Atheismus/Agnostizismus… Lasst uns endlich den Laizismus üben 23 Jan 202123 Jan 2021 Kein Regenbogenheiligenschein für die Jungfrau Maria, ein seltsames Verhältnis zu Abtreibung: Die westliche Welt muss in Sachen Laizismus noch verdammt viel lernen Beate Hausbichler | DERSTANDARD Verstörende Bilder von Passionsspielen…
Christentum… Wenn Politiker zu Heiligenfiguren werden 5 Feb 20205 Feb 2020 Evangelikale wie konservative Katholiken in den USA sehen Präsident Donald Trump als ein Instrument Gottes an. Folglich ist es ihnen egal, wie gut untermauert die Anschuldigungen der Gegner über sein…
Gesellschaft… Laut Sozialphilosoph Joas ist Säkularisierung nicht unabwendbar: Verweltlichung passiert nicht automatisch 21 Nov 201920 Nov 2019 Die Gesellschaft entwickelt sich weiter und auch die Religion nimmt eine andere Stellung ein. Dennoch finde eine Verweltlichung nicht automatisch statt, sagt Sozialphilosoph Hans Joas. Auf die Schwächung von Religion…
Bildung… Schüler fordern Abschaffung von Religionsunterricht 19 Okt 201919 Okt 2019 Die Landesschülervertretung (LSV) in Rheinland-Pfalz fordert die Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts. Staat und Kirche wollen daran festhalten. Allgemeine Zeitung Der Religionsunterricht in seiner bisherigen Form widerspreche der Trennung von Kirche…
Ökonomie… Die Kirchen liegen dem französischen Staat schwer auf der Tasche – zum Glück helfen Spender 18 Apr 201917 Apr 2019 In Frankreich herrschen seit der Trennung von Kirche und Staat 1905 besondere Besitzverhältnisse. Zwar werden die Kirchen vom Klerus und den Gläubigen genutzt, der Staat finanziert jedoch meist den Unterhalt.…
Fundamentalismus… Die Islamkonferenz gehört wieder zu Deutschland 20 Jul 201819 Jul 2018 Rund 12 Jahre nach ihrer Erstauflage soll die Institution im November neu aufgelegt werden. Dies kündigte Heimatstaatssekretär Markus Kerber an Fabian Goldmann | TELEPOLIS Im Interview mit der BILD skizzierte…
Christentum… Religion und Laizismus: Große Kirche, kleiner Staat? 10 Mai 2018 In Österreich hängt wie in Bayern in fast jeder Schule ein Kreuz, in Frankreich gilt Religion hingegen als Privatsache. Und wie sieht es anderswo aus? Ein Überblick. Leila Al-Serori, Florian…
Christentum… Das ist Laizismus – Gemeinde muss Kreuz von Papst-Statue entfernen 27 Okt 2017 Auf die Trennung von Kirche und Staat legt man in Frankreich großen Wert. Nun hat das höchste Verwaltungsgericht entschieden: Auch Johannes Paul II. muss ohne Kreuz auskommen. katholisch.de Eine Gemeinde…
Christentum… Russlands „heiliger Krieg“ 15 Dez 2015 Wie die russische-orthodoxe Kirche politische Deutungshoheit beansprucht. Von Marc Bennets|Internationale Politik und Gesellschaft Als der Kreml mit seinen Luftangriffen auf Syrien begann, erklärte Erzpriester Wsewolod Tschaplin, Sprecher der russisch-orthodoxen Kirche,…
Bildung… Das Recht auf Blasphemie ist universell 19 Sep 2015 Auch ein heiliges Buch darf man schlecht nennen, findet der "Charlie Hebdo"-Chefredakteur Gérard Biard. In einer Dankesrede verteidigt er die Blasphemie und spricht über "Respekt" vor dem Islam. Von Gérard…
Christentum… Staat und Kirche: «Einbindung ist enorm wichtig» 5 Jun 20155 Jun 2015 Das Staatskirchentum, wie es der Kanton Bern kennt, sollte nicht leichtfertig preisgegeben werden, sagt die Publizistin Gret Haller. Von Bernard Ott, Dölf Barben|DER BUND Das Band zwischen Staat und Kirche…
Fundamentalismus… CDU-Konservative wehren sich gegen Homo-Ehe 26 Mai 201526 Mai 2015 Die Union ist bei der Homo-Ehe tief gespalten. Die Konservativen pochen auf den Koalitionsvertrag. Andere fürchten, man könne von der Rechtsprechung überholt werden und machen Druck auf die Kanzlerin. stern.de…
Ökonomie… Luxemburgs Erzbischof will in Laizismus-Debatte Stärke zeigen 12 Mai 201511 Mai 2015 Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich will sich stärker in die Diskussionen um die Trennung von Kirche und Staat einbringen. "Wir sind viele Kompromisse eingegangen, doch nun kommt eine Zeit, in der…
Christentum… Eisenacher Luthergespräch: Warum Religion nicht (nur) Privatsache ist? 11 Mai 201511 Mai 2015 Kaum ein anderer Thüringer Landespolitiker bekennt sich so demonstrativ zum christlichen Glauben wie Ministerpräsident Bodo Ramelow. Doch bei der Vereidigung als Regierungschef verweigerte er den Gottesbezug. Beim Eisenacher Luthergespräch sagte…
Ökonomie… Vaduz: Trennung von Kirche und Staat geplant 1 Mai 20151 Mai 2015 Noch vor den Sommerferien will die Liechtensteiner Regierung dem Parlament die Verfassungsänderung für die Trennung von Kirche und Staat vorlegen. Ob sich die Situation im Erzbistum mit dem konservativen Erzbischof…
Christentum… Bremen: Gepredigter Fundamentalismus – Fundamentalismus ist faschistisch 20 Feb 201520 Feb 2015 Die Aufregung um Olaf Latzel gibt es nur deswegen, weil die Öffentlichkeit von der Kirche kein Evangelium mehr erwartet. Gut für die EKD: Sie kümmert sich sowieso lieber um Gender-Mainstreaming…
Bildung… Grüne wollen keinen Laizismus – nicht wählbar 19 Jan 201518 Jan 2015 Die Trennung von Kirche und Staat hat für die Grünen ausgedient. So will man geänderten Realitäten und dem Religionspluralismus gerecht werden. Von Anja Krüger|taz.de Fast 30 Jahre ist es her,…
Christentum… Ramelow: Gott ist in meinem Herzen ein Fundament 28 Dez 2014 Bodo Ramelow hat eine Vorstellung von Gott, will aber öffentlich nicht darüber sprechen. evangelisch.de "Dieser Gott ist in meinem Herzen ein Fundament. Ich spüre, dass er da ist", sagte der…
Ökonomie… In den USA ist ein ‚Krieg‘ gegen Weihnachten entbrannt 12 Dez 2014 Franklin Graham: Die säkulare Kultur steht dem Christfest feindselig gegenüber kath.net In den USA ist nach Ansicht des Evangelisten Franklin Graham (Charlotte/Bundesstaat Nord Carolina) geradezu ein „Krieg“ gegen Weihnachten im…
Christentum… Kretschmann: Treueid von Bischöfen vor dem Land überprüfen 25 Jun 201424 Jun 2014 Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Amtseid für katholische Bischöfe infrage gestellt. evangelisch.de Die seit 1933 praktizierte Eidesleistung katholischer Bischöfe vor dem Land entspreche nicht seinem Verständnis der…
Ökonomie… Österreich:Kirchenprivilegien-Volksbegehren mit vielen inhaltlichen Fehlern 15 Apr 201314 Apr 2013 Mediensprecher der Bischofskonferenz, Wuthe: Betreiber des Volksbegehrens machen sich letztlich selbst unglaubwürdig kathweb Der Mediensprecher der Österreichischen Bischofskonferenz, Paul Wuthe, hat seine Kritik an den Inhalten des Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien…