Ökonomie… Studiengang „Sterben“: „Tod und Geburt verlangen den Menschen Ähnliches ab“ 1 Dez 201930 Nov 2019 Ein neuer Studiengang befasst sich mit dem Sterben und unserem Umgang damit. Ein Interview mit Moraltheologe Rupert Scheule, der die „Perimortale Wissenschaft“ in Regensburg leiten wird. Leonie Feuerbach | Frankfurter…
Bildung… Vom Ende der Existenz 23 Jun 2019 Wie können nichtgläubige Menschen mit dem Sterben umgehen? Eine philosophische Reflexion. Von Arne Baudach | Spektrum.de »Wir werden alle sterben« ist nicht nur ein beliebter Videocast zweier Spektrum-Mitarbeiter, sondern auch…
Gesellschaft… Palliativmediziner: Frömmigkeit macht Sterben nicht leichter 13 Apr 201912 Apr 2019 Wenn es um die letzten Tage und Stunden eines Menschen auf Erden geht, unterscheiden sich fromme und weniger gläubige Menschen nicht unbedingt voneinander. Das hat der Präsident der Deutschen Gesellschaft…
Gesellschaft… Die Wirklichkeit des Sterbens in unserer Gesellschaft 24 Jul 2018 Wer seine letzten Lebenstage in einem Hospiz verbringt, wird dort häufig von Ehrenamtlichen betreut. Dabei sammeln die Sterbebegleiterinnen und -begleiter bedeutsame Lebenserfahrungen und Wissen über die Wirklichkeit des Sterbens und…
Gesellschaft… Glaubenssache – Existenz nach dem Tod 28 Mrz 2017 Eigentlich logisch: Zumindest im Christentum können gläubige Menschen auf eine Existenz nach dem Tode hoffen. Das sollte ihnen die Angst vor dem Sterben nehmen. Doch so einfach ist das nicht,…
Gesellschaft… Schwerkranke können Anspruch auf tödliche Dosis Betäubungsmittel für Suizid haben 3 Mrz 20172 Mrz 2017 In Extremfällen sollen Menschen bestimmen dürfen, wie und wann sie sterben wollen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Süddeutsche.de In Extremfällen können sterbewillige Patienten in Deutschland eine tödliche Dosis Betäubungsmittel zum…
Ökonomie… Zahl toter Flüchtlinge im Mittelmeer verdreifacht 27 Feb 2017 Immer mehr Flüchtlinge sterben im zentralen Mittelmeer. Seit Anfang Januar sind 326 Menschen auf der zentralen Mittelmeerroute ums Leben gekommen. Im Jahr zuvor wurden im selben Vergleichszeitraum 97 Tote gezählt.…
Gesellschaft… Mehr als 4.600 Flüchtlinge 2016 im Mittelmeer ums Leben gekommen 21 Nov 2016 Das Sterben im Mittelmeer hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Bis Mitte November sind mehr Menschen ums Leben gekommen als im gesamten Vorjahr. Die Küsten Europas erreichten 344.000 Menschen. MiGAZIN Im…
Bildung… Gesundheitswissenschaftlerin: „Tot ist tot, fertig“ 1 Nov 20161 Nov 2016 Für Annelie Keil gibt es kein gelingendes Sterben. Möglich ist: den Abschied leben zu lernen und sich mit dem Sterben vertraut zu machen Von Günther Brandstetter | derStandard.at STANDARD: Die…
Ökonomie… Studie: Mehr Menschen wollen zu Hause sterben 2 Nov 20152 Nov 2015 Jeder zweite ältere Mensch in Deutschland stirbt in einer Klinik. Wenn eine entsprechende Versorgung sichergestellt ist, würden einer Studie zufolge mehr Menschen ihre letzte Lebensphase in den eigenen vier Wänden…
Ökonomie… Jedes zweite Kirchenmitglied denkt über Austritt nach 11 Aug 2015 Mehr als die Hälfte aller Mitglieder der beiden großen Kirchen (51 Prozent) überlegt bisweilen auszutreten. Die Gründe, warum die meisten den Schritt nicht vollziehen, sind vielfältig. kath.net Das geht aus…
Ökonomie… Wie wollen wir sterben? 11 Jun 201510 Jun 2015 Wer darf helfen, wenn das Sterben nicht zur Qual werden soll? Ein Regelwerk dazu fehlt derzeit in Deutschland – noch. Die Politik diskutiert nun ein Gesetz, das die letzten Dinge…
Bildung… Die Würde im Tod 2 Jun 20152 Jun 2015 Ärzte, Rabbiner und Pflegekräfte diskutierten über das Ende des Lebens Von Heinz-Peter Katlewski|Jüdische Allgemeine Zu einem Seminar über jüdische Perspektiven auf das Sterben waren von Donnerstag bis Sonntag 60 Teilnehmer…
Christentum… TV-Pastor über Absturz-Opfer: „Menschen sterben, weil sie schuldig sind“ 25 Apr 201525 Apr 2015 Ein TV-Pastor hat mit einer Predigt für Aufregung gesorgt. In dieser verhöhnt er vermeintlich die Opfer der Germanwings-Katastrophe. Menschen sterben, weil sie schuldig sind - so seine Aussage. Seine Gemeinde…
Christentum… Seelsorger ermutigt zu Abschiedsritualen auch für Menschen ohne Konfession 23 Mrz 201523 Mrz 2015 Der Potsdamer Krankenhausseelsorger Johannes Albrecht ermutigt zu Abschiedsritualen auch für konfessionslose Menschen. evangelisch.de Dies betreffe Sterbende, Angehörige sowie Beschäftigte etwa in Krankenhäusern und in Hospizen gleichermaßen, sagte der evangelische Theologe…
Bildung… Wie wir sterben: Sicher ist nur der Tod 6 Nov 20146 Nov 2014 Die facettenreiche 3sat-Reportage "Wie wir sterben" plädiert für einen gelasseneren Umgang mit dem Sterben. Religiöse Zuschauer werden in der Reportage allerdings jegliche Spiritualität vermissen. Von Tilmann P. Gangloff—Frankfurter Rundschau Eigentlich…
Christentum… Was Rembrandt-Gemälde und die Enthauptungen des IS gemeinsam haben 26 Okt 201425 Okt 2014 Bilder von Menschen, die wegen ihrer Religion sterben mussten, gab es früher und gibt es heute. Das "Vatican-Magazin" hat Gemälde und Handyfotos in einem erschreckenden Vergleich nebeneinander gestellt und aktuelle…
Christentum… Wann ist Selbsttötung christlich vertretbar? 4 Sep 20143 Sep 2014 Darf ein gläubiger Mensch seinem Leben ein Ende bereiten, wenn er es aufgrund von Krankheit und Leid nicht mehr erträgt? Oder verachtet er damit Gottes Geschenk des Lebens? Der katholische…
Ökonomie… Pädo-Sekte im Deutschen Ethikrat 18 Aug 2014 Weihbischof Losinger ist gegen jeden Form der Beihilfe zur Selbsttötung. «Aus der Möglichkeit für wenige wird schleichend eine Pflicht für Viele», warnte Losinger, der Mitglied im Deutschen Ethikrat ist. Von…
Christentum… „Heldentod“ und christlicher Glaube 22 Jul 201421 Jul 2014 Im Krieg zu sterben sei eine Ehre, war der Prediger Heinrich Goebel 1916 überzeugt. „Grässlich“ sei diese Überzeugung, sagt dagegen heute sein Enkel, ein Theologe. pro beleuchtet in einer Serie,…
Ökonomie… EKD-Vizepräsident: Kirche muss nicht nützlich sein 13 Mai 201412 Mai 2014 Der Vizepräsident des Kirchenamts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thies Gundlach, hat die Kirche davor gewarnt, sich auf ihre Nützlichkeit reduzieren zu lassen. evangelisch.de In "geistlich verunsicherten Zeiten" gerieten…