Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Universität Osnabrück

Fundamentalismus…

NRW: Islam-Berater wegen Hetze bei Facebook entlassen

2 Dez 20161 Dez 2016
Für den islamischen Religionsunterricht arbeitet das Schulministerium mit einem Beirat zusammen. Die Ministerin hat nun ein Mitglied vor die Tür gesetzt – wegen heftiger Äußerungen bei Facebook. DIE WELT NRW-Schulministerin…
Ökonomie…

Hysterische Theologie: Überlasst Luther nicht der EKD! – Gregor Gysi verständlich

21 Apr 201320 Apr 2013
Evangelischer Historiker Prof. Heinz Schilling: Auch ein Mann wie Gregor Gysi soll die Bedeutung des Reformators verstehen - Skepsis gegenüber Luther-Botschafterin Margot Käßmann kath.net Der evangelische Historiker Prof. Heinz Schilling…
Ökonomie…

Ehrenmorde haben nichts mit Islam zu tun

15 Nov 201215 Nov 2012
Für den Osnabrücker Islamwissenschaftler Bülent Uçar haben sogenannte Ehrenmorde keine religiöse Motivation. Außerdem fordert er, dass der Islam in Deutschland den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts bekommt. Neue Osnabrücker Zeitung…
Ökonomie…

Frauenpower unterm Schleier

22 Aug 201121 Aug 2011
Muslimisch, verschleiert, unterdrückt? Von wegen. Es gibt immer mehr gebildete, selbstbewusste, vor allem junge muslimische Frauen - auch in den Moscheegemeinden in Norddeutschland. Sie wollen etwas bewegen, nicht nur in…
Gesellschaft…

Islamisten sind hier die Ausnahme

15 Apr 201114 Apr 2011
Radikaler Islamismus: Von der Predigt zum Hass Der Ausdruck "Hassprediger" geistert immer wieder durch die Berichterstattung zum Thema Islam und Islamismus. Was aber genau steckt hinter dem Begriff? Und wo…
Bildung…

Imame made in Germany

1 Okt 201030 Sep 2010
Viel Fingerspitzengefühl scheint vonnöten bei der Wahl der ersten Zentren für „Islamische Studien“, an denen Religionsgelehrte ausgebildet werden sollen. Frankfurter Rundschau Wir müssen die neuen islamisch-theologischen Fachbereiche an Universitäten ganz…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Caritas-Mitarbeitervertreter zum Flächentarif: "Die Chance ist vertan"
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab
  • Lockdown dauert nicht nur länger, sondern wird auch komplizierter
  • Die in die Pleite getriebenen Kreativen
  • Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam
  • Joseph Croitoru - „Al-Aqsa oder Tempelberg“: Auf ewig umkämpft
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • Muttermilch: Mikrobiom verändert sich
  • Ditib-Vorstand in Göttingen: „Nach außen liberal auftretend, nach innen grob antisemitisch“

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie