Fundamentalismus… Religion und Wissenschaft: Eine Brücke aus spirituellen Gedanken 27 Jul 202027 Jul 2020 Als Christ und Physiker hat Markolf H. Niemz einen spirituellen Blick auf die Wissenschaft. Religion und Wissenschaft müssen sich aus seiner Sicht nicht ausschließen. Daraus ergibt sich ein besonderes Potential,…
Ökonomie… Sex, Smileys und Spiritualität: Wie viel darf die Erleuchtung kosten 9 Mai 20208 Mai 2020 Im Internet boomt eine neoliberale Esoterik-Szene. Teure spirituelle Angebote versprechen Energie, Freiheit und geschäftlichen Erfolg und haben meist Frauen als Ziel. Ein Schneeballsystem der blumigen Verheißungen und knallharten Interessen. Thomas…
Gesellschaft… Seyran Ateş kämpft für einen liberalen Islam und wird bedroht: Es geht nur um Macht 3 Mai 20192 Mai 2019 In keiner Moschee konnte Seyran Ateş bisher ihren Glauben frei und selbstbestimmt praktizieren. Also gründete sie einfach selbst eine und erhält dafür jeden Tag Morddrohungen. Ihren Mut verliert sie deshalb…
Christentum… Von überhöhter Spiritualität und dämonisierter Sexualität 25 Apr 2019 Die Kirche müsse Sexualtität und Spiritualität fortan als Einheit denken, fordert Gastautorin Monika Eyll-Naton. Bisher werde das eine den Geweihten zugewiesen, das andere den Laien. Diese Dualität habe den Nährboden…
Fundamentalismus… De Chardin im xten Aufguss: Wenn Theologen über den Atheismus dilettieren 15 Dez 201814 Dez 2018 Ralf Frisch ist Professor für theologische Grund- und Gegenwartsfragen und Theologischer Referent der Landessynode der bayerischen Landeskirche. In seinem neuen Buch "Atheismus adieu" beschäftigt er sich mit den "letzten Fragen"…
Christentum… Missbrauchsopfer: Kirchen fehlt Aufklärungswille 4 Sep 20183 Sep 2018 Missbrauchsopfer haben sich in einem Offenen Brief an die Bischöfe und Gemeinden der Kirchen in Deutschland gewandt. Sie beklagen: Noch immer sei der Selbstschutz-Reflex stärker als die Unterstützung der Opfer.…
Christentum… Philosoph: Atheistische Spiritualität boomt 30 Jun 2018 Spiritualität für Atheisten? Laut Philosoph Eberhard Tiefensee bezeichnen sich immer mehr Ungläubige als spirituell. Ein Trend, der besonders in der Medizin Folgen hat. katholisch.de Spiritualität rückt nach Ansicht des Religionsphilosophen…
Ökonomie… Esoterik: Glaub an deinen Darm! 3 Mrz 20182 Mrz 2018 Der Kongress Spirit of Health, der an diesem Wochenende in Berlin stattfindet, verbindet alternative Medizin und Spiritualität. Dort treten auch christliche Prediger auf, die Heilung durch Wunderglauben und angebliche Wundermittel…
Esoterik… Halluzinierte Selbstheilung 9 Okt 20178 Okt 2017 Eine Liane, ein Sud und die Ängste schwinden? Noch wird erforscht, ob die Droge Ayahuasca mehr hilft als schadet. Von Florian Schumann | DER TAGESSPIEGEL Der Schamane hat nach Brandenburg…
Freidenker… James Randi: «Gellers Löffeltrick war simpel» 1 Jul 2017 James Randi hing in einer Zwangsjacke über den Niagarafällen – er war einer der weltbesten Magier. Dann begann er, Hochstapler zu entlarven. Mit James Randi sprachen Linus Schöpfer, Philippe Zweifel…
Esoterik… Der Geist Gottes wird im Lärm der vielen Geister nicht mehr gehört 24 Jun 2017 Theologische und säkulare Spiritualität nicht gegeneinander auszuspielen, sondern sie in ihrer Verschiedenheit aufeinander zu beziehen, ist das Gebot der Stunde. Von Christian M. Rutishauser | Neue Zürcher Zeitung Die These…
Christentum… Katholische Kirche entwickelt App für Heiratswillige 19 Jun 2017 Die katholische Kirche möchte mit der neuen App "Ehe.Wir.Heiraten." Brautpaare unterstützen. Das Angebot richte sich an alle Paare, die in den nächsten zwölf Monaten heiraten, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am…
Ökonomie… Experte: Religion wird heute „total instrumentalisiert“ 30 Mai 2017 Religion und Werte spielen seit den jüngsten Jahren in der Weltpolitik "eine Rolle wie nie zuvor": Das hat Wolfgang Danspeckgruber, Leiter des Liechtenstein Institute on Self-Determination an der Princeton University,…
Christentum… Soziologin: Konfessionslose sind oft nicht strikt atheistisch 10 Mai 2017 Die meisten Konfessionslosen in Europa sind nach Ansicht der britischen Religionssoziologin Linda Woodhead nicht strikt atheistisch eingestellt. "Die Gruppe derjenigen, die keiner organisierten Religion angehören, wächst zwar in vielen europäischen…
Fundamentalismus… Deutungskampf im Islam: „Der Täter rief Allahu Akbar“ 16 Mrz 2017 In Glücksmomenten rufen Menschen im arabischen Sprachraum "Allahu Akbar". In der westlichen Welt erlangte die Formel traurige Bekanntheit, weil sie immer wieder von Terroristen verwendet wurde. Der islamische Theologe Mouhanad…
Ökonomie… Esoterik-Material nicht verzollt 20 Dez 201619 Dez 2016 Der Zoll erwischte ihn an der Post in der Moltkestraße. Ein in Kreuzlingen lebender Mann hat mehrfach Pakete nach Konstanz zum Versand gebracht, aber weder Einfuhrumsatzsteuer noch Zoll bezahlt. Der…
Fundamentalismus… Blick ins religiöse Gehirn 30 Nov 201629 Nov 2016 Glaubenserfahrungen im Hirnscanner: Intensive spirituelle Erfahrungen lösen im Gehirn ähnliche Reaktionen aus wie Liebe, Sex, Musik und Drogen. Denn beim religiösen Hochgefühl feuert das Belohnungszentrum des Gehirns besonders stark, wie…
Christentum… Mystik kann interreligiösen Dialog fördern 8 Jul 20167 Jul 2016 Der interreligiöse Dialog kann nach Auffassung des Leipziger Theologen Peter Zimmerling durch eine alle Religionen verbindende Spiritualität gefördert werden. evangelisch.de Mystik könne dazu beitragen, "dass das interreligiöse Gespräch zu gegenseitigem…
Ökonomie… Der „grüne“ Papst 24 Jun 201524 Jun 2015 Der Seelenfänger aus dem Vatikan hat es schon wieder fertiggebracht, fast die halbe Welt über seine neue Enzyklika jubeln zu lassen. Sein päpstliches Rundschreiben zur Ökologie "Laudato si" mache den…
Christentum… Yoga, Gurus & Co.: Die neue deutsche Art der Sinnsuche 25 Feb 201525 Feb 2015 In Deutschland ist Spiritualität vielfältiger denn je: Evangelikaler Glauben gehört ebenso dazu wie Astralreligion und Schamamismus. Die Amtskirchen hinken der Entwicklung hilflos hinterher. Von Susanne Gaschke|DIE WELT Auf der Messe…
Ökonomie… Katholische Untote als Gegenpol der Konsummentalität 30 Dez 2014 Deutscher Karmeliten-Provinzial Dobhan verweist auf ungebrochene Aktualität der vor 500 Jahren geborenen spanischen Mystikerin kathweb Die Spiritualität der vor 500 Jahren geborenen Teresa von Avila (1515-1582) kann als Kontrast zur…