Ökonomie… Studie zu Klimawandel in den Städten: Noch heißer als die Umgebung 11 Jan 202110 Jan 2021 Städte sind voller Beton und Asphalt. Keine Frage, dass die globale Erwärmung dort noch stärker zu spüren sein wird. Aber wie stark genau? Susanne Schwarz | taz Zur Kühlung, gegen…
Ökonomie… Niederlande: Häuser, die in Trockenheit versinken 16 Nov 202015 Nov 2020 Um nicht unter dem Meeresspiegel zu versinken, pumpten die Niederlande jahrhundertelang ihr Land trocken. Doch nun stehen viele Wohnhäuser auf ausgedörrtem Fundament - und sacken dadurch gefährlich ab. Gudrun Engel…
Geschichte… 2020 ist bislang wärmstes Jahr in Europa 21 Sep 202021 Sep 2020 Die Erwärmung geht weiter: Der Sommer 2020 war für die Nordhalbkugel der Erde der wärmste jemals gemessene. Mit 1,07 Grad Erwärmung übertreffen die Temperaturen sogar die im El-Niño-Jahr 2016. In…
Ökonomie… Waldsterben 2.0? 29 Jul 202028 Jul 2020 Der Wald gilt als Erholungsgebiet und CO2-Senke. Durch Trockenheit und Schädlingsbefall muss so viel eingeschlagen werden, dass die Waldbewirtschaftung kaum noch wirtschaftlich ist Christoph Jehle | TELEPOLIS Abgestorbene Buchen. Bild:…
Ökonomie… Anhaltende Trockenheit: „Gefahr einer neuen Dürre wächst“ 26 Apr 202025 Apr 2020 Der Regen bleibt aus, die Wahrscheinlichkeit einer Dürre nimmt zu. Die derzeitige Lage erinnert Meteorologen an den Sommer 2018. Ein herannahendes Tief könne die Lage nur etwas entspannen. tagesschau.de Mit…
Ökonomie… Mehr Apokalypse wagen 24 Apr 202024 Apr 2020 Während die Klimakrise außer Kontrolle zu geraten droht, verabschiedet sich die Bundesregierung von jeglicher nennenswerten Klimapolitik auf europäischer Ebene Tomasz Konicz | TELEPOLIS Ist es noch eine Dürre - oder…
Ökonomie… Deutschland hat sich schon um 1,6 Grad erwärmt 19 Mrz 202018 Mrz 2020 Zu warm: Das Klima in Deutschland hat sich seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 1,6 Grad erwärmt, das Jahr 2019 war sogar das zweitwärmste Jahr – so die Klimabilanz des Deutschen…
Ökonomie… Wälder stärker geschädigt als angenommen 27 Feb 202026 Feb 2020 Nach zwei Jahren mit Wetterextremen geht es den deutschen Wäldern noch schlechter als gedacht: Laut Agrarministerium müssen rund ein Drittel mehr Hektar aufgeforstet werden als berechnet. Vier Bundesländer sind besonders…
Ökonomie… „Manche Bäume können Stress sehr lange aushalten“ 20 Okt 201920 Okt 2019 Der Wald leidet unter den Folgen des Klimawandels, zahlreiche Pflanzen sterben ab. Forscher haben jetzt eine Methode entwickelt, um Schäden an Bäumen früher zu erkennen – und so womöglich einzudämmen.…
Biologie… Verfluchter Götterbaum! 25 Sep 201924 Sep 2019 Götterbäume (im Vordergrund) im Berliner Park am Gleisdreieck Quelle: ZB Er gilt als „Zukunftsbaum“, denn er trotzt dem Klimawandel. Laut EU gehört der Götterbaum aber auf die Liste invasiver Arten: Er…
Ökonomie… Alarmstufe Rot im Wald 24 Aug 201924 Aug 2019 Mehr Wald als gedacht. Bild: bb Stürme, Trockenheit und Schädlinge setzen den Wäldern zu. Während hierzulande Hilfsmaßnahmen diskutiert werden, brennen in Sibirien die Urwälder ab. Und der amazonische Regenwald stirbt…
Ökonomie… Spanien: Einige Flüsse sind salziger als das Meer 11 Dez 201810 Dez 2018 Ökologisch prekär: Jeder dritte Fluss auf der Iberischen Halbinsel ist inzwischen versalzen, wie eine neue Studie enthüllt. Der Salzgehalt des Flusswassers liegt teilweise sogar drei- bis vierfach höher als beim…
Ökonomie… Hitzesommer: In Berlin war es am wärmsten 2 Sep 20181 Sep 2018 Und in Sachsen-Anhalt am trockensten. Es wurden viele neue Wetterrekorde aufgestellt, insbesondere in der Länge von Hitzewellen. Wolfgang Pomrehn | TELEPOLIS Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zieht seine Bilanz für den…
Ökonomie… Bauern müssen sich auf Klimaveränderungen einstellen 2 Aug 20181 Aug 2018 Halsabschneider. Heulsusen. Steuergeld-Abstauber. Und die Pommes sollen auch noch teurer werden! Landwirte haben keinen leichten Stand, seit der Bauernverband eine Milliarde Euro Soforthilfe für dürregeplagte Betriebe gefordert hat. Von Annika…
Ökonomie… Klimawandel trifft Berlin und Brandenburg zuerst 1 Jun 2018 Hitzewellen, Trockenheit, heftige Gewitter, Stürme, Starkregen: Brandenburg und Berlin werden den Klimawandel wohl früher als andere Bundesländer zu spüren bekommen. Von Sandra Dassler | DER TAGESSPIEGEL Fast 30 Grad im…
Ökonomie… Hessen: Trockenheit kam nicht über Nacht 11 Apr 2017 Seit mehr als 60 Jahren hat es nicht mehr so wenig geregnet wie in den letzten neun Monaten. Besserung ist nicht in Sicht - das bleibt nicht ohne Folgen. Von…
Ökonomie… Lutz Bergers „Entstehung des Islam“: Willkommenes Heilsangebot 17 Nov 2016 „Der eine Gott“ wurde in Mekka bereits vor Mohammed verehrt, die Lehren lagen gleichsam in der Luft: Der Wissenschaftler Lutz Berger untersucht, wie der Islam entstanden ist. Von Rainer Hermann…
Ökonomie… CO2 steigt weiter – trotz stagnierender Emissionen 15 Nov 2016 Paradoxe Zunahme: Obwohl die anthropogenen Treibhausgas-Emissionen seit drei Jahren fast stagnieren, hat das CO2 in der Atmosphäre einen neuen Wachstumsrekord erreicht. 23 Gigatonnen CO2 gelangten im Jahr 2015 in die…
Ökonomie… Klima: Warum zwei Grad nicht überall zwei Grad sind 21 Jan 2016 Der Begriff "Zwei-Grad-Ziel" täuscht. Denn selbst wenn die globale Erwärmung auf diesen Wert begrenzt wird, werden einige Gebiete deutlich früher und stärker vom Klimawandel betroffen. Wie stark, haben Forscher jetzt…
Ökonomie… Wetterbilanz 2015 in Deutschland: Zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte 31 Dez 201530 Dez 2015 Deutschlands Mitte und Süden litten unter Trockenheit, Sachsen war das sonnigste Bundesland. Die Wetterbilanz 2015 verzeichnet auch einen Hitzerekord. SpON In Deutschland geht 2015 als zweitwärmstes Jahr seit Beginn der…
Ökonomie… Dürren: Große Bäume leiden mehr 30 Sep 201530 Sep 2015 Überraschende Klimafolge: Bei einer Dürre leiden die vermeintlich robusten Baumriesen am stärksten. Sie reagieren sensibler auf Trockenheit als junge Bäume und sterben häufiger, wie sich nun zeigt. Das aber kann…