Demokratie… Friedlicher als der Bundestag 5 Mrz 20214 Mrz 2021 160 Mitglieder eines Bürgerrats zu "Deutschlands Rolle in der Welt" haben progressivere Konzepte als Berufspolitiker entwickelt. Doch was macht das Parlament aus den Empfehlungen? Helmut Lorscheid | TELEPOLIS Organisatoren des…
Biologie… Der aufgeschobene Tod 9 Aug 20208 Aug 2020 Wir leben immer länger – und genießen hoffentlich ein halbwegs beschwerdefreies Alter. Lässt sich die Sterblichkeit technisch überwinden? Michael Springer | Spektrum Medizinisch betrachtet sterben wir die meiste Zeit unseres…
IT… Berliner Gerichte sind für digitale Verhandlungen nicht ausreichend ausgestattet 27 Mai 202026 Mai 2020 Richter interessieren sich seit der Coronakrise immer mehr für digitale Möglichkeiten. Doch die Berliner Justiz hinkt mit der Technik hinterher. Fatina Keilani | DER TAGESSPIEGEL Mitglieder der 7. Zivilkammer am…
Ökonomie… Technik und Religion: Kein Schwein, kein Wein 10 Jan 202010 Jan 2020 Gerätehersteller bemühen sich zunehmend um Produktionsverfahren und Produkte, die mit Koran & Co. konform gehen. Peter Glaser | Technology Review Die Geschichte der englischen Bank, die angeblich keine Sparschweine mehr…
Gesellschaft… Erstes Flugzeug mit Ionenwind-Antrieb 22 Nov 2018 Historischer Jungfernflug: Zum ersten Mal ist ein Flugzeug mit einem Antrieb ohne Propeller oder Düsen geflogen – eine Weltpremiere. Denn das unbemannte Ultraleichtgefährt wird vom Ionenwind angetrieben – einer durch…
Gesellschaft… Drohne prallt auf Flugzeug – das sind die Folgen 17 Okt 201817 Okt 2018 Fatale Folgen: Wenn eine Drohne mit einem Flugzeug kollidiert, kann das zu überraschend schwerwiegenden Schäden führen, wie nun Experimente belegen. Traf dabei ein Quadrocopter frontal auf den Flugzeugflügel, drang er…
Bildung… Zeit für neue Farben 2 Jan 20181 Jan 2018 Sehen wir alle das Gleiche, wenn wir Farben wahrnehmen? Der kulturelle Streit darüber geht weiter, gleichzeitig ruft eine Avantgarde die neue Ära der Farbwissenschaft aus und die Technik erfindet das…
Ökonomie… Saudi-Arabien verleiht erstmals einem Roboter die Staatsbürgerschaft 27 Okt 2017 Die radikalislamische Monarchie will sich mit dem "ehrgeizigsten Projekt der Welt" in eine technische Zukunft für eine "neue Lebensweise" beamen, aber die Vision besteht nur aus Technik und Geld Von…
Fortschritt… Künstliche Intelligenz: „Wir sind in Gegenwart einer gewaltigen Kreatur“ 15 Okt 2017 Künstliche Intelligenz verändert Wissenschaft und Technik. Klar. Aber was macht sie mit der Gesellschaft? Ingenieure, Künstler und Wissenschaftler kommen zu einer unausweichlichen Erkenntnis. Von Adrian Kreye | Süddeutsche.de Es ist…
Bildung… Im Lichte der Evolution 9 Dez 2016 Ein Opus magnum in jeder Hinsicht; 613 Seiten geballtes Wissen mit tiefgreifenden Erkenntnissen und einer Vielzahl weiterführender Gedanken zu einer der wichtigsten Entdeckungen des Homo sapiens, der Evolutionstheorie! Von Gerfried…
Geschichte… Wie Leni Riefenstahl zu Hitlers Reichsregisseurin wurde 15 Aug 2016 1932 wird die Schauspielerin Leni Riefenstahl zum Regiestar und später zu Hitlers Bildmaschine. Und alles nur, weil sie im Bavonatal die perfekte Kulisse für ihre Visionen fand. Von Simone…
Ökonomie… Bewusstseinsschärfung statt direkte Problemlösung 11 Apr 201610 Apr 2016 Der Physiker und Technikphilosoph Klaus Kornwachs (geb. 1947) lehrte und lehrt an verschiedenen deutschen und internationalen Universitäten und ist heutzutage vor allem publizistisch und als Berater tätig. Bekannte Werke von…
Ökonomie… Singularity University: In 29 Jahren sind die Probleme der Menschheit gelöst 14 Feb 2016 Die Macher der Singularity University glauben, dass Technik die Probleme der Welt lösen wird. Ihr Chef sieht langfristig rosige Zeiten für die Menschheit. Für die Zeit bis dahin sieht er…
Bildung… Die Schlange der Fiktion 20 Dez 201519 Dez 2015 Die Gegenwart formuliere keine philosophischen Systeme mehr, heißt es. Der Franzose Bruno Latour hat trotzdem eine Theorie über alles entwickelt. Was heißt das für die Literatur? Von Ernst-Wilhelm Händler|DIE WELT…
Ökonomie… Vom Holozän zum Anthropozän: Faktor Mensch 4 Dez 2015 Klimawandel, Artensterben, Überfischung, Ölkatastrophen, Verstrahlung, Plastikmüll – wer wäre nicht von der alles erfassenden und allgegenwärtigen Umweltkrise aufgeschreckt? Dabei ist meist immer noch zu wenig bekannt, wie stark unser Leben…
Fundamentalismus… Medienethikerin: Opfergedenken in sozialen Netzwerken sind übergriffig 21 Nov 201520 Nov 2015 Die Medienethikerin Petra Grimm appelliert an einen reflektierten Umgang mit Opfergedenken in sozialen Netzwerken: "Ausschlaggebend ist eine opferzentrierte Perspektive", sagte Grimm dem epd. Es gebe sicherlich ein Bedürfnis, der Opfer…
Ökonomie… „MOVO“—das christliche Männermagazin 19 Aug 2014 „Männer lesen doch“. Davon ist der SCM Bundes-Verlag überzeugt und startet im Oktober eine christliche Zeitschrift, die sich vor allem an Männer richtet. pro Medienmagazin „Movo“ lautet der Name des…
Bildung… »Posthumanismus:« Jenseits des Menschen 17 Jul 201417 Jul 2014 Dem Humanismus wurde schon oft das Totenglöckchen geläutet. Heute aber, in einer Welt, in der Klonschafe und Onko-Mäuse leben, Drohnen unbemannt ihr Ziel finden, Maschinen immer intelligenter werden und der…
Ökonomie… Forschung zur Ernährung – Weniger Tier, mehr Technik, Snacks aus dem 3D-Drucker 10 Mrz 2014 Pulver statt Ei, Mehlwürmer aufs Brot, sprechende Messer - die kulinarische Zukunft wird spannend. Unsere Bildergalerie gibt sieben Einblicke. Von Maja Beckers und Charlotte Dietz - Süddeutsche.de Schokolade geht schon.…
Ökonomie… Früher war die Zukunft auch besser—Zukunft? Zukünfte! 25 Feb 201424 Feb 2014 Das Anthropozän-Konzept besteht aus mehreren konzeptionellen Teilansätzen. Neben der Beschreibung und Untersuchung des extremen Grads der Beeinflussung der Erde durch menschliche Aktivitäten (- der Mensch als „geologischer Faktor“ - )…
Ökonomie… Willkommen im Anthropozän: Das neue Verständnis von Natur, Kultur und Technik in der Menschenzeit 25 Sep 201324 Sep 2013 Vom Klimawandel bis zur synthetischen Biologie ist die Erde heute von Phänomenen geprägt, die es schwer machen, klare Grenzen zwischen Natur und Kultur zu erkennen. URANIA 75% der Landoberfläche sind…