Biologie… Säugetiere: Sozial schon zu Dino-Zeiten 3 Nov 20202 Nov 2020 Von den Nagetieren bis zu den Primaten – viele heutige Säugetierarten bilden Gruppen oder Kolonien. Paläontologen präsentieren nun die bisher ältesten bekannten Hinweise auf eine derart soziale Lebensweise bei Vertretern…
Biologie… Bandscheiben sind keine Erfindung der Säugetiere 25 Aug 202025 Aug 2020 Überraschend anders: Entgegen gängiger Lehrmeinung sind Bandscheiben keine Erfindung der Säugetiere, wie nun Fossil-Analysen enthüllen. Stattdessen gab es diese faserigen „Stoßdämpfer“ der Wirbelsäule schon bei Raubdinosauriern wie dem Tyrannosaurus, bei…
Ökonomie… Tropen: Jagddruck gefährdet Säugetiere 15 Mai 2019 Tierwelt unter Druck: Viele Säugetiere in den Tropen sind durch menschliche Jagdaktivitäten bedroht. Wie eine Studie zeigt, stehen die Populationen in rund der Hälfte der tropischen Wälder unter erheblichem Jagddruck…
Evolutionstheorie… Forscher entdeckten ein genetisches Muster der Monogamie 12 Jan 2019 Monogame Mäuse, Vögel, Frösche und Fische weisen spezifische Genaktivitäten im Gehirn auf, die bei polygamen Verwandten fehlen David Rennert | derStandard.at Ihre biologischen Besonderheiten sind den Präriewühlmäusen nicht auf den…
Bildung… Säugetiere: Erfolg durch Schrumpfen? 19 Sep 201818 Sep 2018 Rätselhafter Umbau: Die Evolution unserer frühen Säugetier-Vorfahren könnte erst durch eine Miniaturisierung möglich geworden sein. Denn nur die geringe Körpergröße verringerte die Kaubelastung ihrer Kiefer genügend, um diese quasi "im…
Evolution… Kreidezeit-Fund bei der NASA 4 Feb 2018 Spektakulärer Fund: Auf dem Gelände eines NASA-Zentrums haben Forscher eine einzigartige Ansammlung von Spuren aus der Kreidezeit entdeckt. Auf einer rund 100 Millionen Jahre alten Steinplatte sind mindestens 70 Fußabdrücke…
Evolution… Evolution: Menschen erkennen Emotionen in Stimmen aller landlebenden Wirbeltiere 27 Jul 201726 Jul 2017 Amphibien, Reptilien, Säugetiere – sie alle kommunizieren über akustische Signale. Und Menschen sind in der Lage, den emotionalen Inhalt dieser Signale einzuschätzen. Das belegt eine neue Studie, die Forscher der…
Fortschritt… Illegales Labor an der Uni: Nicht ganz ohne Tierversuche 9 Jul 2017 An der Universität Münster wurde kürzlich ein illegales Tierlabor entdeckt – Anlass zu einem Gespräch über die Regeln für Tierexperimente. Ein Gespräch mit einem Forscher und dem Tierschutzbeauftragen der Hochschule.…
Geschichte… Wo leben die meisten Bioinvasoren? 13 Jun 2017 Hotspots für Neuankömmlinge: Forscher haben erstmals ermittelt, wo auf der Welt die meisten einschleppten oder eingeführten Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Hotspots für Bioinvasoren liegen demnach auf Hawaii und der Nordinsel…
Evolution… Schlangen: Rasanter Todes-Biss 16 Jan 2017 Temporeicher Angriff: Schlange beißen oft so schnell zu, dass ihre Beute kaum eine Chance hat. Forschern ist es nun zum ersten Mal gelungen, diese rasanten Angriffe mit Highspeed-Kameras in der…
Ökonomie… Jedes zweite Wildtier ist von der Erde verschwunden 27 Okt 2016 Klimaschutzabkommen unterzeichnet, Bioläden überall: Naturschutz klappt, sollte man meinen. Nun ergibt eine Studie: 60 Prozent der Wildtiere sind seit 1970 verschwunden. Der Grund ist erschreckend einfach. DIE WELT Die ungebremste…
Ökonomie… Am Montag ist «Erdüberlastungstag» 7 Aug 2016 Ab diesem Montag lebt die Menschheit auf Öko-Pump. Nach den Berechnungen von Umweltorganisationen hat sie 2016 bereits mehr Ressourcen für Nahrung, Wasser oder Energie verbraucht, als die Erde im ganzen…
Bildung… Saurier gegen Säugetiere: Der lange Anlauf zur Weltkatastrophe 8 Jun 2016 Ein kosmischer Einschlag besiegelte das Schicksal der Dinosaurier und schaffte Platz für Säugetiere - richtig? Nein, behaupten nun zwei Evolutionsforscher: Der Wachwechsel war längst im Gange. Von Frank Patalong |…
Bildung… Wie Tiere die Welt sehen 8 Aug 20157 Aug 2015 Mit den Augen eines Tieres: Eine neue Software lässt uns die Welt auf völlig neue Weise sehen. Denn sie zeigt uns Farben und Muster, wie sie der Sehsinn verschiedener Tiere…
Ökonomie… Jagdverbot NRW: Katzen in den Kochtopf! 22 Okt 2014 Wer Katzen schießt, schützt die Natur – und tut was gegen die Massentierhaltung. Das können sich auch populistische Umweltminister mal merken. Von Heiko Werning—taz.de Mit der Tierliebe ist es schon…
Bildung… Neil Shubin: Das Universum in dir 21 Sep 2014 "Farishs Überschwang ließ mich vergessen, wie absurd es eigentlich war, sich so über die Entdeckung eines Zahnes zu freuen, der nicht viel größer war als ein Körnchen Sand (…) Der…
Gesellschaft… Ernährungsexperte: „Vegetarier meinen, sie seien etwas Besseres“ 25 Apr 2014 Udo Pollmer ist Deutschlands umstrittenster Ernährungsexperte. Der Lebensmittelchemiker hat grosse Zweifel am Sinn einer fleischlosen Ernährung. Das bringt ihm viel Ärger ein. 20 Minuten - C. Landolt Herr Pollmer, warum…
Ökonomie… Biodiversität: Das Aussterben großer Raubtiere ist nur der Anfang 10 Jan 2014 Sterben Löwen und Leoparden aus, vermehren sich die Anubispaviane. Sie fressen kleine Paarhufer oder Primaten und bedrohen Farmtiere. Langsam dämmert es dem Menschen: Alles hängt mit allem zusammen. Von Anja…
Evolution… Der Tod breitet sich im Körper wie eine Welle aus 27 Jul 201327 Jul 2013 Britische Forscher haben die letzten biologischen Ereignisse im Leben eines Wurms nicht nur beschrieben sondern auch sichtbar gemacht. In ihrer Studie zeigen die Wissenschaftler, dass sich der Tod sozusagen nicht…
Ökonomie… Katzen dezimieren Wildtiere extrem 31 Jan 201330 Jan 2013 Das Bild vom harmlosen Stubentiger oder Streuner, der nur gelegentlich eine Maus oder einen unvorsichtigen Spatz erbeutet, sich aber sonst an die Fleischtöpfchen seines Herrchens hält, muss wohl gründlich revidiert…
Bildung… Von der Maus zum Elefanten – 24 Millionen Generationen Evolution 1 Feb 201231 Jan 2012 Evolutionsbiologen haben berechnet, wie schnell sich aus kleinen Säugetieren große entwickeln konnten Zwischen einem Maus-großen Säugetier und einem Elefanten liegen mindesten 24 Millionen Generationen der Evolution. Zu diesem Ergebnis kommen…