Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Sonnensystem

Astronomie…

Entstand das Sonnensystem in zwei Schritten?

24 Jan 202124 Jan 2021
Nacheinander statt gleichzeitig: Das Sonnensystem könnte seine Planeten-Bausteine in zwei Schritten gebildet haben. Einem neuen Modell nach entstanden zuerst die Planetesimale der inneren Planeten nahe der damaligen Schneelinie, rund 500.000…
Astronomie…

Der Flensburg-Meteorit enthält die ältesten Spuren von Wasser in unserem Sonnensystem

22 Jan 202121 Jan 2021
Ein in Norddeutschland gefundenes Fragment eines Asteroiden ist reich an mineralischen Einschlüssen, die sich nur in wässriger Umgebung bilden. Aufhorchen lässt das «biblische» Alter der Minerale. Thorsten Dambeck | Neue…
Astronomie…

„Super-Highways“ durchs Sonnensystem

14 Dez 202014 Dez 2020
Unsichtbare Schnellrouten: Im Sonnensystem existieren verborgene Bahnen, die die Flugzeiten von Asteroiden und auch Raumsonden extrem verkürzen können. Diese bogenförmigen „Super-Highways“ entstehen durch Schwerkraft-Resonanzen der großen Planeten und bilden eine…
Astronomie…

Das Sonnensystem hat eine zweite Ebene

5 Okt 20205 Okt 2020
Verborgene Ekliptik: Unser Sonnensystem hat offenbar mehr als nur eine Bahnebene – allerdings ist die zweite weitgehend unsichtbar, wie Astronomen herausgefunden haben. Demnach existiert neben der Ebene der Planeten eine…
Astronomie…

Planet 9 oder das Mini-Schwarze-Loch im Sonnensystem

12 Mai 202011 Mai 2020
ESO-Astronomen haben das bislang der Erde nächste Schwarze Loch in Entfernung von 1000 Lichtjahren entdeckt, aber auch in unserem Sonnensystem könnte es ein winziges mit der 5-10-fachen Masse der Erde…
Astronomie…

Interstellarer Komet ist zerbrochen

8 Apr 20208 Apr 2020
Angeschlagener Gast: Der interstellare Komet 2l/Borisov hat seine Passage durch das Sonnensystem nicht unbeschadet überstanden – sein Kern ist in zwei Teile zerbrochen. Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble zeigen, dass der…
Astronomie…

Sonnensystem: 139 neue Zwergplaneten entdeckt

13 Mrz 202013 Mrz 2020
Eisige Brocken: Astronomen haben 139 zuvor unbekannte Himmelskörper am Außenrand unseres Sonnensystems entdeckt. Unter diesen sind zahlreiche Zwergplaneten, die doppelt so weit von der Sonne entfernt sind wie Pluto. Den…
Astronomie…

Sieben Milliarden Jahre alter Sternenstaub entdeckt

14 Jan 202014 Jan 2020
Älter als das Sonnensystem: In einem Meteoriten haben Forscher das älteste je auf der Erde gefundene Material entdeckt – bis zu sieben Milliarden Jahre alte Körnchen. Sie stammen ursprünglich aus…
Bildung…

Sonnensystem: Sturm aus Dunkler Materie

14 Nov 2018
Auf Kollisionskurs: Ein Strom aus Dunkler Materie weht mitten durch unser Sonnensystem – und das mit hoher Geschwindigkeit, wie Astronomen festgestellt haben. Mit rund 500 Kilometern pro Sekunde bewegt sich…
Geschichte…

Kam das irdische Wasser aus dem Urnebel?

9 Nov 20188 Nov 2018
Ozeane im Erdkern: Tief im Erdinneren könnte unser Planet große Mengen Wasser und Wasserstoff aus dem Urnebel gespeichert haben – mehrere Ozeane voll. Denn einem neuen Modell zufolge erhielt die…
Fortschritt…

Voyager 2 nähert sich dem interstellaren Raum

10 Okt 20189 Okt 2018
Auf dem Weg hinaus: Auch die NASA-Raumsonde Voyager 2 nähert sich nun der Außengrenze unseres Sonnensystems. Indizien dafür sind zunehmende Messwerte für kosmische Strahlung, die die Instrumente der gut 40…
Medien…

Saturn: „Ringregen“ verblüfft Planetenforscher

8 Okt 20187 Okt 2018
"Schmutzige" Dusche: Der Saturn wird in jeder Sekunde mit einer wahren Sintflut an Wasser und organischen Molekülen bombardiert – durch "Regen" von seinen inneren Ringen. Zehntausende Kilogramm Material prasseln in…
Fortschritt…

Astronomen entdecken extrem fernen Zwergplaneten

5 Okt 20184 Okt 2018
Eisiger "Außenseiter": Astronomen haben einen der fernsten bekannten Zwergplaneten des Sonnensystems entdeckt. Der rund 300 Kilometer große Brocken ist selbst an seinem sonnennächsten Punkt noch doppelt so weit entfernt wie…
Fortschritt…

Staubstürme auf dem Titan entdeckt

27 Sep 201826 Sep 2018
Überraschend erdähnlich: Auf dem Titan gibt es gewaltige, aber sehr kurzlebige Staubstürme, wie Daten der früheren NASA-Raumsonde Cassini enthüllen. Die im Infrarotbild hell aufleuchtenden Sturmflecken erstrecken sich über mehr als…
Bildung…

Ist Pluto doch ein Planet?

11 Sep 2018
Streit um Pluto: Nach Ansicht einiger Astronomen ist Pluto zu Unrecht vom Planeten zum bloßen Zwergplaneten herabgestuft worden. Denn das Kriterium für seinen Ausschluss sei historisch und astronomisch fragwürdig, argumentieren…
Fortschritt…

Sternpassage warf Kometen aus der Bahn

22 Mrz 2018
Stellarer Störer: Vor rund 70.000 Jahren streifte ein fremder Stern den Außenrand unseres Sonnensystems. Wie Astronomen nun festgestellt haben, hat diese stellare Passage Spuren hinterlassen: Die Flugbahnen einiger Kometen und…
Bildung…

Astronomen entwerfen den Stammbaum der Planeten

14 Nov 201713 Nov 2017
Die Planeten unseres Sonnensystems entstanden nicht alle zur gleichen Zeit. Jupiter wurde als erster geboren. Das haben Forscher aus Münster bewiesen. Und ein naher Nachbar ist älter als die Erde.…
Geschichte…

Auf dem Neptun regnet es Diamanten

21 Aug 2017
Der Neptun ist der äußerste Planet unseres Sonnensystems. Wissenschaftler haben seine physikalischen Verhältnisse im Labor nachgebaut und sagen: Dort regnet es tatsächlich kleine Diamanten. Von Norbert Lossau | DIE WELT…
Bildung…

Jagd auf „Planet 9“ – jetzt zum Mitmachen

20 Feb 2017
Planetenjagd für Alle: Bei der Suche nach dem mysteriösen Planet 9 am Rand unseres Sonnensystems kann nun jeder mitmachen. Denn die NASA hat ein Citizen-Science Projekt lanciert, bei dem Laien…
Bildung…

Wie lange gab es unsere Urwolke?

11 Feb 201710 Feb 2017
Rätsel gelöst: Seit Jahren rätseln Planetenforscher darüber, wie lange die Urwolke unseres Sonnensystems existierte. Jetzt haben vier Meteoriten die entscheidenden Informationen geliefert. Ihre Magnetisierung verrät, dass sich der protoplanetare Gasnebel…
Bildung…

Sonnensystem: Wie könnte Planet 9 aussehen?

8 Apr 2016
Die Fahndung läuft: Während weltweit Astronomen fieberhaft nach dem möglichen neunten Planeten unseres Sonnensystems suchen, haben Forscher mehr über dessen Aussehen herausgefunden. Ihren Simulationen nach müsste Planet 9 ein Eisriese…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kirchenaustritte in Polen - Erzapostel sieht kirchenfeindliche Propaganda
  • Trump-Anhänger wollen das Kapitol sprengen
  • Abschwächung des Golfstrom-Systems „beispiellos“
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit EU-Recht vereinbar
  • Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
  • Studientag über Kirchenaustritte: "Die, die weg sind, sind weg"
  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden
  • Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain
  • Caritas lässt Tarifvertrag in der Altenpflege scheitern
  • Verschneite Muster der Natur

Neueste Kommentare

Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×