Christentum… Vorwurf Volksverhetzung: Staatsschutz ermittelt gegen Bremer Pastor 24 Apr 202024 Apr 2020 Der Staatsschutz ermittelt gegen den umstrittenen Bremer Pastor Olaf Latzel. Im Raum stehe der Vorwurf der Volksverhetzung, sagte eine Sprecherin der Polizei am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). evangelisch.de Konkret…
Ökonomie… Forscher sollten öfter gehört werden! 14 Apr 202013 Apr 2020 In der Coronakrise zeigen sich Bedeutung und Nutzen von Forschung. Ein Plädoyer für evidenzbasierte Politikgestaltung – nicht nur in Ausnahmezeiten. Detlev Ganten, Dennis Snower, Jürgen Heldmann | DER TAGESSPIEGEL Seit…
Christentum… EKD: „Wir haben Schuld auf uns geladen“ 8 Nov 20187 Nov 2018 Beim Thema sexueller Kindesmissbrauch richteten sich die Augen bislang vor allem auf die katholische Kirche. Auch die evangelische Kirche müsse sich aber noch intensiver mit dem Thema befassen, sagt die…
Bildung… Peter Watson: „Das Zeitalter des Nichts“ – Lebensfroh auch ohne Gott 28 Dez 2016 Dieser Autor hat eine atheistische Mission. Mit wenigen Federstrichen lässt Peter Watson viele Denker lebendig werden, die in unserem Zeitalter neue Lebensentwürfe geliefert haben − abseits von Religion und Glauben.…
Christentum… Kirchliche Missbrauchsstudie: Priester, 39, psychisch labil, sucht Zwölfjährigen 28 Jun 201627 Jun 2016 Es war still geworden um die katholischen Missbrauchsaufklärer. Jetzt legen sie einen Zwischenbericht vor - er zeigt, wie skrupellos und gewaltbereit sich Sexualstraftäter im Pfarrhaus gebärden. Von Annette Langer…
Freidenker… Schmidt-Salomon sagt Laudatio auf Peter Singer ab 26 Mai 201526 Mai 2015 Der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, hat seine Beteiligung am Festakt zur Verleihung eines Tierschutzpreises an den australischen Philosophen Peter Singer abgesagt. giordano bruno stiftung Grund ist ein…
Bildung… Atheismus, Religion und Wissenschaft: Ein Problemfeld zu klärender Verhältnisse 7 Sep 20146 Sep 2014 Bei der Zeitschrift “Erwägen - Wissen - Ethik” handelt es sich um ein Forum für Erwägungskultur. Günter Kehrer, Professor an der Philosophischen Fakultät, Abteilung Indologie und Vergleichende Religionswissenschaft an der…
Bildung… Horkheimer-Nachlass jetzt auch online 30 Aug 201429 Aug 2014 Die Digitalisierung verändert das wissenschaftliche Arbeiten. Das zeigt ein Beispiel der Frankfurter Universität. Seit Kurzem haben Forscher und Philosophie-Interessierte online Zugang zum umfangreichen Nachlass des Philosophen Max Horkheimer, der als…
Ökonomie… Tierethik: Ein deutsches Tierleben 23 Mai 201422 Mai 2014 Wir verhätscheln Hund und Katze und kaufen billiges Schweinefleisch. Wir wollen keine Mäuse im Labor und freuen uns über Eisbären im Zoo. Unser Verhältnis zu Tieren ist voller Widersprüche. Allmählich…
Ökonomie… Abschied von der Religion – umstrittene Säkularisierung? 3 Jun 20122 Jun 2012 Neuerscheinung „Umstrittene Säkularisierung“ präsentiert Forschungsergebnisse über das Verhältnis von Religion und Politik vom Mittelalter bis heute / Historische Überprüfung der klassischen Säkularisierungstheorie EANN.de Aktuelle Forschungsergebnisse über das Verhältnis von Religion…
Ökonomie… Sarrazin im Faktencheck: Frisierte Datenbasis 20 Mai 201219 Mai 2012 Für Sonntag ist der Start der zweiten Sarrazin-Debatte angesetzt: Der Ex-Bundesbanker stellt bei Günther Jauch sein neues Buch vor. Am Beispiel seines Mega-Beststellers „Deutschland schafft sich ab“ zeigt jetzt ein…
Ökonomie… Gottes Geist in Mega-Städten 15 Mrz 201214 Mrz 2012 Was macht die Religion mit der Stadt? Architekten, Geografen und Soziologen schauen bei einer Tagung in Berlin genau hin – und entdecken die Gestaltungsmacht der Pfingstkirchen Von Christian Modehn -…
Bildung… Was sind Evolutionstheorien? 25 Dez 201124 Dez 2011 Theologen, Soziologen, Historiker u. a. Geisteswissenschaftler, die keine praktischen Erfahrungen als forschende Biologen haben, verwenden noch heute das Wortpaar "Die Evolutionstheorie". Im 19. Jahrhundert wurde in der Tat angenommen, eine…