Ökonomie… Tierrechts-Autorin über Veganer: „Sie vertragen Kritik schlecht“ 2 Jul 20202 Jul 2020 Vegan leben liegt im Trend. Doch unter den politischen Veganern finden sich auch Rassisten und Ökofaschisten, sagt Autorin Mira Landwehr. taz „Der Gedanke, dass Menschen nicht mehr Gewicht haben als…
Ökonomie… Bernd Ladwig: „Politische Philosophie der Tierrechte“- Gerechtigkeit für Tiere 8 Jun 20208 Jun 2020 Auch unsere so aufgeklärten Gesellschaften verhalten sich Tieren gegenüber höchst ungerecht. Der Philosoph Bernd Ladwig weiß, dass das schwer zu ändern ist. Aber er sorgt für moralische Klarheit. Jens Balzer…
Bildung… Absage der phil.Cologne an Peter Singer: Auf dem wissenschaftlichen Irrweg 30 Mai 201530 Mai 2015 Dürfen behinderte Kinder getötet werden? Sollte es ein Recht auf Selbstmord geben? Peter Singers Thesen sind schockierend. Aber es sind philosophische Überlegungen. Und mit diesen muss sich ein akademischer Diskurs…
Freidenker… Schmidt-Salomon sagt Laudatio auf Peter Singer ab 26 Mai 201526 Mai 2015 Der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, hat seine Beteiligung am Festakt zur Verleihung eines Tierschutzpreises an den australischen Philosophen Peter Singer abgesagt. giordano bruno stiftung Grund ist ein…
Bildung… Peter Singer spricht behinderten Babys Lebensrecht ab 18 Mai 201517 Mai 2015 Seit Jahren setzt sich Philosoph Peter Singer für Tierrechte ein. Mit behinderten Babys hat er weniger Mitleid: Die dürften getötet werden. In Berlin gibt es Proteste gegen seinen geplanten Auftritt.…
Bildung… GBS: »Wir gehen nicht von absoluten Wahrheiten aus« 9 Nov 2014 Zehn Jahre Giordano-Bruno-Stiftung: Ein Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon Interview Christian Baron—ND nd: Vor zehn Jahren startete die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ihre Arbeit. Wenn Sie in wenigen Sätzen ein kleines, konzises Fazit…
Ökonomie… Tierethik: Tiere haben keine Rechte 2 Nov 2014 Tierrechtler verrennen sich, wenn sie eine Art Gleichstellung von Mensch und Tier fordern. Davon hat niemand etwas, schon gar nicht das Tier. Ein Debattenbeitrag des Philosophen und Tierethikers Norbert Hoerster—Cicero…
Gesellschaft… Veganismus: Es gehört zum Menschsein, Tiere zu essen 29 Okt 201428 Okt 2014 Wer behauptet, Kühe und Ziegen hätten die gleichen Rechte wie Menschen, stellt sich gegen die Natur. Darum ist es wichtig, den Tierrechtlern nicht die Diskurshoheit zu überlassen. Von Eckhard Fuhr—DIE…
Ökonomie… Zoff zwischen Biobauern und Veganern 7 Okt 20146 Okt 2014 Beim „Wir haben es satt“-Kongress werden tiefe Gräben in der alternativen Agrarbewegung deutlich. Es geht um die Frage: Dürfen Landwirte Tiere halten? Von Jost Maurin—taz.de Vegane Aktivisten gehen zunehmend auf…
Bildung… Wenn Tierrechtler dogmatisch werden 13 Sep 201413 Sep 2014 Auch Wissenschaftler sind nicht frei von Dogmatismus. Gerade in der aktuellen Diskussion um Tierrechte ist eine Art Ideologisierung darwinistischer Positionen zu beobachten. Von Timo Stein—Cicero Auf den Stufen vor dem…
Ökonomie… Backlash der Fleischis 25 Jun 201424 Jun 2014 Veganer müssen sich verdammt viel Unsinn anhören. Da geht es um Wohlstandskrüppel und Kreidesperma. Und kommt natürlich von Fleischessern. Von Hilal Sezgin—taz.de Jüngst kam nach einer Podiumsdiskussion über Tierrechte ein…
Ökonomie… Tierethik: Wer Tierrechte will, bahnt der Euthanasie den Weg 30 Jan 2014 Hilal Sezgin will Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anerkennen. Für die Gesellschaft hätte das fatale Folgen. Denn eine rigorose Tierethik setzt zentrale Menschenrechte außer Kraft. Von Eckhard Fuhr -…
Bildung… Aggressive Atheisten und solche, die kirchlich heiraten 5 Jul 20134 Jul 2013 Eine US-Studie unternimmt die Typologie einer verkannten Geisteshaltung Von Thomas Pany - TELEPOLIS Atheisten unterscheiden sich voneinander - was wie eine Selbstverständlichkeit erscheint, steht in einem anderen Licht, wenn Vorurteile…
Ökonomie… Fleischatlas – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel 11 Jan 201310 Jan 2013 Viel zu selten fragen wir uns, was wir eigentlich gerade essen. Dabei ist Essen nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern eine politische und ethische Entscheidung. Was hat das Schnitzel auf…
Ökonomie… Kritik an Schlachthöfen, das ist Humanismus 31 Jan 201230 Jan 2012 Der Tierrechteaktivist Martin Balluch wird am Montag in Paris mit dem neu geschaffenen Myschkin-Preis ausgezeichnet - Thomas Macho würdigt in seiner Laudatio den Mut zur Grenzüberschreitung derStandard.at Raskolnikow träumt. Er…
Bildung… Ethikpreis für Paola Cavalieri und Peter Singer 28 Mai 201127 Mai 2011 Die italienische Philosophin Paola Cavalieri und der australische Philosoph Peter Singer erhalten den mit 10.000 Euro dotierten "Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung". Der Festakt zur Preisverleihung findet am 3. Juni 2011 in…
Bildung… Subversiver Journalismus 8 Aug 2008 Ein Interview mit Wesley J. Smith bei der Jungleworld. Jenem antideutschen, halb zeitgeistigem Szene-Trendblatt der Linken, welches nicht unwidersprochen sein darf. Smith, Senior Fellow des Discovery Institutes, jener Einrichtung also,…