Biologie… Erdkruste statt Ursuppe? 15 Jun 202015 Jun 2020 Gesteins-Poren als Brutstätte des Lebens: Die ersten zellähnlichen Gebilde könnten tief unter der Erdoberfläche entstanden sein – in den wassergefüllten Poren des Krustengesteins. Hinweise darauf liefert ein Experiment, in dem…
Biologie… „Ursuppe“: Wie sahen die ersten Enzyme aus? 17 Mrz 202017 Mrz 2020 Wichtige Biokatalysatoren: Forscher haben die Wurzeln jener Enzyme ergründet, die für den Stoffwechsel heutiger Lebewesen unerlässlich sind. Demnach bestanden die ersten Proteine dieser Art womöglich aus nur zwei einfachen Faltstrukturen…
Bildung… Experiment rekonstruiert Wiege des Lebens: Das erste Leben könnte an alkalischen hydrothermalen Schloten der Urmeere entstanden sein 28 Feb 201927 Feb 2019 Blick zurück in die Ursuppe: Wichtige Bausteine für das erste Leben auf der Erde könnten an hydrothermalen Schloten der Meere entstanden sein. Das zeigt ein Experiment, in dem Forscher solche…
Evolution… Phasentrennung in der Ursuppe? 25 Mai 2018 Schützende Tröpfchen: Ein überraschend alltägliches Phänomen könnte die Bildung der ersten Lebensbausteine ermöglicht haben. Denn sie wären in der Ursuppe eigentlich schnell wieder zerfallen. Doch ein Experiment zeigt, dass das…
Bildung… Ursuppe: Schufen Blitze die RNA-Basen? 11 Apr 2017 Ursuppe im Reagenzglas: Es brauchte nur die Uratmosphäre, Wasser und einen Blitz, um alle Bausteine des Erbmoleküls RNA zu erzeugen. Das belegt nun ein Experiment, bei dem Forscher die Bedingungen…
Bildung… Wasser entdeckt, das seit der Frühzeit des Lebens in unterirdischem Fels eingeschlossen war 7 Jul 20146 Jul 2014 Entdeckung könnte neues Licht auf Entstehung der ersten Organismen werfen derStandard.at Kanadische Forscher haben einen archaischen Schatz gehoben, der womöglich neue Hinweise auf jene Ära liefert, in der das Leben…
Bildung… Kreationismus, Panspermie, Ursuppe – Woher kommt das Leben? 13 Feb 201413 Feb 2014 Der 12. Februar ist nicht nur der Geburtstag von Forscher Charles Darwin sondern auch offizieller "Darwin-Tag". 2014 würde der Entdecker der Evolutionstheorie 205 Jahre alt. Doch seine Theorie, die heute…
Bildung… Ursuppe: Wie Chemie zur Biologie wurde 29 Nov 2013 Am Anfang war die Ursuppe. Vor etwa vier Milliarden Jahren, die Erde war gerade mal ein paar Hundert Millionen Jahre jung, muss es auf dem Planeten irgendwo die passenden Bedingungen…
Bildung… Sardonisches Schmankerl: PZ Myers ätzt wieder gegen Kreationismus 5 Mai 20124 Mai 2012 Zehn zerpflückte Argumente: Von der Ursuppe über vermeintliche Missing Links bis zur Frage nach der Notwendigkeit von Göttern derStandard.at Den Biologen PZ Myers von der University of Minnesota und seinen…