Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

Fundamentalismus…

5. Berliner Gespräche: Got­tes­reich im Arbeits­recht

1 Dez 20201 Dez 2020
Urteile des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts haben Bewegung in die Auseinandersetzung um das kirchliche Sonderarbeitsrecht gebracht. Christian Rath hat eine Tagung der Humanistischen Union verfolgt.  Dr. Christian Rath | Legal Tribune…
Ökonomie…

Diakonie-Präsident Lilie jammert auf hohem Niveau

4 Nov 20183 Nov 2018
Das Selbstbestimmungsrecht, auf das sich die Kirchen in Deutschland berufen, leitet sich aus der 1919 in Kraft getretenen Weimarer Reichsverfassung (WRV) ab. Durch Art. 140 des Grundgesetzes wurden die Bestimmungen…
Ökonomie…

Evangelische Kirche verlangt von Mitarbeitern Loyalität

13 Apr 2018
Wer bei Kirche und Diakonie arbeiten will, muss grundsätzlich Kirchenmitglied sein. Grundlage für das Recht von Kirche und Diakonie, von Stellenbewerbern und Beschäftigten eine Kirchenzugehörigkeit verlangen zu dürfen, ist das…
Christentum…

Jurist: EuGH-Gutachten für Kirchen erfreulich und problematisch

10 Nov 20179 Nov 2017
Der Schlussantrag des Luxemburger Generalanwalts über die Rechtmäßigkeit kirchlicher Einstellungsregeln könnte nach Ansicht des Bochumer Arbeitsrechtlers Jacob Joussen Folgen für die Kirchen haben. Erfreulich für sie sei, dass der Generalanwalt…
Ökonomie…

Kommentar zum 11-Punkte-Beschluss der religionspolitischen Kommisssion von Bündnis 90/Die Grünen

13 Jan 201512 Jan 2015
Beschluss der Landesmitgliederversammlung der Säkularen Grünen NRW vom 11. Januar 2015 in Hagen   Kommentar „Beschluss der Kommission des Grünen Bundesvorstands „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ (14. Oktober 2014) zu deren…
Ökonomie…

Kirchliches Arbeitsrecht: Bewerberin gewinnt gegen Diakonie

21 Dez 2013
Die (mangelnde) Kirchenmitgliedschaft stelle keinen gerechtfertigten Grund dar, die Bewerberin abzulehnen, urteilte das Berliner Arbeitsgericht gestern. Es gab der abgelehnten Bewerberin Recht, sprach ihr Schadensersatz zu und brummte die Prozesskosten…
Ökonomie…

Die Kirchen verletzen Menschenrechte

8 Nov 20137 Nov 2013
Über „Kämpfe um Religionsfreiheit im 21. Jahrhundert“ sprach Sebastian Müller am Reformationstag in der Kirche St. Michael. Der 42-Jährige ist als promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte in…
Ökonomie…

EAK-Vorsitzender Rachel warnt vor antikirchlichen Ressentiments

8 Jun 20137 Jun 2013
Nicht nur in der Linkspartei und bei den Piraten, sondern auch bei Grünen und SPD sieht er diese Entwicklung. evangelisch.de Der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Thomas Rachel, hat…
Ökonomie…

Bundesarbeitsgericht: Kirchenaustritt rechtfertigt Kündigung

25 Apr 2013
Ein Austritt aus der katholischen Kirche rechtfertigt nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts die außerordentliche Kündigung eines langjährigen Mitarbeiters der Caritas kath.net Ein Austritt aus der katholischen Kirche rechtfertigt nach einer…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Caritas-Mitarbeitervertreter zum Flächentarif: "Die Chance ist vertan"
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab
  • Lockdown dauert nicht nur länger, sondern wird auch komplizierter
  • Joseph Croitoru - „Al-Aqsa oder Tempelberg“: Auf ewig umkämpft
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • Die in die Pleite getriebenen Kreativen
  • Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Die antisemitische Website Judas Watch stammt wohl aus Österreich

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie