Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Übelkeit

Geschichte…

Englischer Schweiß: Die Seuche, die blitzschnell tötete und dann einfach verschwand

29 Mrz 202029 Mrz 2020
Am Ende der Rosenkriege kam über England plötzlich eine Epidemie, der Englische Schweiß. Sie raffte vor allem kräftige Männer dahin und tötete schneller als die Pest. Bis heute rätselt man,…
Biologie…

Mehr Parasiten im Sushi?

20 Mrz 202019 Mrz 2020
Nicht lecker: Meeresfische sind offenbar immer häufiger mit parasitischen Würmern der Gattung Anisakis belastet. Wie eine Meta-Analyse nahelegt, ist das Vorkommen dieser Darmparasiten in den vergangenen 40 Jahren um das…
Biologie…

Genetiker entschlüsseln Giftcocktail der Kobra

14 Jan 202013 Jan 2020
Ein Forscherteam hat die Toxine der Südasiatischen Kobra anhand ihres Erbguts analysiert. 19 Toxine stehen demnach im Zentrum des Giftcocktails.Die Erkenntnisse sollen genutzt werden, um breit wirksame Gegengifte zu produzieren.Mehr…
Esoterik…

Die Türklinkentheorie als Schwachstelle im Skripal-Fall

28 Nov 201827 Nov 2018
Um gängige Theorien zu aktuellen Ereignissen zu widerlegen, werden oft Spezialkenntnisse benötigt und müssen Fakten geprüft werden. Im Skripal-Fall reicht kriminalistischer Spürsinn Bernd Murawski | TELEPOLIS Die Vergiftung der Skripals…
Fortschritt…

Ein Gentest kann die Chemotherapie ersparen

10 Jun 2018
Nach der Diagnose Brustkrebs folgt der Operation häufig eine belastende Chemotherapie. Dabei ist sie oft unnötig, wie ein Gentest zeigt. Er ist auch in Deutschland verfügbar, wird jedoch kaum angewendet.…
Ökonomie…

US-Gesundheitsbehörde genehmigt erste digitale Pille

15 Nov 201714 Nov 2017
Die neu zugelassene Pille besteht aus einem bekannten Wirkstoff und einem Sender. Das Medikament zersetzt sich durch die Magensäure und sendet so Signale an ein Smartphone. Damit soll es möglich…
Geschichte…

Virtual Reality: „Ich war so erschöpft wie nach einem Langstreckenflug“

5 Feb 2017
Mit 3-D-Brillen werden wir bald in fremde Welten eintauchen können. Aber was, wenn wir nicht wieder auftauchen? Über die Nebenwirkungen einer schönen neuen Welt. Von Christian Weber | Süddeutsche.de Die…
Geschichte…

Selbstgemachter Kräutertee: Riskante Mischung

18 Dez 201618 Dez 2016
Nachdem eine Britin versehentlich giftigen Fingerhut in den Tee gemischt hatte, warnen Ärzte vor gefährlichen Verwechslungen derStandard.at Ihre Schlaflosigkeit wollte eine 63-jährige Britin mit der Zubereitung von Beinwell-Tee in den…
Ökonomie…

Hausgemachte Tuberkuloseepidemie in Indien

7 Nov 2016
Doppelt so viele Menschen sind im Land an Tuberkulose erkrankt, als bisher angenommen wurde. Apotheker verkaufen illegal Medikamente. Auch Ärzte verdienen Von Agnes Tandler | derStandard.at "Ich wurde immer wieder…
Geschichte…

Forscher entschlüsseln das Geheimnis der Migräne

29 Jun 201628 Jun 2016
Jeder siebte leidet unter den Kopfschmerzattacken. Doch wie entstehen sie? Ein Forscherteam hat 375.000 Menschen untersucht – und jetzt mehrere neue Hinweise auf die Ursache der Krankheit gefunden. Von Wiebke…
Geschichte…

Der vergessene „Schwarze Tod“

16 Jun 2016
Manchen Schätzungen zufolge ist im Mittelalter die Hälfte der Bevölkerung der Pest zum Opfer gefallen. Ausgerottet wurde die Seuche nie. Madagaskar ist derzeit das am schlimmsten vom "Schwarzen Tod" betroffene…
Ökonomie…

Forscher warnt vor Ultraschall-„Smog“

21 Jan 201620 Jan 2016
Unhörbare Beschallung: Ohne es zu merken, sind wir im Alltag zunehmend Ultraschallwellen ausgesetzt, wie ein britischer Forscher ermittelt hat. In Bahnhöfen, Schulen und sogar in Bibliotheken und Museen senden Lautsprecher,…
Ökonomie…

Austern sind Norovirus-Reservoir

1 Sep 2015
Delikatessen als Infektionsrisiko: Wer rohe Austern liebt, kann sich leicht Noroviren einhandeln. Denn Schalentiere dienen dem Virus als Reservoir, wie chinesische Wissenschaftler herausgefunden haben. Fast alle von kontaminierten Austern ausgelösten…
Bildung…

Gehirndoping: Modafinil funktioniert

20 Aug 2015
Doping fürs Gehirn: Der Wirkstoff Modafinil kann tatsächlich die kognitiven Leistungen verbessern. Allerdings macht sich die positive Wirkung nur bei komplexeren geistigen Prozessen bemerkbar, nicht bei simplen Merkaufgaben, wie eine…
Ökonomie…

‚Pille danach‘: CSU-Ministerin macht sich Sorgen um Hormonhaushalt

21 Jul 201521 Jul 2015
In Brandenburg erhöhte sich die Abgabe des Hormonpräparats um 80 Prozent kath.net Die sogenannte „Pille danach“ wird seit der Entlassung aus der Rezeptpflicht deutlich häufiger verkauft. Das hat eine Umfrage…
Geschichte…

Verschwörungstheorie wird nach 686 Jahren zur Tatsache

7 Mrz 20156 Mrz 2015
Früher postulierten Kriminalermittler, je länger ein Mord zurückliegt, desto schlechter könne man ihn aufklären, weil sich Zeugen nicht mehr erinnern und weil Spuren verwischen. Heute stimmt diese Aussage so pauschal…
Ökonomie…

Sterbehilfe: Wenn der Kontrollverlust unerträglich ist

10 Dez 2014
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DPG), Lukas Radbruch, wirbt dafür, die Bevölkerung mehr als bisher über die Angebote der Palliativ- und Hospizversorgung aufzuklären. evangelisch.de "Die klinische Praxis zeigt,…
Bildung…

Leben mit dem Tod – Woher unsere Angst vor dem Tod kommt

3 Aug 20143 Aug 2014
Woody Allen „Ich habe keine Angst vor dem Tod. Ich möchte nur nicht dabei sein, wenn's passiert." Von Dr. Sandra Maxeiner—THE HUFFINGTON POST Die Wunde der Sterblichkeit, die uns das…
Bildung…

Fakten zu Ebola

26 Mrz 2014
Bei einem neuerlichen Ebola-Ausbruch in Guinea starben bislang 59 Menschen, mindestens 100 haben sich infiziert. Was Ebola genau ist und wie sich die Krankheit ausbreitet, erklären wir Ihnen in einer…
Ökonomie…

1023 Überdosis Homöopathie und Gehirnzelle C30 gefunden

5 Feb 20114 Feb 2011
Quecksilber, Eisenhut, Tollkirsche sind als Gifte bekannt. Bereits geringe Dosen können Übelkeit, Ohnmacht oder gar den Tod herbeiführen. So weit dürfte es aber kaum kommen, wenn morgen weltweit Probanden demonstrativ…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kirchenaustritte in Polen - Erzapostel sieht kirchenfeindliche Propaganda
  • Trump-Anhänger wollen das Kapitol sprengen
  • Abschwächung des Golfstrom-Systems „beispiellos“
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit EU-Recht vereinbar
  • Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
  • Studientag über Kirchenaustritte: "Die, die weg sind, sind weg"
  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden
  • Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain
  • Caritas lässt Tarifvertrag in der Altenpflege scheitern
  • Verschneite Muster der Natur

Neueste Kommentare

Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie