 2019 Der Klimawandel senkt auch den Sauerstoffgehalt in den Meeren. Für viele Tierarten wird das zu einem Problem, wie ein neuer Bericht zeigt. Neue Zürcher Zeitung Der Sauerstoffverlust der Meere wird…
Astronomie… Mars-Sauerstoff verblüfft Forscher 15 Nov 201915 Nov 2019 Mysteriöse Wechsel: Die Mars-Atmosphäre gibt Forschern – wieder einmal – Rätsel auf. Denn der Sauerstoff-Gehalt der Gashülle schwankt überraschend stark und abrupt, wie Messdaten des Mars-Rovers Curiosity zeigen. Im Frühjahr…
Bildung… Pflanzen eroberten das Land früher 20 Feb 2018 Meilenstein der Evolution: Die Pflanzen könnten die Landmassen der Urerde früher als gedacht besiedelt haben. Genanalysen deuten darauf hin, dass die ersten Landpflanzen schon vor rund 515 Millionen Jahren existiert…
Ökonomie… Den Ozeanen geht die Luft aus 5 Jan 2018 Forscher schlagen Alarm: In den Ozeanen wird der Sauerstoff knapp. In den letzten 50 Jahren sind sauerstofffreie Wasserbereiche um das Vierfache gewachsen, küstennahe "Todeszonen" sogar um das Zehnfache. Gleichzeitig sinkt…
Bildung… Meeresschwämme als Auslöser der kambrischen Explosion 26 Sep 2017 Der für die Artenexplosion nötige Anstieg des Sauerstoffgehalts in den Ozeanen geht womöglich auf Kieselschwämme zurück derStandard.de Vor etwa 540 Millionen Jahren stieg die Zahl der Tierarten auf der Erde…
Ökonomie… Im Meer wird der Sauerstoff knapp 22 Feb 201721 Feb 2017 Die Energie- und Klimawochenschau: Scott Pruitt wird EPA-Chef, Proteste gegen Ausbau der fossilen Energien geht weiter Von Jutta Blume | TELEPOLIS Die Weltmeere sind auf vielfache Weise von global steigenden…
Ökonomie… Kopfhaube kann Gedanken von gelähmten Patienten lesen 1 Feb 2017 Vollständig gelähmte Patienten können mithilfe einer neu entwickelten, intelligenten Kopfhaube Ja- und Nein-Antworten geben. Wissenschaftler berichten von Erleichterung bei betroffenen Familien. Von Lena Müssigmann | DIE WELT Mithilfe einer besonderen…
Bildung… Evolution: Erste Tiere geben Rätsel auf 20 Feb 201419 Feb 2014 Warum entwickelten sich die ersten mehrzelligen Tiere erst Milliarden Jahre nach den ersten Einzellern? Bisher galt der damals lange Zeit zu niedrige Sauerstoffgehalt der Luft als Bremsklotz der Evolution. Doch…