Fundamentalismus… 5. Berliner Gespräche: Gottesreich im Arbeitsrecht 1 Dez 20201 Dez 2020 Urteile des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts haben Bewegung in die Auseinandersetzung um das kirchliche Sonderarbeitsrecht gebracht. Christian Rath hat eine Tagung der Humanistischen Union verfolgt. Dr. Christian Rath | Legal Tribune…
Ökonomie… Diakonie-Präsident Lilie jammert auf hohem Niveau 4 Nov 20183 Nov 2018 Das Selbstbestimmungsrecht, auf das sich die Kirchen in Deutschland berufen, leitet sich aus der 1919 in Kraft getretenen Weimarer Reichsverfassung (WRV) ab. Durch Art. 140 des Grundgesetzes wurden die Bestimmungen…
Ökonomie… Evangelische Kirche verlangt von Mitarbeitern Loyalität 13 Apr 2018 Wer bei Kirche und Diakonie arbeiten will, muss grundsätzlich Kirchenmitglied sein. Grundlage für das Recht von Kirche und Diakonie, von Stellenbewerbern und Beschäftigten eine Kirchenzugehörigkeit verlangen zu dürfen, ist das…
Christentum… Jurist: EuGH-Gutachten für Kirchen erfreulich und problematisch 10 Nov 20179 Nov 2017 Der Schlussantrag des Luxemburger Generalanwalts über die Rechtmäßigkeit kirchlicher Einstellungsregeln könnte nach Ansicht des Bochumer Arbeitsrechtlers Jacob Joussen Folgen für die Kirchen haben. Erfreulich für sie sei, dass der Generalanwalt…
Ökonomie… Kommentar zum 11-Punkte-Beschluss der religionspolitischen Kommisssion von Bündnis 90/Die Grünen 13 Jan 201512 Jan 2015 Beschluss der Landesmitgliederversammlung der Säkularen Grünen NRW vom 11. Januar 2015 in Hagen Kommentar „Beschluss der Kommission des Grünen Bundesvorstands „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ (14. Oktober 2014) zu deren…
Ökonomie… Kirchliches Arbeitsrecht: Bewerberin gewinnt gegen Diakonie 21 Dez 2013 Die (mangelnde) Kirchenmitgliedschaft stelle keinen gerechtfertigten Grund dar, die Bewerberin abzulehnen, urteilte das Berliner Arbeitsgericht gestern. Es gab der abgelehnten Bewerberin Recht, sprach ihr Schadensersatz zu und brummte die Prozesskosten…
Ökonomie… Die Kirchen verletzen Menschenrechte 8 Nov 20137 Nov 2013 Über „Kämpfe um Religionsfreiheit im 21. Jahrhundert“ sprach Sebastian Müller am Reformationstag in der Kirche St. Michael. Der 42-Jährige ist als promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte in…
Ökonomie… EAK-Vorsitzender Rachel warnt vor antikirchlichen Ressentiments 8 Jun 20137 Jun 2013 Nicht nur in der Linkspartei und bei den Piraten, sondern auch bei Grünen und SPD sieht er diese Entwicklung. evangelisch.de Der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Thomas Rachel, hat…
Ökonomie… Bundesarbeitsgericht: Kirchenaustritt rechtfertigt Kündigung 25 Apr 2013 Ein Austritt aus der katholischen Kirche rechtfertigt nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts die außerordentliche Kündigung eines langjährigen Mitarbeiters der Caritas kath.net Ein Austritt aus der katholischen Kirche rechtfertigt nach einer…