Ökonomie… MP Haseloff: Ablösung von Staatsleistungen an Kirchen unnötig 15 Jul 202015 Jul 2020 Seit Jahren wird in Deutschland über die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen debattiert. Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Reiner Haseloff, stellt die Zahlungen nicht infrage. Denn Kirche und Staat wüssten, was…
Ökonomie… Hessen: Land zahlt rund 50 Millionen Euro an Kirchen 1 Apr 2018 Hessen hat im Jahr 2017 rund 50 Millionen Euro an die katholische und die evangelische Kirche gezahlt. Das geht aus einer Antwort von Kultusminister Alexander Lorz (CDU) auf eine Kleine…
Ökonomie… Das Recht auf Luthers Seite 26 Mai 2016 Dreißig Jahre früher, und es hätte keine Reformation in Deutschland gegeben: Erst der "Ewige Landfriede" von 1495, der das Gewaltmonopol dem Staat überschrieb und Fehden zwischen regionalen Herrschern an das…
Ökonomie… Kommentar zum 11-Punkte-Beschluss der religionspolitischen Kommisssion von Bündnis 90/Die Grünen 13 Jan 201512 Jan 2015 Beschluss der Landesmitgliederversammlung der Säkularen Grünen NRW vom 11. Januar 2015 in Hagen Kommentar „Beschluss der Kommission des Grünen Bundesvorstands „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ (14. Oktober 2014) zu deren…
Bildung… Der religiös-weltanschaulich neutrale Staat und die Theologie 15 Jan 2014 Viel wurde in den letzten Monaten über die Islamische Theologie spekuliert. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr, andere sprechen von einem „Staatsislam“, der kreiert werden soll. Juristen betrachten die Probleme…
Ökonomie… Kirchenrechtler Heinig: „Der Staat braucht die Kirchen als Kooperationspartner“ 5 Dez 2013 Warum zahlt der Staat den Kirchen Entschädigungen? Welche Privilegien haben Religionsgemeinschaften? Warum gibt es das Beichtgeheimnis? Ein Kirchenrechtler antwortet. Von Martina Powell - ZEIT ONLINE ZEIT ONLINE: Herr Heinig, Staat…
Christentum… 24 Punkte, wie „Offene Religionspolitik“ auch Nichtreligiöse unterstützt 29 Aug 2013 Für meinem Beitrag “Eine Trennung von Staat und Religion ist nicht neutral” habe ich viel Zuspruch erfahren, aber auch Kritik. Kritisiert haben mich Laizisten, Säkularisten und Nichtreligiöse (wobei viele Nichtreligiöse…
Demokratie… KORSO: Grundsatzerklärung 20 Feb 201119 Feb 2011 Für die Gleichbehandlung der Konfessionsfreien in Staat und Gesellschaft. Koordinierungsrat säkularer Organisationen Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist derzeit konfessionsfrei. Mehr als drei Viertel der Konfessionsfreien orientieren sich…
Ökonomie… Müller: Kirchen nicht alimentiert 29 Jul 201029 Jul 2010 Kirchen nicht „privilegiert oder alimentiert“ Bischof Müller warnt vor „Stimmungsmache“ in Zuschuss-Debatte domradio.de Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller weist Forderungen nach geringeren staatlichen Zuschüssen an die Kirchen zurück. Eine…
Katholizismus… Pecunia non olet – Staatsknete sowieso 28 Jul 201028 Jul 2010 Staatskirchenverträge und das Reichskonkordat sichern Einigen wenigen eine sorglose Lebensperspektive. In fast allen Bundesländern erfolgen Zahlungen an die Kirchen, die angesichts der Sparmaßnahmen durch die Bundesregierung grotesk erscheinen, oder aber…