Christentum… Reformbewegung „Maria 2.0“: Thesenanschlag für die Kirchenreform 22 Feb 202121 Feb 2021 Sie fordern, Frauen für Weiheämter zuzulassen und sexuellen Missbrauch aufzuklären: In Deutschland hat die Initiative "Maria 2.0" für eine Reform der katholischen Kirche demonstriert. Die Leitung hat Glaubwürdigkeit verspielt, sagen…
Ökonomie… Ramelow: Thüringen wird lange vom Reformationsjubiläum zehren 24 Okt 2017 Thüringen blickt aus Sicht der rot-rot-grünen Landesregierung auf ein "ausgesprochen erfolgreiches" Reformationsjubiläum zurück. evangelisch.de Der mit einigen Rekorden verbundene große Anklang bei den Besuchern sei bester Beweis für den Erfolg…
Ökonomie… „Thesenanschlag“ für mehr kirchliches Engagement gegen Tierleid 24 Nov 2016 Mit einem "Thesenanschlag" an das Hauptportal der Dortmunder Pauluskirche will der evangelische Pfarrer Friedrich Laker an die Kirchen in Deutschland appellieren, sich stärker für den Tierschutz einzusetzen. evangelisch.de Am kommenden…
Christentum… 95 Thesen 10 Nov 2016 Fast jeder weiß, dass Luther im Herbst 1517 angeblich ein Blatt mit 95 Thesen an die Kirchentür zu Wittenberg genagelt haben soll. Aber was stand drin? Und was hat das…
Christentum… Mein Playmobil-Luther 12 Okt 201611 Okt 2016 So allmählich nimmt die Lutherei Fahrt auf. In drei Wochen vor 499 Jahren soll Luther die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Von Moritz Rinke…
Fundamentalismus… Volker Leppin über Martin Luther: Allmähliche Plötzlichkeit 7 Apr 20166 Apr 2016 Neues Denken in alten Bahnen: Volker Leppin untersucht Martin Luthers mystische Wurzeln. Von Dirk Pilz | Frankfurter Rundschau Im kommenden Jahr dann großes Reformationsjubiläum. Es ist zwar unklar, ob es…
Christentum… Historiker: Martin Luther war ein „Raufbold“ 6 Jun 20156 Jun 2015 Der Berliner Historiker Heinz Schilling hat davor gewarnt, beim Reformationsjubiläum 2017 die dunklen Seiten Martin Luthers auszublenden. evangelisch.de Der Reformator habe den "Charakter eines Raufboldes" gehabt, sagte Schilling am Samstag…
Christentum… EKD-Botschafterin Käßmann würdigt Luthers Einschulung 11 Apr 201511 Apr 2015 Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat am Jahrestag der Einschulung Martin Luthers die Bedeutung des Reformators für die Bildung hervorgehoben. evangelisch.de Bildungsgerechtigkeit und Bildungsteilhabe seien…
Christentum… Dodo Müller: Reformationsgedenken darf keine neuen Wunden schlagen 24 Dez 2013 Präfekt der Glaubenskongregation: Zum 500. Jahrestag müsse man vermeiden, dass «neue Wunden geschlagen» oder «die alten Wunden wieder aufgerissen werden. Wir müssen die Wunden schließen. Die Wunden müssen vernarben» kath.net…
Ökonomie… Bundestagswahl: Was die Parteien zur Reformationsfeier sagen 27 Aug 201326 Aug 2013 Am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestag des berühmten Thesenanschlags von Martin Luther (1483-1517) in Wittenberg, dürfte die übernächste Bundestagswahl vorbei sein. Doch bereits im aktuellen Wahlkampf für die Entscheidung…
Ökonomie… Baden-Württemberg: Reformationstag als Feiertag? 11 Mrz 201310 Mrz 2013 Der Reformationstag 2017 soll in Baden-Württemberg ein gesetzlicher Feiertag sein. Anlass dafür ist das 500. Jubiläum des Thesenanschlags von Martin Luther. Die Landesregierung beantwortete zu diesem Thema eine Anfrage der…
Bildung… Luther-Legenden: Vom Blitzschlag bis zum Tintenfass 1 Nov 201131 Okt 2011 Um Martin Luther haben sich im Laufe der Zeit viele Legenden gebildet. Hat der Reformator den Teufel wirklich mit dem Tintenfass bekämpft, ist der Ort reformatorischer Entdeckung tatsächlich die Latrine…
Ökonomie… Matussek: Zum Reformationstag einen Luther-Verschnitt 27 Okt 201126 Okt 2011 Als Katholik wünsche ich mir einen erneuten Thesenanschlag: “Liebe Christenheit, hier ist noch mal Euer Augustiner-Bruder Martinus. Ich habe mir überlegt, dass 500 Jahre Trennung genug sind – ich wollte…
Bildung… Wird Luther katholisch? 30 Jun 201129 Jun 2011 Die Ökumene steht weiter vor großen Herausforderungen, aber da und dort ist sie weiter als gedacht. So ist die Verdammung Martin Luthers (1483-1546) durch die katholische Kirche längst aufgehoben. Der…