Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Soja

Ökonomie…

Exotische Importe vor über 3000 Jahren

25 Dez 202024 Dez 2020
Das asiatische Gewürz Kurkuma sowie Soja und wahrscheinlich Bananenchips bereicherten schon im zweiten Jahrtausend v. Chr. den Speiseplan der Bewohner des heutigen Israel. Dies geht aus der Analyse des Zahnsteins…
Biologie…

Verlängert Soja das Leben?

30 Jan 202030 Jan 2020
In der Öffentlichkeit wird immer wieder darüber gestritten, wie gesund eine sojareiche Ernährung wirklich ist. Eine Studie aus Japan liefert nun weitere Argumente für den Verzehr. Demnach könnte Soja zu…
Ökonomie…

Glyphosat: „Das Beste, was wir haben“

14 Apr 2018
Wie gefährlich ist Glyphosat? Für Professor Gerhard Wenzel gibt es kein besseres Unkrautvernichtungsmittel. Brigitte Murla, Vorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, ist skeptisch. Sie empfiehlt Hobbygärtnern, lieber zu jäten.…
Ökonomie…

Beschwerdewelle in den USA nach Problemen mit Monsanto-Herbizid

2 Nov 20171 Nov 2017
Wegen des Monsanto-Herbizid Dicamba kämpfen die US-Landwirtschaftsbehörden mit einer Flut an Beschwerden von geschädigten Bauern. Die Presse.com Nach den Problemen mit einem Pflanzenschutzmittel des Agrarriesen Monsanto werden die USA von einer Beschwerdewelle…
Ökonomie…

Knappheit entsteht in Afrika nicht nur durch Klimawandel

8 Okt 2017
Laut Klimarat sind die Afrikaner am meisten durch die Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Der Druck auf den Kontinent steigt auch durch Landgrabbing: Private sichern sich fruchtbaren Boden Von Julia Schilly…
Ökonomie…

Die Wegelagerer aus der Fußgängerzone

8 Mai 20177 Mai 2017
Sie machen den Bummel durch die Fußgängerzone zum Hindernislauf: Promoter, die Spenden für den WWF oder andere Organisationen sammeln. Ihr Lohn ist abhängig vom Erfolg. Das macht sie aufdringlich. Von…
Ökonomie…

Neonicotinoide auf dem Prüfstand

27 Feb 2017
US-Umweltbehörde EPA veröffentlicht Zwischenbericht zur Risikobewertung der umstrittenen Insektizide Von Bernd Schröder | TELEPOLIS Insektizide aus der Klasse der Neonicotinoide werden seit längerem verdächtigt, eine Rolle beim sogenannten Bienensterben zu…
Ökonomie…

Schlachtereien töten so viele Tiere wie nie

17 Aug 201616 Aug 2016
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erreichte die Fleischerzeugung einen neuen Höchstwert. Ursache für den Anstieg sind die Exporte. Vor allem China importiert wesentlich mehr Fleisch aus Europa als…
Ökonomie…

Klimapolitik im Alltag: Wunsch und Wirklichkeit

4 Jul 20163 Jul 2016
Wenn Klimapolitik den Alltag erreicht, gibt es Zoff. Die Fleischproduktion soll halbiert werden. Doch wie kann das den Bauern gelingen? Sie arbeiten für Märkte, nicht für das Umweltministerium. Vom Aufeinanderprallen…
Ökonomie…

Europas Konsum zerstört den Regenwald

17 Mrz 201517 Mrz 2015
Die Europäische Union ist führender Importeur von Gütern, die aus illegal abgeholztem Regenwaldland stammen. Worte und Taten klaffen in der europäischen Politik wieder einmal weit auseinander, kritisiert Daniel Lingenhöhl. Von…
Ökonomie…

Backlash der Fleischis

25 Jun 201424 Jun 2014
Veganer müssen sich verdammt viel Unsinn anhören. Da geht es um Wohlstandskrüppel und Kreidesperma. Und kommt natürlich von Fleischessern. Von Hilal Sezgin—taz.de Jüngst kam nach einer Podiumsdiskussion über Tierrechte ein…
Ökonomie…

Fleischatlas – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel

11 Jan 201310 Jan 2013
Viel zu selten fragen wir uns, was wir eigentlich gerade essen. Dabei ist Essen nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern eine politische und ethische Entscheidung. Was hat das Schnitzel auf…
Bildung…

Theologisch fundierte Würdigung des Tieres

17 Jan 201116 Jan 2011
Als Rainer Hagencord das Institut für Theologische Zoologie gründete, stieß er zunächst auf eher mitleidiges Lächeln - doch nun sitzen hochrangige Wissenschafter im Kuratorium. Das Institut will das Tier wissenschaftlich…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Sind wir Christen noch bei Trost?
  • Ist das das Angesicht Gottes?
  • Herbe Umfrage-Niederlage für Armin Laschet - deutlich mehr Deutsche wollen anderen Kanzler
  • Diabetesrisiko: Schon wenig bringt viel
  • Die herbeigeredete Spaltung
  • "Atombombenabwurf auf Wien": Video des Außenministeriums sorgt für Empörung
  • Höhere Kosten, längeres Warten: Der Brexit kommt bei den Briten an
  • Bund kauft neues Antikörper-Mittel
  • Wie Trumps Vize versucht, seinen Ruf zu retten

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie