Ökonomie… Nicht nur tote Tigerbabies 17 Jul 2016 Beim Stichwort Buddhismus denken viele Menschen an Meditation, Transzendenz, Friedfertigkeit und lächelnde glatzköpfige Mönche. Ein ganz anderes Bild des Buddhismus zeichnet sich derzeit in Thailand ab - eines, das international…
Bildung… Warum die Theologie keine Wissenschaft ist 10 Mai 2016 Die Theologie gilt als eine der ältesten Wissenschaften, die an unseren Universitäten etabliert sind. Von jeher war die Glaubenslehre jedoch auch von Kritik begleitet. Schon im Neuen Testament ist die…
Christentum… Christi Himmelfahrt: „Religion wird immer mehr zu einem Unwort“ 5 Mai 2016 Wenn Menschen früherer Jahrhunderte hinauf schauten, erblickten sie das Firmament. Dort wohnte ein strenger Gott, der nur die Braven hineinließ. Diese Vorstellungen sind passé. Der Himmel sei verloren gegangen, er…
Evolution… Hirnforscher: „Wir brauchen den Glauben an ein Jenseits“ 3 Mai 2016 Der Freiburger Hirnforscher Prof. Robert-Benjamin Illing ist der Meinung, dass das Bedürfnis nach Transzendenz angeboren ist. kath.net „Wenn wir die Idee eines Göttlichen nicht fassen könnten, wären wir der Sinnkrise…
Ökonomie… Wachowski-Serie „Sense8“ auf Netflix: Esoterik und Suspense 6 Jun 20156 Jun 2015 In der neuen Netflix-Serie „Sense8“ erzählen die Wachowskis und Tom Tykwer von telepathischen Superhelden der Globalisierung. Von Daniel Benedict|Neue Osnabrücker Zeitung Acht Menschen auf vier Kontinenten sind telepathisch miteinander verbunden.…
Ökonomie… Wer glaubt schon an Gott? 3 Feb 20153 Feb 2015 Wie die Religionswissenschaft den Neoliberalismus sieht, ist so lehrreich wie einleuchtend Von Jens Grandt|derFreitag Im Feuilleton und in aktuellen Kommentaren der Printmedien werden Neoliberalismus und Religion seit langem in einem…
Bildung… ‚Narnia’ und ‚Mittelerde’ helfen bei der Bekehrung einer Atheistin 4 Dez 2014 Die Lektüre der Werke von C.S. Lewis, J.R.R. Tolkien und weiterer christlicher Schriftsteller hat den Boden für die Bekehrung einer atheistischen Universitätsprofessorin unterstützt. kath.net Die Lektüre der Bücher von C.S.…
Christentum… „Religionsferne ist ein Übergangsphänomen“ 5 Mai 20124 Mai 2012 Joachim Wanke, Bischof von Erfurt, über den weitverbreiteten Atheismus in Ostdeutschland und seine "Missionsstrategie" WELT ONLINE Eine Studie aus den USA hat kürzlich ergeben, dass nirgends auf der Welt die…
Ökonomie… Wenn Fundamentalisten über Fundamentalisten diskutieren 4 Mrz 20123 Mrz 2012 Evangelikale Christen sind im Internet stärker vertreten als der liberale Protestantimus. Davon ist Christiane Florin, Redaktionsleiterin der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt", überzeugt. Ihrer Ansicht nach verstärkt das Internet die Tendenz…
Ökonomie… „Theologie hilft gegen Fundamentalismus“ 4 Feb 20123 Feb 2012 Der Religionswissenschaftler Peter Antes feiert in dieser Woche seinen Abschied von der Leibniz Universität Hannover. Ein Gespräch über Werte, Normen und Wege zur Transzendenz. Von Karl-Ludwig Baader - Hannoversche Allgemeine…
Bildung… Atheisten verhalten sich wie Narzissten 3 Feb 20122 Feb 2012 Warum reagieren viele Atheisten aggressiv auf Religion? Der Wiener Psychiater Raphael M. Bonelli hat dafür eine Erklärung: Atheisten verhalten sich wie Narzissten, die ein idealisiertes Weltbild haben und jeden Hinweis…
Ökonomie… Gott braucht keine Lobbyisten! 21 Dez 201120 Dez 2011 Zwischen Seelsorge und Politik: Prälat Martin Hülskamp leitet das Katholische Büro in der Landeshauptstadt DERWESTEN Am Dienstag bekommt Prälat Martin Hülskamp einen neuen Arbeitsplatz. Gewissermaßen. Denn der „Raum der Stille“,…
Ökonomie… Sigmar Gabriel: Dodo des Monats Juni 2011 8 Jul 20117 Jul 2011 Sigmar Gabriel hat gewonnen. Der Vorsitzende der asozialdemokratischen Partei ging mit einem glasklarem Vorsprung durchs Ziel. Die SPD, die mittlerweile älteste demokratische Kraft in Deutschland auf dem Weg zur Exoten-Partei.…
Bildung… Star Wars: Heilige Sternenkrieger! 6 Dez 20105 Dez 2010 Der Kampf von Gut gegen Böse, zölibatäre Lichtschwert-Krieger und eine wundersame Empfängnis: Die "Star Wars"-Reihe von George Lucas spielt mit vielfältigen religiösen Motiven. Die Einzelheiten lassen sich jetzt in einem…