Christentum… Zauberlehrling der Evolution 18 Jan 2018 Rezension zum Buch „Kritische Studie zur Evolutionstheorie“ Von Klaus Steiner | Richard-Dawkins-Foundation Bei den Herausgebern des Buchs handelt es sich um folgende Personen: Marian Christof GRUBER ist Professor für Philosophie…
Christentum… Unzölibatäre Liebe zwischen Jesuit und Ordensschwester und jede Menge Esoterik 15 Okt 201314 Okt 2013 Die Fähigkeit, die Dinge seitenverkehrt aufzuzäumen, treibt kuriose Blüten. Das Mißverständnis zur professionellen Blüte treibt in der Luzerner Zeitung „Ein Liebespaar trotz Zölibat“. Katholisches Magazin für Kirche und Kultur Die…
Ökonomie… Griechenland: Kirche ersetzt den Staat 24 Jun 201323 Jun 2013 Direktor der Orthodoxen Akademie von Kreta, Metropolit Amphilochios über die tieferen Gründe der Wirtschaftskrise in Griechenland und kirchliche Hilfsprojekte - Metropolit Arsenios: "Brücken bauen zwischen Griechen und Österreichern" kathweb Angesichts…
Bildung… Hans Kessler über den szientistisch-naturalistischen Fundamentalismus 5 Jan 20124 Jan 2012 Das christliche Schöpfungsverständnis Hans KESSLERs Eine Kritik aus naturalistisch-wissenschaftlicher Sicht von Martin Neukamm HANS KESSLER vertritt in seinem Buch "Evolution und Schöpfung in neuer Sicht" die Auffassung, Evolution und christlicher…
Bildung… Das Design-Argument und der Bastler-Lückenbüßer-Gott 16 Aug 201115 Aug 2011 Die Kritik am Kreationismus kommt vor allem aus der Naturwissenschaft. Dass er auch in der akademischen Theologie nicht akzeptabel ist, wird öffentlich weniger wahrgenommen. Die AG EvoBio ist weltanschaulich nicht…
Bildung… Katholische Evolutionsbiologie 26 Jan 201125 Jan 2011 Warum tritt Evolutionsbiologe in katholische Kirche ein? - 'Christsein ist für mich keine selbstverständliche Existenzform.' – 'Wer hat schon am Kreuz für seine Feinde gebetet?' –Kath.net-Exklusiv-Interview: Petra Lorleberg mit Dr.…
Bildung… Evolution – Was bleibt von Gott? 21 Dez 201020 Dez 2010 Von Eckart Löhr - literaturkritik.de Der studierte Physiker Carsten Bresch, der im kommenden Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, war einer der ersten Schüler Max Delbrücks, der zu den Begründern der…
Bildung… Die Noosphäre des „New Age“-Jesuiten-Paters 16 Sep 201015 Sep 2010 Ein etwas älterer, aber durchaus aktueller Artikel zum Thema: Von Burkhard Schröder - tp Die katholische Kirche in Deutschland hat sich zögernd des philosophischen Erbes von Teilhard de Chardin erinnert…