Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Universität Heidelberg

Geschichte…

Was fühlt künstliche Intelligenz?

5 Aug 20155 Aug 2015
Die Potsdamer Philosophie-Professorin Felicitas Krämer beschäftigt sich mit ganz großen Fragen – die oft aus den ganz kleinen Dingen erwachsen. Von Sarah Kugler|Potsdamer Neueste Nachrichten Der Name William James springt…
Ökonomie…

Studie: Gläubige Kinder hilfsbereiter und friedlicher

27 Apr 201426 Apr 2014
Kinder, die an Gott glauben, sind einer Studie zufolge hilfsbereiter und friedfertiger als ihre nicht-gläubigen Klassenkameraden. Süddeutsche.de Im christlichen Glauben verwurzelte Kinder geben armen Menschen demnach häufiger etwas von ihrem…
Umwelt…

Unbemerkte Explosionen: Experten warnen vor Meteoritengefahr für Großstädte

25 Apr 2014
Atomtest-Sensoren haben in den vergangenen Jahren 26 gewaltige Meteoritenexplosionen aufgespürt, die fast alle unbemerkt geblieben waren. Experten warnen vor City-Killer-Asteroiden. Spiegel Online - Axel Bojanowski Hamburg - Das weltumspannende Netz…
Ökonomie…

Theologe Klaus Berger warnt: Christentum bricht zusammen!

20 Apr 201419 Apr 2014
Emeritierter Neutestamentler übt Grundsatzkritik an historisch-kritischer Exegese und ihrem starken Einfluss auf das Christentum. Das Problem der Kirche bestehe nicht in vermeintlich verkrusteten Strukturen, sondern in einem religiösen Burn-out. kath.net…
Ökonomie…

Es gibt nicht nur eine Moderne

30 Sep 201329 Sep 2013
Die Epoche der "Moderne" steht für Wandel und Fortschritt. Ausgehend von Europa - bedingt durch Aufklärung, Industrialisierung und Demokratie - hat sie die westliche Welt geprägt. Doch lässt sich die…
Ökonomie…

Tag der Lehre widmet sich der Wissenschaftlichkeit in der Medizin

5 Jul 20124 Jul 2012
Universitätsmedizin Mannheim Junior Scientific Masterclass fördert Interesse an der Wissenschaft und verbessert medizinische Promotion Im Jahr 2002 wurde an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg das Junior Scientific Masterclass…
Ökonomie…

Pax Christi: Fordert eindeutige Kennzeichnung der Waren aus israelischen Gebieten

29 Mai 201228 Mai 2012
Die pax christi-Nahostkommission startet heute eine bundesweite Aktion für die Kennzeichnung von Waren aus den völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet. Saarländische Online-Zeitung Mit farbig bedruckten Papiertüten macht sie…
Gesellschaft…

Zollitsch: Kirche muss in Hochschule und Wissenschaft eingreifen

12 Mai 201112 Mai 2011
Zollitsch: Kirche muss sich in heutigem Hochschuldiskurs einbringen Erzbischof Robert Zollitsch: „In bedrohlicher Weise neigen die ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Systeme dazu, sich so zu verselbständigen, dass sie kaum noch gesteuert…
Bildung…

Wider den Instrumentalismus

15 Apr 201114 Apr 2011
Zwei Bemerkungen noch zu Herrn Wunder und seinem Bekenntnis zum Instrumentalismus bzw. zu Thomas Kuhns wissenschaftstheoretischem Modell des "Paradigmenwechsels": 1. Für Instrumentalisten sind Theorien nicht mehr oder weniger wahrheitsnah, sondern nur…
Bildung…

Licht im Dunkel vorislamischer Zeit

1 Mrz 201128 Feb 2011
Ausgrabungen in der Ruinenstadt Zafar erschließen ein weitgehend unerforschtes Kapitel der Weltgeschichte Epoch Times Deutschland Archäologen der Universität Heidelberg haben mit Grabungen im Jemen Licht in ein bisher weitgehend unerforschtes…
Bildung…

Left-Behind – christliche Gotteskrieger

22 Feb 201121 Feb 2011
Maschinengewehre rattern, Hubschrauber explodieren, Straßenzüge gehen in Flammen auf - bei all dem handelt es sich nicht um einen neuen Film von Sylvester Stallone, sondern um ein christliches Computerspiel. Von…
Bildung…

Zafar: Religiöse Koexistenz im Altertum

4 Jan 20113 Jan 2011
Archäologen haben mit Grabungen im Jemen Licht in ein bisher weitgehend unerforschtes Kapitel der Weltgeschichte gebracht. Die Funde in der altsüdarabischen Stadt Himyar belegen unter anderen, wie stark die Wurzeln…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jérôme Boateng: Not everybody´s Darling
  • Ewiggestrige: DemoFürAlle protestiert gegen geplantes „Geschlechtseintragsänderungsgesetz“
  • Der moralische Kompass der Atheisten
  • Gegen Verhütung, Scheidung und LGBTQI-Rechte – Christliche Fundamentalisten und die ÖVP
  • Sachbuch „Digitaler Faschismus“: Ideale Resonanz für eine Politik der Angst
  • Was das Ende der Dinosaurier besiegelte
  • Facebook will uns überzeugen, seine Überwachung zu lieben
  • Homo erectus: Der unfassbare Frühmensch
  • Drug Use for Grown-Ups
  • Ehemalige IS-Anhängerin darf nicht zurück nach Großbritannien

Neueste Kommentare

Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie