Geschichte… Antike Pest: Begünstigt durch Lichtmangel? 16 Apr 2018 Fatale Trübung: Forscher haben eine weitere Ursache für die große Pestepidemie der Spätantike entdeckt. Zwei große Vulkanausbrüche sorgten nicht nur für ungewöhnliche Kälte - ihre Dunstschleier lösten auch einen Lichtmangel…
Ökonomie… Spiritualisierter Reichtum 23 Jul 2017 Bereits in der Antike klaffte die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Jesus' überliefertes Gleichnis, wonach eher ein Kamel durch ein Nadelöhr geht als dass ein Reicher in das…
Ökonomie… Vulkanausbrüche förderten Ende der Antike 20 Apr 2016 Missernten, Krankheiten und eine geheimnisvolle Wolke: Der Übergang von der Spätantike ins Mittelalter vor rund 1500 Jahren war eine Zeit der Krisen. Warum, blieb unklar – bis jetzt. Denn Forscher…
Ökonomie… Krieger-Gene gibt es nicht 8 Nov 2015 Für den englischen Philosophen und Staatstheoretiker Thomas Hobbes (1588-1679), war die Evolution von Anfang an ein "Krieg aller gegen alle", in dem "der Mensch […] dem Menschen ein Wolf" sei.…
Christentum… „Die Seele ist ein göttliches Element des Menschen“ 15 Okt 2015 Platons Philosophie beeinflusste viele christliche Denker in der Spätantike bis in die Neuzeit. Eine besondere Rolle nimmt dabei der Kirchenvater Augustinus ein, der die platonische Seelenvorstellung mit der christlichen Lehre…
Christentum… Der Anfang im Ende: Die Wiedergeburt Roms 26 Okt 201426 Okt 2014 Nach "Der Untergang des Römischen Weltreiches" (2009) legt der englische Althistoriker Peter Heather nun mit "Die Wiedergeburt Roms" erneut ein glänzend geschriebenes Buch vor, das über den kulturhistorisch bedeutsamen Transformationsprozess…
Ökonomie… Selbst Hitler sorgte für den Reichtum der Kirche 1 Nov 201331 Okt 2013 Vor mehr als 200 Jahren machten die Fürsten der kirchlichen Herrschaft in Deutschland ein Ende. Die wirtschaftliche Macht konnten sie aber nicht brechen. Selbst Hitler sorgte für den Reichtum der…
Bildung… Studiengemeinschaft „Wort und Wissen: Dynamische Denkweise trifft auf statische Denkweise 17 Mai 201216 Mai 2012 Eine "Studiengemeinschaft" zieht Bilanz Von Wolfgang Jähnig - AG Evolutionsbiologie Es ist einmal interessant, näher zu beleuchten, wie der Leitungskreis der Studiengemeinschaft "Wort und Wissen", sowie einige sich als "Wissenschaftler"(1)…
Ökonomie… Kardinaler Blödsinn: Der Glaube verbindet die Völker 1 Jan 201231 Dez 2011 Das krisengeschüttelte Europa braucht eine neue Perspektive der Hoffnung. Das Christentum hat dem alten Kontinent vieles anzubieten. Von Kardinal Péter Erdö - Die Tagespost Trotz allem: Europa ist schon ein…
Bildung… Wie die Klarheit des Denkens katholisch vermanscht wurde 7 Sep 20116 Sep 2011 Wo man nicht weiß, worin die Würde des Menschen begründet ist, steht diese selbst auf dem Spiel. Dies ist ein nicht geringes Geschenk des Katholizismus - nämlich die Frage nach…