Bildung… Neuronaler Determinismus 2 Okt 2017 Logische Verknüpfung von Determinismus und Naturgesetz in der Wissenschaft Von Johannes Heinle | Richard-Dawkins-Foundation Mit der logischen Verknüpfung von Determinismus und Naturgesetz hat die Idee des Determinismus Einzug in die…
Geschichte… „Effektiver Altruismus“: Nächstenliebe – möglichst kosteneffizient 17 Apr 2016 Die Welt verbessern? Viele glauben nicht mehr daran. Eine Gruppe junger Philosophen aber sagt: Na klar, man muss es einfach machen! Thomas Metzinger erklärt, wie das gelingen kann - und…
Bildung… We’re Already Violating Virtual Reality’s First Code of Ethics 7 Mrz 20166 Mrz 2016 It seems as though the advent of any radically new technology is inevitably accompanied by a mad scramble to legislate its proper and improper uses. Whether it’s nuclear fission and…
Bildung… Das Gehirn als Geschichtenerzähler 12 Apr 201511 Apr 2015 Wenn wir Entscheidungen treffen, scheint unser Gehirn den Augenblick der eigentlichen Entscheidung vom Moment der bewussten Rationalisierung zu trennen. Es ist, so als gäbe es uns doppelt: einmal als schnelle…
Bildung… Welt als Gehirnversuch, Unsicherheit zu reduzieren 25 Aug 2014 Thomas Metzinger über "das Selbst", psychoaktive Drogen und die Dimension der Zukunft in der ethischen Debatte. Teil 2 Der Philosoph Thomas Metzinger erblickt aufgrund der rasanten Entwicklung der Neurowissenschaften einen…
Bildung… „Neuro-Bashing“ als Nachfolger des „Veganer-Bashings“ 24 Aug 2014 Thomas Metzinger über die Hirnforschung und die Willensfreiheitsdebatte. Teil 1 Von Reinhard Jellen—TELEPOLIS Der Philosoph Thomas Metzinger hat mit seinem Buch Der Ego-Tunnel eine Debatte über die Übertragbarkeit von Ergebnissen…
Ökonomie… Globale Bewusstseinsindustrie: Der Kampf um das menschliche Ich 25 Feb 201324 Feb 2013 Die globale Bewusstseinsindustrie entsteht: Was wird aus dem Menschen und seinem Selbstbild unter dem Einfluss von Neurotechnologie und Transhumanismus? Von Roland Benedikter - TELEPOLIS Das Jahr 2013 steht, mehr noch…
Bildung… EDGE 2012: Die schönsten Erklärungen der Welt 20 Jan 201219 Jan 2012 "Was ist Ihre Lieblingserklärung?" So die etwas verkürzte Frage, die der New Yorker Literaturagent John Brockman heuer namhaften Künstlern und Intellektuellen gestellt hat. Fast 200 Antworten hat er dieses Mal…
Ökonomie… Das rätselhafte ICH 10 Sep 20119 Sep 2011 Ein Gespräch mit dem Philosophen Thomas Metzinger über die Schwierigkeit, uns selbst zu erkennen, und die Frage, ob es eine Seele gibt. Von Stefan Klein - ZEIT ONLINE Wie komme…
Bildung… Hirnforschung und Philosophie 2 Mai 20111 Mai 2011 Während die Geisteswissenschaft den qualitativen Sprung in der Evolution, der sich mit der Entwicklung des menschlichen Gehirns vollzieht, eher phänomenologisch ableitet als wissenschaftlich begründet, verallgemeinern die Naturwissenschaftler die jeweils aktuellen…
Bildung… Meditation ist angewandte Neurowissenschaft 17 Mai 201017 Mai 2010 Von Heike Stüvel - Welt Online Ein indischer Yogi sagt, durch Meditation seit Jahrzehnten nicht essen und trinken zu müssen. Ein wissenschaftliches Rätsel. Besser bekannt ist, was Übungen mental auslösen:…
Bildung… „Seine Würde verliert, wer sich etwas in die Tasche lügt“ 4 Feb 20103 Feb 2010 Die Erforschung unseres Bewusstseins ist eines der spannendsten und kontrovers diskutiertesten Forschungsthemen unserer Zeit. Ist unser Bewusstsein ausschließlich über Hirnfunktionen zu erklären? Bleibt noch Platz für eine Seele? Ein Interview…
Bildung… Warum wir meinen, dass es uns gibt 17 Nov 200916 Nov 2009 Von Jean-Martin Büttner - Bazonline Der Mensch ist ein Flugsimulator: Der deutsche Philosoph Thomas Metzinger hat ein neues Modell des Bewusstseins formuliert. Es kommt ohne Seele und ohne Selbst aus…