Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Universität Zürich

Evolution…

Auffällige Affen haben kleine Hoden

15 Apr 201914 Apr 2019
Gut bestückt oder gut geschmückt, aber beides geht nicht. Wie Evolutionsbiologen der Universität Zürich erstmals zeigen, haben Affenmännchen entweder grosse Hoden oder sind auffällig geschmückt. Um beide Merkmale auszubilden, fehlt…
Ökonomie…

„Religiöse Bildung gehört dazu“ – versucht mal zu verzichten

26 Mrz 201425 Mrz 2014
Am Dienstag beginnt in Stuttgart die Bildungsmesse didacta. Rund 900 Aussteller wollen bis Samstag zu Chancen, Perspektiven und neuen Produkten rund um das Thema Bildung informieren. Auch die Kirchen sind…
Bildung…

Der letzte Affe auf dem Weg zum Menschen

13 Apr 201312 Apr 2013
Haben Forscher mit "Australopithecus sediba" den direkten Vorfahren der Gattung Homo entdeckt? Neue Details lassen das vermuten. Doch der Streit geht weiter. Von Lydia Klöckner - ZEIT ONLINE Ist es…
Ökonomie…

Alternative Heilverfahren: Kritiker sind Extremisten

25 Nov 201225 Nov 2012
Sogenannte alternative Heilverfahren sind auf dem Vormarsch. Doch für viele Methoden fehlen Belege für eine Wirksamkeit, andere widersprechen den Naturgesetzen. Wer darauf hinweist, muss sich derzeit auf ruppige Reaktionen aus…
Bildung…

Rezension: Evolution – ein interdisziplinäres Handbuch

2 Feb 20121 Feb 2012
Die Herausgeber Philip Sarasin (Professor für Neuere allgemeine Geschichte an der Universität Zürich) und Marianne Sommer (Professorin für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich) wollen den „heutigen Wissensstand und die Positionen bzw.…
Demokratie…

Scharia-Eherecht in der Schweiz?

28 Jun 201127 Jun 2011
Wissenschaftler wollen Polygamie für Muslime in der Schweiz zulassen und ihr Heiratsalter auf 16 senken. Fachleute kritisieren die Vorschläge scharf. von Désirée Pomper - 20min.ch Das christlich geprägte Familienrecht könne…
Ökonomie…

Betrogene Bienen und neue Orchideen-Arten

24 Mrz 201123 Mrz 2011
Neue Arten entstehen, wenn Pflanzen- und Tierpopulationen durch Meere oder Bergzüge geografisch voneinander isoliert werden. Dies zeigte Darwin vor mehr als hundert Jahren. Doch Arten können sich auch anders bilden:…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • Zehn Apostel in zehn Tagen an Corona gestorben
  • Kreationismus: „kreuz und quer“-Premiere für „Wir glauben an die Arche Noah“
  • Türkei will Twitter trockenlegen
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Über Kinderkopftücher und noch wichtigere Dinge
  • Impfungen in Israel zeigen erste Erfolge
  • Wegen Verschwörungsmythen: Facebook warnt vor Video von Kardinal
  • KHG Köln: Erzbistum untersagt weiter Positionspapier-Veröffentlichung
  • Evangelikale Christen verlieren Einfluss im Weißen Haus

Neueste Kommentare

Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie