Ökonomie… Brexit-Handelsabkommen: Es hakt – und Frankreich droht mit Veto 5 Dez 20204 Dez 2020 Erneut sind die Verhandlungen um einen Handelspakt zwischen Brüssel und London ins Stocken geraten. Die Zeit drängt, die Nervosität wächst. Frankreich droht gar mit einem Veto. Jakob Mayr | tagesschau.de…
Christentum… NRW-Apostel warnen vor Schattenseiten der Digitalisierung: „Gott kommt in echt!“ 26 Dez 20199 Mrz 2020 Digitalisierung, Umweltschutz und politische Radikalisierung bewegen die katholischen und evangelischen Bischöfe in Nordrhein-Westfalen in ihren Weihnachtspredigten. DOMRADIO.DE Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki warnte vor Gefahren der Digitalisierung. "Künstliche Intelligenz" (KI)…
Ökonomie… BUND-Chef: Kirche muss Menschen auf Grenzen der Erde hinweisen – „Treuhänder der Erde“ 6 Apr 2019 Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Hubert Weiger, sieht Christen als prädestiniert für den Umweltschutz. Sie müssten sich persönlich dafür einsetzen, dass Nachhaltigkeitsziele eingehalten würden. DOMRADIO.DE Das…
Ökonomie… Gerd Müller(CSU): Das bisherige christliche Wirtschaften hat uns an Grenzen gebracht, lasst uns weiter christlich Wirtschaften 26 Mrz 201925 Mrz 2019 Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Kirchen dazu aufgefordert, sich noch stärker für Frieden, Umweltschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Das herkömmliche Wirtschaften habe die Welt an ihre Grenzen gebracht, betonte…
Ökonomie… Uno-Umweltbericht: «Entweder wir verbessern den Umweltschutz drastisch, oder Millionen von Menschen werden bis Mitte des Jahrhunderts vorzeitig sterben» 15 Mrz 201914 Mrz 2019 Um die Umwelt des Planeten Erde steht es einem Uno-Bericht zufolge so schlecht, dass die Gesundheit der Menschen zunehmend bedroht wird. Neue Zürcher Zeitung «Entweder wir verbessern den Umweltschutz drastisch,…
Gesellschaft… EU-Kommission will künstliche Intelligenz zur Überwachung nutzen 9 Jan 20198 Jan 2019 Ein EU-Dokument vergleicht das Maschinenlernen mit der Erfindung der Elektrizität. Insgesamt sollen 20 Milliarden Euro in Forschungen zu "KI made in Europe" fließen Matthias Monroy | TELEPOLIS Ein Koordinierter Plan…
Ökonomie… Das war es also mit RWE 11 Okt 201810 Okt 2018 Ein 120 Jahre altes Unternehmen, das dereinst ganze Regionen mit Energie und Arbeitsplätzen versorgte, begibt sich auf den Weg in die moralische und voraussichtlich auch in die wirtschaftliche Insolvenz Stephan…
Ökonomie… Was ist wichtiger, Wohlstand oder Umweltschutz? 26 Dez 2017 Immer mehr Menschen verbrauchen immer mehr Ressourcen. Wie sollen da Klima und Umwelt geschützt werden? Fragen an Ernst Ulrich von Weizsäcker vom Club of Rome. Interview von Markus C. Schulte…
Geschichte… „Warnung an Menschheit“: 15.000 Forscher unterstützen dramatischen Umwelt-Appell 14 Nov 201713 Nov 2017 In acht von neun entscheidenden Problemfeldern für den Umweltschutz hat es seit 1992 Rückschritte gegeben derStandard.at Es ist genau 25 Jahre her, dass 1700 Wissenschafter – darunter etliche Nobelpreisträger –…
Ökonomie… Lombardei will so schnell wie möglich Autonomie erlangen 20 Okt 2017 Italiens Regionen Lombardei und Venezien halten am Sonntag Autonomie-Referenden ab. Grund für die Bestrebungen sind die hohen Steuerabgaben nach Rom. Die Presse.com Der Präsident der Lombardei, Roberto Maroni, hofft nach…
Christentum… Dröges aus der Kirche – Christen müssen sich einmischen 28 Sep 2017 Cicero kritisiert in seiner aktuellen Ausgabe die zunehmende Politisierung der Kirchen. Der evangelische Bischof Markus Dröge hält dagegen: Politische Stellungnahmen und tätige Nächstenliebe lägen im Wesen der Kirche Von Markus…
Bildung… Hilfe für die Bibelausleger 14 Aug 2017 Die Wissenschaft muss Charles Darwins Erkenntnisse immer mehr verteidigen, weil immer mehr Menschen seine Evolutionslehre ablehnen. Von Jean-Martin Büttner | Der Bund Klimawandel? Der amerikanische Präsident hat ihn abgeschafft. Umweltschutz?…
Ökonomie… Armut ist eine „Geisteshaltung“ 25 Mai 201725 Mai 2017 Trumps Bauminister, nur ein Multimillionär, verrät den "mindset" des Reichenkabinetts in Washington Von Florian Rötzer | TELEPOLIS Das Kabinett des mutmaßlichen Milliardärs Donald Trump ist eines der reichsten, das jemals…
Ökonomie… Grüner Glaube 26 Nov 201526 Nov 2015 Lange Zeit stand der Mensch für die großen Weltreligionen im Mittelpunkt. Doch seit einiger Zeit nimmt der Umweltschutz an Bedeutung zu. Von Matthias Drobinski, Elisa Rheinheimer-Chabbi|Süddeutsche.de Es war ein Paukenschlag,…
Ökonomie… Interview zur Enzyklika: „In der Kirche gibt es einen großen Gegenwind“ 20 Jun 201520 Jun 2015 Michael Reder, Professor für Philosophie in München, über die radikale Stoßrichtung der Enzyklika, vernetztes Denken und politische Folgen. Interview: Bernward Loheide|Frankfurter Rundschau Macht Euch die Erde untertan“, heißt es in…
Christentum… Die Jesus-Revolution 21 Mai 201521 Mai 2015 Dieses Buch wird aufwühlen und spalten. Shane Claiborne und Tony Campolo, Repräsentanten zweier verschiedener Generationen der amerikanischen linksevangelikalen Szene, der sogenannten „red letter christians“, veröffentlichen im Rahmen eines Dialogs eine…
Christentum… Bremen: Gepredigter Fundamentalismus – Fundamentalismus ist faschistisch 20 Feb 201520 Feb 2015 Die Aufregung um Olaf Latzel gibt es nur deswegen, weil die Öffentlichkeit von der Kirche kein Evangelium mehr erwartet. Gut für die EKD: Sie kümmert sich sowieso lieber um Gender-Mainstreaming…
Fundamentalismus… Grüner Islam: Muslimischer Glaube und Umweltschutz 12 Jul 2014 Aus islamischer Sicht gilt der Mensch als Stellvertreter Gottes und ist für den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Natur verantwortlich. Doch in Kriegs- und Krisenzeiten betrachten manche Umweltschutz als…
Ökonomie… Der grüne Konservative 6 Apr 2014 Im Vorwort nimmt der Autor, Publizist und Philosoph an der University of Oxford, deutlich Stellung zu seinem Vorhaben: "Meine Absicht ist es, die Umweltfrage als Ganzes in all ihren Verästelungen…
Christentum… Katholische Kirche: Kollaps des religiösen Wissens 5 Feb 2014 Das Resümee der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema Ehe und Familie war so vorhersehbar wie ein Kälteeinbruch im Januar. Doch das liegt nicht nur am veränderten Familienbegriff, sondern auch an der…
Ökonomie… „Gift auf unserer Haut“ – Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren 14 Okt 201313 Okt 2013 Wer Schuhe kauft, denkt nicht an Massenvergiftungen, Kinderarbeit, grausame Tierquälerei und Umweltkatastrophen. Er sollte aber. Infosperber.ch - Urs P. Gasche Es geht um das Leder für unsere billigen Schuhe, Taschen,…