Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Schöpfung

Ökonomie…

USA: Atheisten umweltbewusster als Christen

25 Jul 201325 Jul 2013
Ist das Christentum eine grüne Bewegung? Die Annahme liegt nahe, schließlich ist die Natur ein Teil der Schöpfung. Deutschlandradio Kultur Doch wie US-amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben, sind Christen deshalb nicht…
Bildung…

Kreationismus auf dem Vormarsch?

22 Jul 2013
Muss man die Bibel wörtlich nehmen? Ja, sagen die Kreationisten: Eine Evolution hat nie stattgefunden, Darwin irrt. Gott hat die Welt in einem Zug so geschaffen, wie sie heute ist.…
Bildung…

Adam, Eva, der Stegosaurus und das Leerbuch des Herrn Junker

26 Jun 2013
Gott schuf die Welt in sechs Tagen, am siebten ruhte er. Was die meisten Christen als Metapher verstehen, nehmen Kreationisten wörtlich. Und lehren es an privaten Bekenntnisschulen. Von Julia Kern…
Ökonomie…

Atheismus und Religion: Wie Pech und Schwefel

15 Mai 201315 Mai 2013
  Atheismus und Religion stehen in einer wechselseitigen Beziehung. Je stärker der eine, desto stärker die andere. Erlösung brauchen wir von keinem der beiden. Von Detlef Pollack - TheEuropean Der…
Bildung…

Streit um „Schöpfung und Evolution“ in der Schule

13 Apr 2013
Der 1. Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Michael Diener, hat Position für die Bekenntnisschulen in einem aktuellen Streit bezogen: Eine Empfehlung des „Verbandes Evangelischer Bekenntnisschulen“ (VEBS) legt seinen Mitgliedsschulen nahe,…
Bildung…

„Empörungsjournalismus“ gegen christliche Schulen

13 Apr 201312 Apr 2013
Die Diskussion um Kreationismus an Evangelischen Bekenntnisschulen wird von den Medien künstlich aufgebläht. Dabei werden die Schulen und ihre Lehrpläne oft nicht fair dargestellt Von Wolfgang Stock - pro Medienmagazin…
Christentum…

Die theistische Evolution und die Entstehung des Menschen

10 Apr 20139 Apr 2013
Schließt Schöpfung Entwicklung oder schließt umgekehrt die Evolution Gott aus? Philosophen und Naturwissenschaftler mit Interesse an theologischen Fragen haben sich dazu immer wieder Gedanken gemacht. Die Kirche bietet mit der…
Bildung…

Gerhard Roth: Der Papst – die letzte irdische Märchenfigur

31 Mrz 201331 Mrz 2013
Kapellari: "Die Kirche hat immer gewusst, dass sie voller Sünder ist" - Roth: "Die Institution Papst ist überholt" derStandard.at STANDARD: Herr Roth, Sie haben den Papst einmal als eine der…
Bildung…

Die Schöpfung: Ken Ham, R.Junker, Adam und Eva=Kreationismus

3 Jan 20132 Jan 2013
Der Mensch als Krone der Schöpfung, von Gott vor ungefähr 6000 Jahren erschaffen oder das Produkt von Millionen Jahren Evolution? Kreationisten glauben an die Wahrheit der biblischen Schöpfungsgeschichte und lehnen…
Christentum…

Darrel R. Falk: Evolution für Evangelikale

29 Nov 201229 Nov 2012
Fachlich fundiert behandelt der Autor die naturwissenschaftlichen Aussagen zum Ursprung des Lebens auf der Erde und die Fragen und Anmerkungen aus christlicher Sicht. Evangelische Buchhandlung Holstenstraße Der Biologieprofessor und evangelikale…
Ökonomie…

Ohne den Tod wäre das Leben ein Horror

26 Nov 201226 Nov 2012
Es ist schwer, sich mit der Willkür des Todes abzufinden. Heutzutage wird er hinter einem Schleier der Diskretion verborgen. Und doch muss sich der Mensch mit der Sterblichkeit versöhnen. Von…
Christentum…

Warum lässt ER die Hölle auf Erden zu

14 Nov 201214 Nov 2012
In seinem Drama "Dantons Tod" lässt Georg Büchner Thomas Payne folgende Worte sagen: ...Das leise Zucken des Schmerzes, und rege es sich nur in einem Atom, macht einen Riss in…
Bildung…

R.Dawkins: Zeitreise zu den Urahnen des Menschen

7 Nov 20127 Nov 2012
In seinem wunderbar abwechslungsreich illustrierten Jugendbuch vermittelt der Welterklärer Richard Dawkins den aktuellen Wissensstand über den Urknall, den Aufbau der Materie sowie die Entstehung der Arten. Ein spannendes Jugendbuch, das…
Bildung…

Tagungsrückblick: Die Evolutionsbiologie in der Diskussion

7 Aug 20126 Aug 2012
Die Diskussion um die Deutung der Evolutionsbiologie und ihr Verhältnis zu religiösen Vorstellungen von der Schöpfung hat eine zweifache Abgrenzung vorgenommen - die Bilanz einer Tagung zur Evolutionsbiologie. Von Dr.…
Ökonomie…

Der wehrhafte Staat

9 Jun 20128 Jun 2012
Am Samstag treffen in Köln Salafisten und Rechtsextremisten aufeinander. Mit Krawallen wird gerechnet. Eine neue Herausforderung für unsere Demokratie, der wir entschlossen begegnen müssen Von Gerd Held - WELT ONLINE…
Freidenker…

Kathrin Spoerr: Ich glaube nicht an Gott

30 Apr 201229 Apr 2012
13 Prozent der Ostdeutschen sind Christen. Kathrin Spoerr gehört nicht dazu. Sie hat den Glauben gesucht, mit Konfirmation und Heirat Fakten geschaffen – und am Ende Gott doch nicht gefunden.…
Christentum…

NRW-Piraten: „Homophober Kreationist“ will in den Landtag

24 Mrz 201223 Mrz 2012
Bei ihrem Landesparteitag in Münster am Wochenende lässt die Piratenpartei in NRW ihre Kandidaten für die Landtagswahl basisdemokratisch bestimmen. Unter den über 150 Bewerbern für einen Listenplatz ist auch ein…
Bildung…

Apokalyptik ohne Ende?

18 Feb 201217 Feb 2012
Bereits in der Einleitung weisen die Herausgeber Bernd U. Schipper und Georg Plasger darauf hin, dass diese 2007 erschienene Aufsatzsammlung zur Apokalyptik „ganz bewusst eine Vielzahl an Positionen [bietet], die…
Bildung…

Hans Kessler über den szientistisch-naturalistischen Fundamentalismus

5 Jan 20124 Jan 2012
Das christliche Schöpfungsverständnis Hans KESSLERs Eine Kritik aus naturalistisch-wissenschaftlicher Sicht von Martin Neukamm HANS KESSLER vertritt in seinem Buch "Evolution und Schöpfung in neuer Sicht" die Auffassung, Evolution und christlicher…
Ökonomie…

Schweiz: Boom der Evangelikalen

27 Dez 201126 Dez 2011
Die evangelikalen Kirchen ziehen jeden Sonntag zweimal so viele Gläubige an wie die traditionellen protestantischen Gotteshäuser. Olivier Favre, Soziologe und Pastor einer Neuenburger Freikirche, analysiert den Mechanismus dieses globalen Erfolgs.…
Christentum…

Theologen-Sprech und Naturwissenschaft

24 Dez 201123 Dez 2011
Normalerweise beschäftigen sich die Artikel des Magazins "Spektrum der Wissenschaft" mit handfesten naturwissenschaftlichen Themen wie Weltraum, Klima, Bakterien, Materialforschung und Teilchenphysik. In der Ausgabe 1/2012 kommt jedoch ein Theologe zu…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
  • So langsam liegen bei Jens Spahn die Nerven blank
  • Hört auf zu hetzen
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • Strafbefehl: Verschwörungstheoretiker nannte Drosten „Coronagoebbels“
  • In des Herren Wunden scheißen
  • Transsexuelle im Frauensport: Wer wird diskriminiert?
  • Abtreibungsbefürworter attackieren katholische Kirche in Berlin
  • Omnipräsente Nabelschau

Neueste Kommentare

Genderweltknall des… bei Transsexuelle im Frauensport:…
Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×