Christentum… Theologe und Biologe Hagencord: Kirche fremdelt mit Umweltschutz 26 Sep 201925 Sep 2019 Foto: Markus Nolte Mehr kirchliches Engagement bei der Umsetzung der Umweltenzyklika „Laudato si“ fordert der Münsteraner Theologe Rainer Hagencord. Das Dokument liefere dafür „eine sehr gute Grundlage“, sagte Hagencord in…
Ökonomie… Turkson: Papst-Schreiben „Laudato si“ von Bischöfen blockiert 10 Nov 20189 Nov 2018 Kardinal-Präfekt der vatikanischen Behörde für menschliche Entwicklung: Bischofskonferenzen sind "aufgefordert, die Enzyklika bekannt zu machen und ihr Anliegen zu verbreiten" kath.net Der Leiter der vatikanischen Behörde für menschliche Entwicklung Kardinal…
Ökonomie… Katholisches Divestment 24 Apr 2018 Kirchliche Organisationen steigen zunehmend aus fossilen Investments aus. Damit sind sie voll auf der Öko-Linie von Papst Franziskus. Unsere Analyse. Von Joachim Wille | Frankfurter Rundschau Raus aus Kohle, Öl…
Ökonomie… „Wer Tiere tötet, berührt das Geheimnis des Lebens“ 25 Jan 2016 Bei der "Grünen Woche" in Berlin präsentieren noch bis Sonntag mehr als 1.600 internationale Aussteller alles rund um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Traditionell kommt es dabei zu Protesten von Tierschützern.…
Christentum… Apostel Turkson: Kampf gegen Abtreibung wichtiger als Klimaschutz 26 Sep 2015 Kurienkardinal differenziert die Kategorien für diese verschiedenen Fragen. kath.net Themen wie Abtreibung und Todesstrafe haben für die katholische Kirche Vorrang vor dem Klimaschutz: Das sagte der Präsident des Päpstlichen Rats…
Ökonomie… Abschied von der heiligen Familie 25 Jun 201525 Jun 2015 In einem Dokument des Vatikans wird erstmals erwogen, Wiederverheiratete kirchlich zu trauen. Mit homosexuellen Partnerschaften aber tut sich die Kirche noch schwer. Von Christian Weisner|ZEIT ONLINE Nach der aufsehenerregenden Befragung…
Ökonomie… Jesus würde Car-Sharing mögen 20 Jun 201519 Jun 2015 Die Umweltenzyklika „Laudato Si“ vertritt eine Theologie der Schöpfung in franziskanischem Geist. Mit seinem Aufruf zur Rettung der Erde trifft der Papst jedoch nicht überall auf Zustimmung. Von Patrick Bahners|Frankfurter…