Bildung… «Man kann nicht mehr von den Gefahren des Islamismus sprechen, ohne als islamophob stigmatisiert zu werden» 11 Mrz 202111 Mrz 2021 Verkappter Aktivismus, Pseudowissenschaft und moralische Unterstützung für Islamisten: Die französischen Universitäten sind mit Tendenzen konfrontiert, wie man sie aus den USA kennt. Die Soziologin Nathalie Heinich erklärt, warum sie eine…
Bildung… «Islamogauchisme»: Ein Schlagwort sorgt in Frankreich für Konfusion 24 Feb 202124 Feb 2021 Seit Tagen streiten Politiker und Forscher in Frankreich darüber, ob der «Islamogauchisme» die Universitäten vergiftet. Doch selbst jene, die das Phänomen anprangern, scheinen sich nicht ganz klar darüber zu sein,…
Bildung… Vaterlandslose Akademiker 17 Jan 202117 Jan 2021 Weltweit schaffen Schulen die Grundvoraussetzung für den Erwerb von Wissen und kritischen Denkens. Doch erst die Universitäten sind die zentralen Institutionen, um den Nationalismus zu überwinden. André Kieserling | Frankfurter…
Ökonomie… Corona-Krise in Ägypten: „Wir überlassen das dem lieben Gott“ 17 Apr 202017 Apr 2020 Offiziell gibt es in Ägypten nur 3000 Covid-19-Infizierte. 200 Menschen sind den Angaben zufolge gestorben. Wer etwas anderes behauptet, wird bestraft. Im Alltag ergeben sich die Ägypter in ihr Schicksal.…
Bildung… Mehr Verbote als Verschleierte 23 Feb 202022 Feb 2020 An immer mehr Schulen und Universitäten in Deutschland sollen Musliminnen ihre Gesichtsschleier ablegen. Ungewiss ist, ob es überhaupt Frauen gibt, die einen tragen Fabian Goldmann | TELEPOLIS Ein paar Zentimeter…
Fundamentalismus… Kultusministerkonferenz debattiert über Religion auf dem Campus: Streit um Burka und Nikab geht in neue Runde 20 Feb 202019 Feb 2020 Ein Gerichtsurteil schreckt auf. Immer mehr Bundesländer wollen prüfen, ob sie ein Verbot der Vollverschleierung in ihre Schulgesetze aufnehmen. Auch an den Hochschulen sind Nikab und Burka ein Thema. DOMRADIO.DE…
Bildung… Karliczek unterstützt Verbote von Vollverschleierung an Schulen 16 Feb 202015 Feb 2020 Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) unterstützt die Pläne mehrerer Bundesländer, die Vollverschleierung an Schulen und Universitäten zu verbieten. evangelisch.de "Wenn einzelne Länder die Notwendigkeit sehen, dies jetzt zu regeln, kann ich…
Ökonomie… Konkurrenz oder Kooperation? Das ist die entscheidende Frage 9 Feb 20208 Feb 2020 Die Ansicht, der Mensch sei von Natur aus ein Wesen, das konkurrenzorientiert ist und seine beste Leistung in einer Konkurrenzsituation erzielt, erscheint als eine Gewissheit, die keines Beweises bedarf. Was…
Biologie… Digitalisierung und Lobby: Transhumanismus I 13 Jan 202012 Jan 2020 Transhumanisten bringen bunte Tupfer in die aktuelle Digitalisierungsdebatte, aber auch gefährliche Blütenträume, Lobbyismus und Angst - vor den Chinesen Thomas Barth | TELEPOLIS Bild: Singularity Utopia/ CC BY-SA 3.0 "Ein…
Bildung… Wie weit die Meinungsfreiheit an deutschen Universitäten geht 6 Nov 20195 Nov 2019 Lucke darf nicht reden, de Maizière nicht vorlesen, nun die Klage gegen Humboldt-Professor Jörg Baberowski. Bestimmen kleine lautstarke Gruppen, wer reden darf? Frank Bachner, Inga Barthels | DER TAGESSPIEGEL Neben…
Gesellschaft… Es spricht die Sprachpolizei 3 Nov 20193 Nov 2019 In den sozialen Medien, an den Universitäten, im Journalismus: Überall, so hört man jetzt ständig, sei die freie Rede gefährdet. Aber wer meint warum, dass die Freiheit zu meinen bedroht…
Christentum… Theologin: Religion wird an Unis als Störung wahrgenommen 3 Nov 20192 Nov 2019 Hochschulgemeinden fühlen sich an deutschen Universitäten zunehmend ausgegrenzt. Es sei seit längerem zu spüren, "dass die Kirchen kein natürlicher Gesprächspartner für Hochschulleitungen mehr sind". DOMRADIO.DE Das liege daran, "weil die…
Christentum… Wissenschaftliche Theologie: Die funktionalisierte Religion 20 Apr 2019 Gehört die Theologie an die Universitäten? Unbedingt, meinte der Wissenschaftsrat vor knapp zehn Jahren. Gilt das auch heute noch? Von Felix Grigat | Forschung & Lehre Wie hält es die…
Bildung… Nikab und Burka: Verhüllung in der Forschung 7 Mrz 20196 Mrz 2019 In Deutschland wird aktuell wieder über ein Verbot der Vollverschleierung, insbesondere an Universitäten und Schulen debattiert. Gibt es aber überhaupt wissenschaftliche Grundlagen dafür? Antworten aus der Forschung. Yasmin Appelhans |…
Christentum… Theologie als Wissenschaft: Die Gottesfrage 23 Apr 2018 Gehören die Theologien an die Universitäten? Ausgerechnet dort, wo es um den Glauben geht, ist das Fach umstritten. Von Astrid Herbold | DER TAGESSPIEGEL Glauben gilt als Privatsache. Die Frage,…
Bildung… Für Extremisten sind gebildete Frauen gefährlich 9 Mrz 20188 Mrz 2018 Sogar gefährlicher als jede Militäroperation. Es ist eine Schande, dass weltweit noch immer so viele Mädchen keinen Zugang zu Bildung haben. Von Carolin Kebekus | Süddeutsche Zeitung Frauen tragen die…
Esoterik… GENDER-STUDIES – Die Glaubensgemeinschaft schlägt zurück 22 Aug 2017 Viele Menschen wehren sich inzwischen dagegen, dass zentrale Einrichtungen unserer Gesellschaft im Namen von Gender-Diversity und Gender-Mainstreaming umgebaut werden. Nun reagieren die Gender-Studies mithilfe verschiedener Stiftungen. Doch dabei entlarven sie…
Christentum… Können die Religionen gemeinsam forschen und lehren? 20 Jun 201719 Jun 2017 In Berlin streitet man darüber, wie viel Nähe zwischen Protestanten, Katholiken, Muslimen und Juden an den Universitäten möglich ist. Von Matthias Drobinski | Süddeutsche.de Der Thierse war's, heißt es, wenn…
Ökonomie… Der BDS als außenpolitischer Arm der Hamas 11 Jun 2017 Redebeitrag bei der Kundgebung gegen die BDS/Kopi-Konferenz am 9.6.2017 vor dem Ökohaus in Frankfurt/Main Von Jutta Ditfurth | NEWS No. 57 Einen schönen guten Abend Ihnen allen! 1943 schrieb Reichsführer…
Bildung… Studentenvertreter: „Jüdische Rechte sind Menschenrechte“ 14 Mrz 2017 Benjamin Fischer, Präsident der Europäischen Union jüdischer Studierender, sieht einen Anstieg des Antisemitismus an Unis Interview Vanessa Gaigg | derStandard.at STANDARD: Gibt es an Hochschulen im Gegensatz zum Stammtisch eine…
Bildung… Kirchenrechtler beklagt schwindenden Raum für Märchendeutung an Unis 9 Mrz 20178 Mrz 2017 Der Rechtswissenschaftler Hans Michael Heinig beklagt eine Zurückdrängung der Religionsfreiheit an deutschen Universitäten. "Studentische Gemeinden können sich mit ihrem Veranstaltungs- und Beratungsangebot nicht mehr wie bislang in Orientierungsveranstaltungen für Erstsemester…