Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Thomas Metzinger

Bildung…

Neuronaler Determinismus

2 Okt 2017
Logische Verknüpfung von Determinismus und Naturgesetz in der Wissenschaft Von Johannes Heinle | Richard-Dawkins-Foundation Mit der logischen Verknüpfung von Determinismus und Naturgesetz hat die Idee des Determinismus Einzug in die…
Geschichte…

„Effektiver Altruismus“: Nächstenliebe – möglichst kosteneffizient

17 Apr 2016
Die Welt verbessern? Viele glauben nicht mehr daran. Eine Gruppe junger Philosophen aber sagt: Na klar, man muss es einfach machen! Thomas Metzinger erklärt, wie das gelingen kann - und…
Bildung…

We’re Already Violating Virtual Reality’s First Code of Ethics

7 Mrz 20166 Mrz 2016
It seems as though the advent of any radically new technology is inevitably accompanied by a mad scramble to legislate its proper and improper uses. Whether it’s nuclear fission and…
Bildung…

Das Gehirn als Geschichtenerzähler

12 Apr 201511 Apr 2015
Wenn wir Entscheidungen treffen, scheint unser Gehirn den Augenblick der eigentlichen Entscheidung vom Moment der bewussten Rationalisierung zu trennen. Es ist, so als gäbe es uns doppelt: einmal als schnelle…
Bildung…

Welt als Gehirnversuch, Unsicherheit zu reduzieren

25 Aug 2014
Thomas Metzinger über "das Selbst", psychoaktive Drogen und die Dimension der Zukunft in der ethischen Debatte. Teil 2 Der Philosoph Thomas Metzinger erblickt aufgrund der rasanten Entwicklung der Neurowissenschaften einen…
Bildung…

„Neuro-Bashing“ als Nachfolger des „Veganer-Bashings“

24 Aug 2014
Thomas Metzinger über die Hirnforschung und die Willensfreiheitsdebatte. Teil 1 Von Reinhard Jellen—TELEPOLIS Der Philosoph Thomas Metzinger hat mit seinem Buch Der Ego-Tunnel eine Debatte über die Übertragbarkeit von Ergebnissen…
Ökonomie…

Globale Bewusstseinsindustrie: Der Kampf um das menschliche Ich

25 Feb 201324 Feb 2013
Die globale Bewusstseinsindustrie entsteht: Was wird aus dem Menschen und seinem Selbstbild unter dem Einfluss von Neurotechnologie und Transhumanismus? Von Roland Benedikter - TELEPOLIS Das Jahr 2013 steht, mehr noch…
Bildung…

EDGE 2012: Die schönsten Erklärungen der Welt

20 Jan 201219 Jan 2012
"Was ist Ihre Lieblingserklärung?" So die etwas verkürzte Frage, die der New Yorker Literaturagent John Brockman heuer namhaften Künstlern und Intellektuellen gestellt hat. Fast 200 Antworten hat er dieses Mal…
Ökonomie…

Das rätselhafte ICH

10 Sep 20119 Sep 2011
Ein Gespräch mit dem Philosophen Thomas Metzinger über die Schwierigkeit, uns selbst zu erkennen, und die Frage, ob es eine Seele gibt. Von Stefan Klein - ZEIT ONLINE Wie komme…
Bildung…

Hirnforschung und Philosophie

2 Mai 20111 Mai 2011
Während die Geisteswissenschaft den qualitativen Sprung in der Evolution, der sich mit der Entwicklung des menschlichen Gehirns vollzieht, eher phänomenologisch ableitet als wissenschaftlich begründet, verallgemeinern die Naturwissenschaftler die jeweils aktuellen…
Bildung…

Meditation ist angewandte Neurowissenschaft

17 Mai 201017 Mai 2010
Von Heike Stüvel - Welt Online Ein indischer Yogi sagt, durch Meditation seit Jahrzehnten nicht essen und trinken zu müssen. Ein wissenschaftliches Rätsel. Besser bekannt ist, was Übungen mental auslösen:…
Bildung…

„Seine Würde verliert, wer sich etwas in die Tasche lügt“

4 Feb 20103 Feb 2010
Die Erforschung unseres Bewusstseins ist eines der spannendsten und kontrovers diskutiertesten Forschungsthemen unserer Zeit. Ist unser Bewusstsein ausschließlich über Hirnfunktionen zu erklären? Bleibt noch Platz für eine Seele? Ein Interview…
Bildung…

Warum wir meinen, dass es uns gibt

17 Nov 200916 Nov 2009
Von Jean-Martin Büttner - Bazonline Der Mensch ist ein Flugsimulator: Der deutsche Philosoph Thomas Metzinger hat ein neues Modell des Bewusstseins formuliert. Es kommt ohne Seele und ohne Selbst aus…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?
  • Nicht impfen - ein tödlicher Irrtum
  • Frankreichs geschorene Frauen - filles à boche
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • Holocaust-Überlebende Dvora Weinstein: „Ich war geschockt“
  • Sind wir Christen noch bei Trost?

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie