Biologie… Auch Tiere praktizieren Social Distancing 18 Aug 202017 Aug 2020 Tierischer Infektionsschutz: Der Mensch ist nicht das einzige Wesen, das bei einer Seuche social Distancing praktiziert. Es gibt auch viele Tierarten, die ihr Sozialverhalten ändern, um sich oder ihre Artgenossen…
Biologie… Aufstieg der Tiere 18 Jul 202018 Jul 2020 Die »kambrische Explosion« der Artenfülle vor rund 541 Millionen Jahren kam wohl weniger plötzlich, als Forscher das bisher annahmen. Neue Daten zeigen: Das damalige massenhafte Auftreten komplexer Tiere hatte sich…
Ökonomie… Schuppentiere und Tiger werden im grossen Stil illegal gehandelt – und Aale 11 Jul 202010 Jul 2020 Zum zweiten Mal berichtet ein Uno-Gremium, welche Tier- und Pflanzenarten in welchem Umfang gewildert und verkauft werden. Nur in wenigen Bereichen hat sich die Lage verbessert. Neue Zürcher Zeitung Der…
Ökonomie… Philosoph Bernd Ladwig über Tierethik: Politische Rechte auch für Tiere 17 Mai 202017 Mai 2020 Tiere leiden und sterben millionenfach für unsere Zwecke. Moralisch sei das kaum zu rechtfertigen, meint der Philosoph Bernd Ladwig. Er fordert, die Interessen von Tieren zu achten – nach dem…
Biologie… Welche Tiere teilen die meisten Viren mit uns? 8 Apr 20208 Apr 2020 Ob Covid-19, Influenza, Pest oder Aids: Fast zwei Drittel aller Infektionskrankheiten des Menschen sind Zoonosen – sie stammen ursprünglich aus dem Tierreich. Welche Tiergruppen und Arten dabei besonders viele Viren…
Biologie… Tierischer Zahlenverstand im Visier 1 Apr 202031 Mrz 2020 Mehr, weniger oder gleich viel? Nicht nur der Menschen, auch viele Tiere können zahlenmäßige Unterschiede erfassen. Ein deutscher Neurobiologe resümiert nun den aktuellen Forschungsstand zu diesem interessanten Thema. Er verdeutlicht,…
Biologie… Darwins Schildkröte, Derridas Katze: Tiere sehen uns an 9 Feb 20209 Feb 2020 Warum redet die Philosophie so häufig die Denk- und Empfindungsfähigkeit von Tieren klein? Der Philosoph Jacques Derrida – und mit ihm unser Kommentator David Lauer – sieht darin eine Strategie,…
Bildung… Evolution im Eiltempo 7 Aug 20196 Aug 2019 Ausgerechnet Städte, künstliche Orte voller Lärm, Autos und Beton, sind der perfekte Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Dort steigt sogar die Artenvielfalt, während sie im Umland sinkt. Warum das…
Fundamentalismus… Orthodoxe Rabbiner fordern Kippa-Emoji 10 Jun 20199 Jun 2019 Für fast alles gibt es Emojis, die kleinen Symbole für Chat und Messenger: Nahrungsmittel, Flaggen, Tiere – sogar für Menschen mit Kopftuch und Turban. Jüdische Kopfbedeckungen sucht man bislang allerdings…
Evolution… Katze gegen Ratte – wer gewinnt? 29 Sep 201828 Sep 2018 Urbanes Duell: Katzen gelten als probate Helfer gegen die Rattenplage – aber stimmt das auch? In New York – einer echten Rattenmetropole – haben Forscher dies nun untersucht. Das Ergebnis:…
Ökonomie… «Grösste Todeszone der Welt» im Golf von Oman entdeckt 28 Apr 2018 Im Golf von Oman haben Wissenschafter eine riesige «Todeszone» entdeckt, in der wegen Sauerstoffmangels kein Leben gedeiht. Das Gebiet sei grösser als Schottland und damit die grösste Todeszone der Welt,…
Christentum… Splatter-Kult: Welche Rolle Blut für die religiöse Kommunikation spielt 26 Mrz 2018 Tiere und Gaben darbringen, um Gott zu danken oder um Vergebung zu bitten: Das ist wichtiger Teil vieler Geschichten in der Hebräischen Bibel. Die Texte mit den Opfervorschriften klingen dagegen…
Evolution… Was mag ein Tier schon fühlen? 6 Jan 20185 Jan 2018 Unter Verhaltensforschern war es lange Zeit verpönt, Tieren Emotionen zuzuschreiben. Allmählich ändert sich das. Von Cord Riechelmann | Frankfurter Allgemeine Ein Hund, der gerade ein Stück Fleisch vom Küchentisch gestohlen…
Christentum… Über das „Othering“ von Tieren 28 Nov 201727 Nov 2017 Tiere haben Gefühle! Was Bauern wie Hundehaltern seit jeher klar ist, will das britische Unterhaus nicht anerkennen. Das heißt aber nicht, dass die Abgeordneten wirklich daran zweifeln: Sie entschieden aus…
Ökonomie… Eine Sprache, die Forschern Kopfzerbrechen bereitet 5 Sep 2017 Bereits vor 5000 Jahren entwickelten die Menschen im heutigen Iran ein Schriftsystem. Was sie notierten, ist noch immer unbekannt. Doch nun will ein Archäologe zwei Wörter entziffert haben. Von Esther…
Geschichte… Saharastaub wirbelt Bakterien und Pilze nach Europa 11 Apr 2017 Im Jahr 2014 schaufelten Wüstenstürme über Nordafrika riesige Mengen Saharastaub nach Europa. Jetzt wurde die zentimeterbreite rote Staubschicht genau untersucht. Die Erkenntnisse sind unerfreulich. DIE WELT Auf Mallorca fiel Schlammregen.…
Evolution… Blutprobe im Bernstein 4 Apr 2017 Außergewöhnlicher Fund: In einem 20 bis 30 Millionen Jahre alten Bernstein haben Forscher zum ersten Mal überhaupt konserviertes Blut eines Säugetiers entdeckt. Die Zellen sind mitsamt einer vollgesaugten Zecke in…
Bildung… Fisch spritzt heroinartiges Gift 31 Mrz 201730 Mrz 2017 Gewöhnlich bewirken Gifte von Tieren Schmerzen. Manche Pazifikfische verwenden dagegen eine schmerzstillende Substanz, die ähnlich wirkt wie Heroin. Sie hilft Fischen gegen Angreifer - und könnte Grundlage für neue Medikamente…
Ökonomie… Keine Tiere essen – stattdessen Bohnen, Erbsen, Linsen 21 Aug 201620 Aug 2016 Hülsenfrüchte in der Ernährung: Leguminosen erweisen sich als bedeutende Eiweißquellen für Mensch und Tier Von Susanne Aigner | TELEPOLIS Zunehmend werden einheimische Hülsenfrüchte angebaut - als Ersatz zum umstrittenen Import-Soja.…
Fundamentalismus… Dürfen Christen Fleisch essen? 7 Aug 20166 Aug 2016 Die traditionelle Antwort lautet: Ja. Aber nun hat ein Buch eine spannende Debatte über Tierschutz in der Theologie angeregt. Von Martin Kugler | Die Presse Tiere seien Maschinen ohne Gefühle…
Ökonomie… Hier: Kein Tier 7 Apr 2016 Der Landwirt Franz Haslinger hat nichts gegen Kühe oder Schweine. Im Gegenteil. Er braucht sie allerdings nicht als „Produktionsmittel“. Sein Hof gehört zu einer wachsenden Zahl von Betrieben, die Tiere…