Fortschritt… Berlins Bürgermeister Müller setzt sich im Streit um Tierversuche durch 25 Nov 202024 Nov 2020 Justizsenator Behrendt (Grüne) wollte in der zuständigen Kommission die Tierschützer stärken - Wissenschaftler befürchteten eine Forschungsblockade. Es kommt anders. Hannes Heine | DER TAGESSPIEGEL Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD)…
Biologie… Wo die Berliner Forschung nicht auf Tierversuche verzichtet 21 Nov 202021 Nov 2020 Forschende weichen auf Alternativen zu Tierversuchen aus, aber Genmaus und Laborratte sind in der medizinischen Forschung vorerst nicht ersetzbar. Jan Kixmüller, Patrick Eickemeier | DER TAGESSPIEGEL Gentechnisch veränderte Mäuse dienen…
Ökonomie… Wieso braucht eine Tierschlachtung keine Erlaubnis der Ethikkommission? 3 Aug 20202 Aug 2020 Die Landwirtschaft darf Tiere schlechter behandeln als die Forschung. Dabei wären die Konsumenten bereit, auf Fleisch aus Massentierhaltung zu verzichten. Nikil Mukerji, Adriano Mannino | NZZamSonntag Der Fleischkonsum kann ohne…
Biologie… „Ganz ohne Tierversuche wäre die Forschung extrem gehemmt 26 Apr 202026 Apr 2020 Die medizinische Forschung wäre ohne Tierversuche „gehemmt“, sagt der Neurowissenschaftler und Biologe, Stefan Treue. Das gelte auch bei der Suche nach Impfstoffen. Dennoch dürften Tierversuche nur durchgeführt werden, wenn sie…
Biologie… Weniger Tierversuche: Amöben statt Mäusen verwendet 16 Nov 201916 Nov 2019 Warum Versuchstiere leiden lassen, wenn man sich auch mit wesentlich einfacheren Organismen behelfen kann? Für diesen Ansatz wird nun ein Genfer Forschungsteam mit dem "3R-Preis" ausgezeichnet, den die Universität Genf…
Ökonomie… Künstliche Intelligenz könnte Tierversuche in der Medizin ablösen 31 Jul 2018 Ein neues Forschungspapier zeigt, dass die bestehenden Daten, die wir aus Tierversuchen gesammelt haben, für KI-Systeme ausreichen, um präzisere Vorhersagen zu machen. futurezone.at Tierversuche sind heutzutage aus der medizinischen Forschung…
Bildung… Sind Tierversuche noch notwendig? 24 Feb 2018 Viele medizinische Erkenntnisse gehen auf Tierversuche zurück. Wissenschaftler halten Experimente mit Tieren daher oft für unverzichtbar - obwohl es inzwischen auch Alternativmethoden gibt. Sie werden bloß nicht ausreichend anerkannt. Von…
Fortschritt… Unbekannte Erbkrankheit nachgewiesen 8 Jan 2018 Erst die Krankheit entdeckt – und jetzt die Patienten: Forscher haben erstmals Patienten mit einer bisher unbekannten Erbkrankheit diagnostiziert. Das Besondere: Vorhergesagt hatten sie die Existenz der Erkrankung, die unter…
Ökonomie… Frust im Jenaer Tierlabor: Uniklinikum kämpft noch mit Auswirkungen der Razzien 1 Okt 201730 Sep 2017 Tierversuche in Jena sind seit dem Vorjahr im Gespräch. Razzien im Auftrag der Staatsanwaltschaft Gera und des Landeskriminalamtes in Erfurt erregten Aufsehen. Die aufwendigen Ermittlungen laufen inzwischen länger als zwei…
Bildung… „Ich kann nicht grundsätzlich gegen Tierversuche sein“ 27 Mrz 2017 Helene Richter ist Professorin für Tierschutz. Im Unigespräch erklärt sie, wie man herausfindet, ob Labormäuse optimistisch sind. Interview von Matthias Kohlmaier | Süddeutsche.de In den Unigesprächen befragen wir Forscher und…
Ökonomie… Tierversuche: Wann kommt das Ende der Quälerei 2 Nov 2016 Berlin ist Hauptstadt der Tierversuche. 300.000 Mäuse, Ratten, Fische, Hühner, Frösche oder Schweine werden dort jährlich für die Forschung geopfert. Mit staatlicher Förderung bekommen einige Einrichtungen neue Gebäude − gibt…
Fortschritt… Gentechnik treibt Zahl der Tierversuche in die Höhe 10 Aug 2016 Der Einsatz von Gentechnik treibt einer Studie zufolge die Zahl der Tierversuche in Deutschland in die Höhe. Für die Testreihen mit genmanipulierten Organismen müssten sehr viel mehr Tiere sterben als…
Ökonomie… Tierversuche werden bei TTIP zum Streitpunkt 7 Mai 20166 Mai 2016 Bei den TTIP-Verhandlungen wird auch darüber gesprochen, ob Kosmetika an Tieren getestet werden müssen. Europa sagt nein - die USA sehen das ganz anders. Von Alexander Hagelüken, Silvia Liebrich |…
Fortschritt… Tierschützer wehren sich gegen Gewaltvorwürfe 2 Dez 2015 Seit einem stern TV-Bericht im vergangenen Jahr hatte sich die Kritik an den Tierversuchen im Max-Planck-Institut in Tübingen massiv verschärft. Die verdeckt gedrehten Bilder leidender Versuchsaffen brachten Tierschützer auf die…
Fortschritt… Forschung: Geht es ohne Mäuse? 3 Nov 20153 Nov 2015 Viele Tierversuche in der Medizin sind unnötig, sagt der Konstanzer Forscher Marcel Leist. An der Uni Ulm erntet er mit dieser These Widerspruch: Grundlagenforschung ohne Maus und Co. sei unmöglich.…
Bildung… Forschung braucht Tierversuche 17 Okt 201517 Okt 2015 2014 wurden 209.183 Tiere bei Versuchen verwendet. Vetmeduni Wien setzt auf interne Vorbegutachtung und Ethik. kurier.at Im Vorjahr wurden 209.183 Tiere bei Tierversuchen verwendet, 83 Prozent davon waren Mäuse. Die…
Ökonomie… Der Traum von einem gentechnikfreien Land 26 Aug 2015 Nahrungsmittel, Medikamente, Euro-Banknoten: Gentechnik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Wer etwas anderes behauptet, ist unehrlich. Ein Einwurf. Von Ralph Bock|DER TAGESSPIEGEL Frankenstein-Pflanzen, gnadenlose Agrokonzerne und Glyphosat – diese Worte…
Ökonomie… Der „grüne“ Papst 24 Jun 201524 Jun 2015 Der Seelenfänger aus dem Vatikan hat es schon wieder fertiggebracht, fast die halbe Welt über seine neue Enzyklika jubeln zu lassen. Sein päpstliches Rundschreiben zur Ökologie "Laudato si" mache den…
Ökonomie… Schonende Forschung 7 Jun 20157 Jun 2015 Tierversuche mag keiner. Die Proteste gegen Experimente mit Tieren haben in den letzten Jahren zugenommen. Sie sind eine Reaktion auf deren wachsende Zahl und Intensität. In den letzten Jahren setzte…
Ökonomie… Tierversuche: Das muss uns die Gesundheit des Menschen wert sein 24 Okt 201423 Okt 2014 Es ist ein klassisches ethisches Dilemma. Um die Funktionsweise des Lebens besser zu erforschen, wird Leben beeinträchtigt oder zerstört. Warum Tierversuche in der Grundlagenforschung leider unverzichtbar sind. Von Gerhard Heldmaier…
Ökonomie… TIERVERSUCHE: Was passiert da im Labor? 25 Mai 201425 Mai 2014 Tierversuche polarisieren. Die Wissenschaft arbeitet darum deutlich seltener mit Affen, Hunden und Katzen. Aber sie braucht immer mehr Ratten und Mäuse. Von Dirk Asendorpf—ZEIT ONLINE Im Verhältnis zu den 750…