Ökonomie… Tebartz-van Elst zu Gespräch beim Papst 19 Jan 202018 Jan 2020 Franziskus empfing Franz-Peter Tebartz-van Elst, der vor sechs Jahren nach einem Finanzskandal als Limburger Bischof zurückgetreten war, am Samstag zu einer Unterredung. Viele Details wurden zu dem Treffen allerdings nicht…
Ökonomie… Erzapostel Gänswein legt Limburger Domkapitel Rücktritt nahe 23 Dez 201522 Dez 2015 Kurienerzbischof Gänswein: «Wer Verantwortung hat und Fehler macht, sollte auch die entsprechenden Konsequenzen ziehen.» kath.net Der deutsche Kurienerzbischof Georg Gänswein legt dem Limburger Domkapitel laut Hessischem Rundfunk (hr) den Rücktritt…
Ökonomie… NRW: Jeder dritte Christ hat die Kirche verlassen 7 Jul 20157 Jul 2015 Die Volkskirchen verlieren weiterhin dramatisch an Mitgliedern. Obwohl die offiziellen Gesamtzahlen für 2014 erst im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht werden, lässt sich bereits jetzt feststellen, dass die Austrittswelle im…
Ökonomie… Kirchensteuer: Wer nicht zahlt, soll halt die Kirche verlassen 22 Sep 201421 Sep 2014 Die Kirchenaustritte nehmen zu. Auch weil viele neuerdings merken, dass auch auf Kapitalerträge Kirchensteuer fällig wird. Soll man diese abschaffen? Matthias Kamann und Matthias Matussek streiten. DIE WELT Matthias Kamann:…
Ökonomie… Beten reicht nicht mehr—van Elst-Hotline in Limburg 31 Aug 201430 Aug 2014 Die katholische Kirche richtet ein Sorgentelefon für alle Mitarbeiter ein, die durch den Skandal um Tebartz-van Elst persönliche Verletzungen und Kränkungen erlitten haben. Frankfurter Allgemeine Bei der Aufarbeitung des Falls…
Ökonomie… Die katholische Kirche fährt Achterbahn 20 Jul 201419 Jul 2014 Tebartz-van-Elst schadet trotz eines umwerfenden und weltweit beliebten Papstes. Aber auch die Protestanten leiden unter verstärkten Kirchenaustritten. Kann man dagegen etwas tun? Von Matthias Kamann—DIE WELT Franziskus kam gegen Tebartz…
Ökonomie… Katholiken: Zahl der Kirchenaustritte steigt deutlich an 19 Jul 201418 Jul 2014 Der katholischen Kirche laufen die Mitglieder davon: Im vergangenen Jahr traten fast 180.000 Menschen aus, deutlich mehr als noch 2012. Grund dafür dürfte vor allem die Finanzaffäre um den abberufenen…
Ökonomie… Psycho-Analyse der katholischen Kirche—Alkoholikerfamilie 7 Jul 2014 Manfred Lütz und seine Diagnose über einen speziellen Patienten. Von Andreas Otto—kath.net Der Gesundheitszustand und die Diagnose haben sich keinesfalls verändert. Schon vor 15 Jahren legte der Kölner Psychiater und…
Ökonomie… Regensburg: „Die Sache mit Tebartz hat sie entsetzt“ 18 Jun 2014 Der geplante Umzug von Tebartz-van Elst nach Regensburg führt zu großer Empörung bei den Gläubigen im Bistum. Erste haben bereits ihren Kirchenaustritt angekündigt. Sigrid Grabmeier von der Reformgruppe "Wir sind…
Ökonomie… Hat der Limburger Wolf Kreide gefressen? 11 Jun 2014 Es lässt tief blicken, dass der Frankfurter Dekan zu Eltz über den bisherigen Limburger Bischof Tebartz-van Elst äußert: „Es ging nur vordergründig um Geld. Tebartz war kein Verschwender und kein…
Fundamentalismus… Papst begeistert die Medien unverändert, Katholische Kirche in Deutschland profitiert kaum 30 Mai 201430 Mai 2014 Die Kluft in der Berichterstattung über den Papst einerseits und über die Würdenträger der katholischen Kirche in Deutschland andererseits in deutschen und internationaler Meinungsführer-Medien ist immer noch groß. Mediatenor „Die…
Ökonomie… Bistum Limburg baut wieder 15 Mai 201414 Mai 2014 Nach dem Skandal um den ehemaligen Bischof Tebartz-van Elst wagt sich das Bistum Limburg an ein neues Bauprojekt: Für fünf Millionen Euro soll das Priesterseminar saniert werden. Unterdessen ist noch…
Ökonomie… Lehmann zu Limburg: Hetzkampagne, aber es gibt nichts zu beschönigen 2 Apr 20141 Apr 2014 Kardinal Lehmann: Zwar habe es seitens mancher Medien eine Hetzkampagne gegen Tebartz-van Elst gegeben, doch der Prüfbericht zeige auch, «dass es eben doch erhebliche Fehler und unverantwortliche Missgriffe gab» kath.net…
Ökonomie… Neuer 5er-BMW für Tebartz-van Elst 30 Mrz 201429 Mrz 2014 Im Januar war der Limburger Bischof bereits vom Papst mit einer „Auszeit“ belegt worden. Trotzdem wurde damals ohne Wissen der Bistumsleitung ein neuer Dienstwagen für Tebartz-van Elst bestellt. Der BMW…
Ökonomie… Der Sturz des Tebartz-van Elst wird sanft sein 29 Mrz 2014 Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst erhält eine üppige Pension und womöglich eine angenehme Aufgabe. Auch wenn in Rom der Einfluss seiner Unterstützer Gänswein und Müller schwindet. Von Christian Eckl…
Ökonomie… Tebartz-van Elst: Bischof soll Stiftungsgelder abgezweigt haben 17 Feb 201417 Feb 2014 Erste Details aus dem Prüfbericht zum Neubau des Bischofssitzes in Limburg werden bekannt. Demnach soll Tebartz-van Elst Geld aus einer Stiftung zweckentfremdet haben. ZEIT ONLINE Der beurlaubte Limburger Bischof Franz-Peter…
Ökonomie… Marx und Sexualmoral: „Wir können nicht alles absegnen“ 16 Feb 201415 Feb 2014 Erzbischof Reinhard Marx über die unterschiedlichen Moralvorstellungen von Kirche und Gläubigen, über Antikapitalismus und Papst Franziskus. Von Bernhard Pötter - taz.de taz: Herr Kardinal, mit der von Papst Franziskus angeordneten…
Ökonomie… Untersuchungsbericht soll Tebartz-van Elst schwer belasten 9 Feb 2014 Dem Bischof von Limburg könnte nun doch eine Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft drohen: Wie "Der Spiegel" berichtet, soll die Untersuchungskommission auf "justitiable Ergebnisse" in einer "Geheimregistratur" gestoßen sein. Süddeutsche.de Die…
Christentum… Limburger Laieninitiative will ihren Bischof Tebartz-van Elst zurück 15 Jan 201414 Jan 2014 Initiative „Una-Sancta-Catholica“ fordert Fairness von den Medien und offene und theologisch saubere „Richtungskämpfe innerhalb der Kirche“. „Es darf in Limburg nicht länger so getan werden, als machte da nur einer…
Ökonomie… Tebartz-van Elst: 20.000 Euro bezahlt – Strafverfahren beendet 3 Jan 20142 Jan 2014 Die Affäre um Bischof Tebartz-van Elst ist aus juristischer Sicht beendet. Das Strafverfahren wegen eidesstattlicher Falschaussage wurde nach der Überweisung von 20.000 Euro endgültig eigenstellt. Die hohen Baukosten des Limburger…
Ökonomie… Deutsche spenden weniger an Kirchen 22 Dez 201321 Dez 2013 Bischof Tebartz verprasst das Geld, anderen fehlt es. Wegen der Vorgänge im Limburger Bistum hat die Bereitschaft der Deutschen, für kirchliche Hilfsorganisationen zu spenden, nachgelassen. Frankfurter Allgemeine Der Finanzskandal um…