Bildung… Religiotie erklärt die Zeit 30 Mrz 2017 „Die Zeit begann mit der Entstehung des Universums. Wenn es also vorher keine Zeit gab, konnte es auch keinen Schöpfer geben, der ein bestimmtes Ereignis verursacht hat, da dies ohne…
Christentum… Künstliche Befruchtungen: Geschwätz vom Vize-Gott 10 Apr 2016 «Verfallen wir nicht der Sünde, den Schöpfer ersetzen zu wollen!». Einige Splitter aus dem Dokument Amoris laetitia von Papst Franziskus. kath.net Papst Franziskus hat künstliche Befruchtungen als Akt der Manipulation…
Ökonomie… Botschaften aus dem Jenseits 24 Aug 2014 Das Gespräch mit Gott ist ein alter Menschheitstraum und ein zentraler Inhalt vieler Glaubensgemeinschaften. Die Kommunikation mit dem höchsten Wesen vermittelt die Überzeugung, dass es überhaupt einen Schöpfer gibt und…
Christentum… Friedensgebete Vatikan: ‚Hilf uns gegen das Volk der Ungläubigen!‘ 12 Jun 201411 Jun 2014 Jetzt musste auch "Radio Vatikan" bestätigten, dass beim Friedensgebet ein nicht vorgesehenes Gebet eines muslimischen Geistlichen vorgetragen wurde. kath.net Beim Friedensgebet am Sonntag am Abend im Vatikan gab es offensichtlich…
Christentum… Kreationist Lennox: Hat die Wissenschaft Gott begraben? 23 Feb 2014 Hat die Wissenschaft Gott begraben? Unter dieser Fragestellung hielt der englische Mathematiker Prof. John Lennox (Oxford) am 21. Februar einen Vortrag im Forum Wiedenest (Bergneustadt, Oberbergischer Kreis). idea.de Er ist…
Christentum… Wer zum Teufel ist eigentlich dieser Schöpfer? 24 Dez 201323 Dez 2013 In vielen westlichen Verfassungen spielt Gott eine zentrale Rolle, auch in der deutschen. Doch in aufstrebenden Schwellenländern gelten oft andere Regeln – was internationale Kompromisse erschwert. Von Thomas Straubhaar -…
Christentum… Professorale Kreationisten-Bullshistic 16 Mai 2013 Die Gesetzmäßigkeiten in der Natur können ein Hinweis auf das Wirken eines Schöpfers sein. kath.net Dieser Ansicht ist der Naturwissenschaftler Prof. Thomas Schimmel (Foto), Leiter am Institut für Angewandte Physik…
Bildung… Lawrence Krauss: Weltenschöpfung ohne Schöpfer 30 Apr 201330 Apr 2013 Mit „Ein Universum aus dem Nichts“ fasst der Kosmologe Lawrence Krauss den Stand der momentanen Schöpfungstheorie zusammen – und provoziert nicht nur Kreationisten. Laut Krauss machen die Ergebnisse einen Gottglauben…
Christentum… Texte des 2. Vatikanischen Konzils: Über den Atheismus 20 Dez 201220 Dez 2012 Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als…
Christentum… Philosophie-Magazin: Gott und naiv wissenschaftsgläubiger Atheimus 5 Dez 20125 Dez 2012 Das "Philosophie-Magazin", das seit einem Jahr auf dem Markt ist, hat sich in der aktuellen Ausgabe dem Thema Gott gewidmet. Es kommen Philosophen, gläubige und nichtgläubige zu Wort. Die Theologin…
Christentum… Darrel R. Falk: Evolution für Evangelikale 29 Nov 201229 Nov 2012 Fachlich fundiert behandelt der Autor die naturwissenschaftlichen Aussagen zum Ursprung des Lebens auf der Erde und die Fragen und Anmerkungen aus christlicher Sicht. Evangelische Buchhandlung Holstenstraße Der Biologieprofessor und evangelikale…
Ökonomie… Die Süddeutsche Zeitung: Der mediale „Antichrist“ 26 Okt 201226 Okt 2012 In dem Artikel “Methoden an evangelischer Privatschule” vom 19.10.2012 lässt die Süddeutsche Zeitung eine Journalistin (wichtig, denn bei Frauen ist die Beißhemmung geringer, und daher wurden in der Vergangenheit regelmäßig…
Bildung… Mit dem Bauch gegen die Evolutionstheorie 24 Jan 201223 Jan 2012 Man muss nur genug über die Evolutionstheorie wissen, um sie zu akzeptieren, meinen viele Biologen. US-Forscher haben diese Annahme nun untersucht - und kommen zu einem ganz anderen Ergebnis. sueddeutsche.de…
Bildung… Evangelikale Bekenntnisschulen: kreationistischer Hokuspokus im gesamten Unterricht 22 Dez 201121 Dez 2011 Evolutionstheorie versus "Intelligent Design": Zehntausende Schüler in Deutschland lernen an freikirchlichen Bekenntnisschulen. In den staatlich anerkannten Privatschulen spielt christlicher Glaube immer eine Rolle - auch in Naturwissenschaften. Seriöse Wissenschaftler warnen…
Ökonomie… „Missionarischer Atheismus“ konfrontiert Christen 21 Nov 201120 Nov 2011 Das lange Zeit friedliche Nebeneinander von Atheisten und Christen ist vorbei. Diese Auffassung vertrat der Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen, Hans Schwarz, am 17. November in Bad Blankenburg…
Ökonomie… Gingrich warnt vor Angriff auf die jüdisch-christliche Tradition 1 Nov 201131 Okt 2011 US-Präsidentschaftskandidat Newt Gingrich: Sein katholischer Glaube beeinflusse seine politischen Entscheidungen. kath.net Katholiken sollen vor einer Wahl beten und dann entsprechend ihrem Gewissen abstimmen. Dies sagte Newt Gingrich (Foto), US-Präsidentschaftskandidat der…
Bildung… Religiöse Wissenschaftler: Wie geht das? 22 Okt 201121 Okt 2011 Gott hat in der Naturwissenschaft keinen Platz – dennoch sind viele Forscher gläubig. Kann das gut gehen? Darüber diskutieren ein Physiker und ein Philosoph. Von Gerhard Börner | Bernulf Kanitscheider…
Ökonomie… Und Gott schuf Himmel und Erde – Peng(Urknall) 13 Okt 201112 Okt 2011 Als Albert Einstein 1919 seine Allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte, hatte er eine der großartigsten Leistungen in der Geschichte der Physik vollbracht. Man konnte nun beschreiben, wie sich unser Weltall entwickelt. Dabei…
Bildung… Ken Ham, Adam, Eva, Evolution und die Tatsachen der Bibel 22 Jul 201121 Jul 2011 Ken Ham ist Präsident von Answers in Genesis USA. Er hat einen Bachelorabschluss in angewandten Wissenschaften mit dem Schwerpunkt Umweltbiologie vom Queensland Institute of Technology und ein Diplom in Pädagogik von der…
Bildung… Gott und der Urknall 18 Jul 201117 Jul 2011 Es ist der Trend in konservativen Katholiken-Kreisen: Das Intelligent Design lässt Platz für einen Schöpfer zwischen den vielen naturwissenschaftlichen Theorien, die die Entstehung der Erde zu ergründen versuchen. Bei einer…
Bildung… Kreationistische Dimensionslosigkeit des Christentums 18 Mai 201117 Mai 2011 Immer weniger Menschen bewegt die Frage, ob die Welt durch Evolution oder das Handeln eines Schöpfers entstanden ist. Das beobachtet die evangelikale Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“. idea.de Selbst unter Christen…