Ökonomie… Fukushima: Neue Art des Fallouts entdeckt 21 Feb 202120 Feb 2021 Strahlendes Glas: Forscher haben eine neue Form des radioaktiven Fallouts in Fukushima entdeckt. Es handelt sich um größere, verglaste Körnchen, die hochradioaktives Cäsium enthalten. Sie wurden bei der Wasserstoffexplosion des…
Fortschritt… Mit brachialen Methoden realisieren Forscher den weltweit ersten Supraleiter bei Raumtemperatur 15 Okt 202014 Okt 2020 Stromfluss ohne Widerstand? Diesen Effekt gab es lange nur bei eisigen Temperaturen. Nun funktioniert er auch bei Zimmertemperatur. Anwendungen sind allerdings noch fern. Janosch Deeg | Neue Zürcher Zeitung Adam…
Astronomie… Der Asteroid Itokawa besitzt einen feinen Pelz aus Eisenhaaren 30 Mrz 202029 Mrz 2020 Forscher vermuten, dass die winzigen Eisenkristalle eine Folge des Sonnenwinds sind, der den Himmelskörper allmählich verwittern lässt DERSTANDARD Der Asteroid Itokawa gleicht äußerlich einer Erdnuss.Foto: Jaxa Am 12. September 2005…
Ökonomie… Fukushima: Uran im Fallout nachgewiesen 2 Mrz 20182 Mrz 2018 Langlebiger Fallout: Der Atomunfall von Fukushima könnte mehr Uran freigesetzt haben als gedacht. In Mikropartikeln aus dem Fallout haben Forscher nun zwei verschiedene Uranverbindungen nachgewiesen. Weil Uran eine extrem lange…
Bildung… „Quarz“ im Erdkern? 28 Feb 201727 Feb 2017 Überraschung im Erdkern: Die leichteren Elemente im äußerern Erdkern verhalten sich möglicherweise ganz anders als erwartet. Statt Eisenlegierungen zu bilden, könnten Silizium und Sauerstoff miteinander reagieren und zu Siliziumdioxid auskristallisieren…
Bildung… Wie entstand das Leben auf der Erde? 20 Feb 2017 Am Anfang war nur Sternenstaub - und dann rührte sich was. Wie aus toter Materie Leben entstehen konnte, gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Ein paar Antworten haben Forscher…
Geschichte… Dekkan-Trapp: Supervulkan mit doppelter Wurzel 13 Feb 2017 Doppelter Magmaschub: Die katastrophalen Ausbrüche des indischen Dekkan-Trapp wurden aus gleich zwei vulkanischen Hotspots gespeist. Der Supervulkan erhielt vor rund 66 Millionen Jahren sowohl Magma aus dem Mantelplume, das heute…
Ökonomie… Die Wissenschaft hinter dem Feuerwerk 30 Dez 2016 Leuchtende Farbenpracht: Wenn das Silvester-Feuerwerk beginnt, erstrahlt der Nachthimmel von bunten Leuchteffekten. Glühende Kugeln, explodierende Funkenregen und sprühende Lichtfontänen zeugen von der Vielfalt des Feuerwerks. Aber wie entstehen die bunten…
Ökonomie… Der Schwindel um Nitrat im Grundwasser 20 Nov 201619 Nov 2016 Verseuchen Gülle und Kunstdünger deutsches Grundwasser? Eine Klage der EU-Kommission legt das nahe. Lebensmittelchemiker Udo Pollmer kann darüber aber nur den Kopf schütteln. Deutschlandradio Kultur Folgt man den Berichten…
Ökonomie… Tagebau in der Tiefsee 7 Aug 2015 Die kanadische Firma Nautilus Minerals zeigt, wie weit Menschen für eine Handvoll Metalle zu gehen bereit sind: Ab Anfang 2018 will sie Erz vom Pazifikgrund fördern. Von Sascha Rentzing|Technology Review…
Ökonomie… Staat und Religion 7 Mai 20126 Mai 2012 Als kürzlich ein junger Deutscher zum Islam konvertierte, fragten seine Freunde: „Wieso willst du jetzt Türke werden?“ DER TAGESSPIEGEL Das ist nur ein Beispiel dafür, dass wir als Gewohnheitschristen oder…