Biologie… Übergewicht stört die Hirndurchblutung 11 Aug 202011 Aug 2020 Gestörte Versorgung: Je höher der Body-Mass-Index ist, desto stärker leidet auch das Gehirn. Denn die Durchblutung des Denkorgans nimmt mit zunehmendem Körpergewicht ab, wie nun Hirnscans von mehr als 17.000…
Biologie… Naschlust liegt auch in den Genen 24 Jul 202023 Jul 2020 Die Gene sind (mit)schuld: Wer ständig mit Naschlust und dem Drang nach „Frustessen“ zu kämpfen hat, ist möglicherweise genetisch vorbelastet. Denn bestimmte Muster unseres Essverhaltens hängen zu 36 bis 48…
Biologie… Warum sterben mehr Männer an Covid-19? 29 Apr 202029 Apr 2020 Klare Unterschiede: Obwohl etwa gleich viele Männer wie Frauen an Covid-19 erkranken, ist die Todesrate für Männer rund doppelt so hoch. Eine Studie in China kam auf 2,4 Mal mehr…
Biologie… Kinder: Je pubertärer, desto weniger Bewegung 7 Jan 20206 Jan 2020 Kinder bewegen sich mit jedem Lebensjahr weniger: Während sich Vierjährige knapp 60 Minuten am Tag moderat bis intensiv bewegen, fällt dieser Wert im Alter von 14 Jahren auf nur noch…
Ökonomie… Massenweise Schadstoffe in Alltagsplastik 18 Sep 201917 Sep 2019 Viele Alltagsprodukte aus Plastik enthalten potenziell gesundheitsschädliche Substanzen. © Narvikk/ istock Wahrer Chemie-Cocktail: Drei von vier Alltagsprodukten aus Plastik enthalten potenziell schädliche Substanzen, wie eine Studie enthüllt. In Joghurtbechern, Trinkflaschen…
Biologie… Übergewicht: Diese fünf Sportarten bringen am meisten 3 Aug 20192 Aug 2019 Joggen ist die Sportart, die der genetischen Veranlagung zum Dicksein offenbar am besten entgegenwirkt. © Bill McConkey/ Wellcome Collection Sport gegen Gene: Wenn Menschen aufgrund genetischer Veranlagung übergewichtig sind, hilft…
Gesellschaft… Dick durch mütterlichen Stress? 11 Jan 2019 Kinder gestresster Mütter neigen zu überflüssigen Pfunden. © adrian825/ istock]/caption] Stress mit Folgen: Mütterlicher Stress wirkt sich offenbar negativ auf das Gewicht von Kleinkindern aus. Eine Studie offenbart: Empfindet eine…
Gesellschaft… Dicke Kinder durch rauchende Schwangere 24 Nov 2018 Dicke Folgen: Wenn eine Frau während der Schwangerschaft raucht, neigt ihr Kind später häufiger zu Übergewicht. Die Ursache dafür sind Veränderungen im Erbgut des Kindes, wie Forscher nun herausgefunden haben.…
Gesellschaft… Hilfe gegen krankhaften Hunger? 5 Sep 20184 Sep 2018 Ständiger Appetit adé: Ein aus der chinesischen Medizin bekannter Wirkstoff könnte dicken Menschen beim Abnehmen helfen. Das legt nun zumindest eine Studie mit Mäusen nahe. Demnach führte die Gabe der…
Fortschritt… Depression: Forscher entdecken 30 neue Gene 28 Apr 2018 Depressive Gene: Forscher haben 30 neue Geneorte entdeckt, die mit einer schweren Depression zusammenhängen. Die Gene sind besonders in der Großhirnrinde aktiv. Als ursächliche Risikofaktoren identifizierten sie Übergewicht und ein…
Geschichte… Einsamkeit erhöht Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall 5 Apr 2018 Einer Studie zufolge leben sozial isolierte Menschen ungesünder. Aber auch die Einsamkeit per se kann ein Gesundheitsrisiko sein derStandard.at Einsame Menschen erleiden häufiger Herzinfarkte und Schlaganfälle als Personen, die sich…
Ökonomie… Zuckerindustrie manipulierte Forschung 22 Nov 2017 Gezielte Manipulation: Die amerikanische Zuckerindustrie hat offenbar jahrzehntelang unbequeme Studienergebnisse unter Verschluss gehalten. Eine Auswertung interner Dokumente zeigt: Eine in den 1960er Jahren von der Branche selbst geförderte Untersuchung zu…
Fortschritt… Hauttransplantation gegen Diabetes? 7 Aug 2017 Ungewöhnliche Therapie: Diabetes und Übergewicht könnten sich künftig durch eine verblüffend simple Methode behandeln lassen: durch das Einpflanzen eines kleinen, genveränderten Hautstücks. Bei Mäusen hat dies jetzt erstaunlich gut funktioniert.…
Gesellschaft… Bisphenol A: Ersatzstoff ist auch schädlich 1 Mrz 2017 Von wegen harmlos: Ein vermeintlich unschädlicher Ersatzstoff für den Weichmacherzusatz Bisphenol A entpuppt sich als ebenfalls hormonell wirksam. Das Bisphenol FL (BHPF) wirkt wie ein Östrogenblocker und kann bei Mäusen…
Bildung… Epigenetik: Angriff auf Darwin 22 Aug 2016 Was Eltern erleben, kann an ihre Kinder vererbt werden, behaupten Verfechter der Epigenetik. Beobachten wir eine Revolution in der Biologie - und eine Abkehr von der Evolutionstheorie? Von Markus…
Geschichte… In der Medizin hat sich die Gender-Debatte erledigt 20 Aug 2016 In der Medizin hat sich die Genderdebatte erledigt. Männlich tickt anders als weiblich. Für Diagnose und Therapie vieler Krankheiten hat das weitreichende Folgen. Von Miray Caliskan | Frankfurter Allgemeine Medizinische…
Ökonomie… Große Männer und dünne Frauen sind tatsächlich erfolgreicher 9 Mrz 20169 Mrz 2016 Unsere Figur hat mehr Einfluss auf unseren Werdegang als gedacht: Eine Studie an 120.000 Briten zeigt, dass kleinere Männer und fülligere Frauen in puncto Erfolg und Karriere häufiger das Nachsehen…
Ökonomie… Kinder: Antibiotika fördern Asthma und Übergewicht 27 Jan 201627 Jan 2016 Langfristige Folgen: Bekommen Kinder vor dem zweiten Lebensjahr bestimmte Antibiotika, verändert dies ihre Darmflora nachhaltig. Das wiederum beeinträchtigt ihre weitere gesundheitliche Entwicklung, wie Forscher herausgefunden haben: Solche Kinder leiden später…
Gesellschaft… Sensible Süßmäuler essen besonders viel Zucker 16 Dez 201515 Dez 2015 Überraschende Unterschiede: Manche Kinder schmecken Zucker erst ab drei Löffeln pro Tasse, andere brauchen nur einen winzigen Bruchteil davon. Dieser Unterschied spielt auch beim Zuckerkonsum eine Rolle – doch überraschenderweise…
Ökonomie… Insulin-Resistenz durch Schlafmangel? 5 Nov 2015 Schon eine einzige Nacht ohne Schlaf kann ähnliche Folgen haben wie sechs Monate lang fettiges Essen: Beides bringt den Insulin-Haushalt ähnlich stark aus dem Gleichgewicht, wie eine Studie an Hunden…
Bildung… Unsere Vorfahren schliefen nicht länger als wir 16 Okt 201516 Okt 2015 Aufbleiben bis spätabends, nur 6,5 Stunden Schlaf und kein Nickerchen zwischendurch: Was wie der Tagesablauf eines gestressten Managers klingt, war für unsere Vorfahren offenbar ganz normal, wie Beobachtungen bei drei…