Christentum… Schweiz: Die Verfassung kommt gut ohne Gott aus 22 Apr 202122 Apr 2021 Der Allmächtige soll aus der Präambel der Bundesverfassung abtreten. Er wird es verkraften. Josef Hochstrasser | BaZ Die Bundesverfassung. Noch beginnt sie mit «Im Namen Gottes des Allmächtigen!».Foto: Peter Klaunzer…
Christentum… Kreml verteidigt geplanten Gottesbezug in Verfassung: Putins Wunsch 4 Mrz 20204 Mrz 2020 Trotz des von Kremlchef Wladimir Putin vorgeschlagenen Gottesbezugs in der neuen Landesverfassung soll Russland ein säkularer Staat bleiben. "Es ist klar, dass der Staat auf keinen Fall seinen weltlichen Charakter…
Christentum… Russland: Orthodoxe Kirche fordert Gottesbezug in neuer Verfassung 4 Feb 20203 Feb 2020 Die orthodoxe Kirche um Patriarch Kyrill I. fordert einen Gottesbezug in der neuen russischen Verfassung. Schließlich verweist auch die Nationalhymne auf Gott. Über das Vorhaben entscheidet jedoch nicht Staatspräsident Wladimir…
Demokratie… Thüringen: Gottesbezug in der Verfassung, Religionsunterricht und Moscheebauten 27 Okt 201926 Okt 2019 Am Sonntag wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Und immerhin knapp ein Drittel der Thüringer sind Christen. Doch inwieweit Kirche und Religion in den Parteiprogrammen eine Rolle spielen, variiert…
Fundamentalismus… Scharia ohne Peitschenhiebe – Indonesien will sein Strafgesetz verschärfen 24 Sep 201924 Sep 2019 Die Zukunft des ganzen Landes? Eine öffentliche Bestrafung durch Stockhiebe in der indonesischen Provinz Aceh. (Bild: Hotli Simanjuntak / EPA) Der Entwurf für ein neues Strafgesetzbuch in Indonesien zeigt, wie…
Christentum… Kirche in Griechenland – Säkularisierung auf Raten 29 Nov 201828 Nov 2018 In Griechenland ist die orthodoxe Kirche in der Verfassung verankert. Viele Menschen halten fest an diesem Status. Gleichzeitig regt sich Widerstand - auch innerhalb der Kirche. Florian Schmitz | Deutsche…
Ökonomie… Der Bürger als Waffenträger 23 Mrz 2018 In der Verfassung steht klipp und klar, dass jeder Bürger Waffen tragen darf? Fast alle Amerikaner glauben das - obwohl es gar nicht stimmt. Von Jan-Werner Müller | Süddeutsche Zeitung…
Geschichte… Irak: Kurdisch-Roulette 23 Sep 201722 Sep 2017 Mit der Volksabstimmung für die Unabhängigkeit gehen die irakischen Kurden ein sehr hohes Risiko ein. Ihnen droht ein Krieg von allen Seiten. Von Tomas Avenarius | Süddeutsche.de Russisches Roulette soll…
Geschichte… Philosoph gegen deutsche Leitkultur, Soziologe dafür 4 Mai 2017 Nach Ansicht des Philosophen Jürgen Habermas würde eine Leitkultur gegen die Verfassung verstoßen. Niemand dürfe gezwungen werden, jemandem die Hand zu geben. Der Soziologe Koopmans ist anderer Meinung. Zur Leitkultur…
Christentum… De Maizière legt 10-Punkte-Katalog für deutsche Leitkultur vor 30 Apr 201730 Apr 2017 Bundesinnenminister de Maizière hat in der Bild am Sonntag zehn Punkte für eine deutsche Leitkultur aufgestellt. De Maizière sieht seinen Gastbeitrag in der Boulevard-Zeitung als Einladung zur Dikussion. Kritik am…
Christentum… Gott und das Gesetz: Ex-Verfassungsrichter Landau: Wie weit darf christlicher Einfluss gehen? 22 Apr 2017 Umgangssprachlich redet man eher gering schätzend über „Gott und die Welt“: Der Phrase wird sich in der Regel bedient, wenn über dies und das gesprochen wird, es aber im Grunde…
Freidenker… Wer bedroht unsere Gesellschaftsordnung? 19 Feb 2017 Üblicherweise lautet die Antwort auf diese Frage, dass es der Rechtsextremismus sei, der unsere Gesellschaft bedroht, dass Parteien wie die NPD oder die AfD die Grundlagen unserer Verfassung in Frage…
Gesellschaft… US-Bundesstaaten formieren sich gegen Trumps Erlass 29 Jan 2017 Die von einer Bürgerrechtsbewegung eingereichte Klage gegen das Einreiseverbot endete mit einem Teilerfolg. Generalstaatsanwälte in Pennsylvania, Washington und Hawaii erklären, dass sie ebenfalls eine Klage erwägen. Die Presse.com Mehrere US-Bundestaaten…
Fundamentalismus… Türkei: Erdoğan-Verfassungsdebatte beginnt mit Tränengas 10 Jan 20179 Jan 2017 Mit Geschäftsordnungsanträgen wollen Sozialdemokraten und Kurdenpartei die Abstimmung über die neue Verfassung hinauszögern Von Markus Bernath | derStandard.at Buhrufe und Pfiffe ertönen, als sich der Wasserwerfer in Marsch setzt…
Fundamentalismus… Erdogan will seine Alleinherrschaft in der Verfassung verankern 4 Dez 2016 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will die Verfassung ändern, um seine Macht offiziell abzusichern. Erdogan regiert de facto schon als Alleinherrscher. Der Ausnahmezustand hat das vereinfacht. Doch der endet…
Gesellschaft… Slowenien nimmt das Recht auf sauberes Trinkwasser in die Verfassung auf 19 Nov 2016 Trinkwasser darf in Slowenien nicht mehr privatisiert werden. Damit ist das Land der Vorreiter in Europa. Eine EU-Regelung, die Privatisierungen verhindert, gibt es nicht. Von Anica Beuerbach | greenpeace magazine…
Christentum… Politik und Protestantismus: Eine gefährliche Liebschaft 6 Nov 2016 Weil die Berliner Republik den Menschen keine Hoffnung mehr geben kann, leiht sie sich die von der evangelischen Kirche. Warum sich Politik und Protestantismus zu nah sind in Deutschland. Eine…
Christentum… Kein Referendum zu Gottesbezug in Schleswig-Holsteins Verfassung 24 Sep 201623 Sep 2016 Nach der Ablehnung im schleswig-holsteinischen Landtag wird es keine Volksabstimmung über den Gottesbezug in der Landesverfassung geben. evangelisch.de "Wir akzeptieren diese Entscheidung der Abgeordneten", sagte der frühere Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen…
Christentum… Ralf Stegner (SPD) zu Streit über Gottesbezug: „Toleranz in den Vordergrund stellen“ 18 Jul 2016 Soll in der Verfassung Bezug auf Gott genommen werden? Darüber wird in Schleswig-Holstein gestritten. SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Stegner hat ein Kompromiss vorgelegt: Gottesbezug plus eine Demutsformel, die die Unvollkommenheit des Menschen…
Christentum… Zwischen Naturglaube und Christentum 29 Jun 201628 Jun 2016 Egal ob an Elfen, Trolle oder Jesus – in Island ist der Glaube weit verbreitet. Doch obwohl heidnische Volkssagen als touristische Attraktion angepriesen werden, sind sie für die Isländer eher…
Fundamentalismus… Türkischer Parlamentspräsident will religiöse Verfassung 26 Apr 2016 Allah komme in der aktuellen Verfassung nicht vor, kritisiert Ismail Kahraman. Der Parlamentspräsident will das Gebot des Laizismus streichen – und erntet einen Aufschrei in den sozialen Medien. Von Deniz…