Ökonomie… „Religion kann anstößig sein“ 1 Mrz 20151 Mrz 2015 Der Historiker Thomas Großbölting erforscht das Verhältnis von Staat und Kirche. Ein Gespräch über das Kirchenasyl, laues Christentum und die Herausforderungen des Islam WELT am Sonntag Thomas Großbölting, Historiker der…
Ökonomie… Richtungen des Laizismus 6 Dez 20115 Dez 2011 Die Humanistische Akademie Berlin hatte eingeladen zu einer Konferenz: „Laizismus und Gleichbehandlung? Politischer Humanismus im Streit der Richtungen in der Staat-Kirche-Trennung“. Die unterschiedlichen Konzepte wurden deutlich benannt, ebenso die Möglichkeiten…
Ökonomie… Die Ökumene der Starrsinnigen 11 Okt 201110 Okt 2011 Wer sich einmal gefragt hat, was katholische und evangelische Kirche gemeinsam haben, hat nun wieder die Antwort bekommen: Verzichtet wird auf nichts, die Ansprüche seien gesetzlich legitimiert. Es geht um…
Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 20 Sep 201120 Sep 2011 Dreister geht es nicht mehr ... [...]KNA: Welche Bedeutung hat es, dass Benedikt XVI. als erster Papst vor dem Deutschen Bundestag sprechen wird? Zollitsch: Es ist eine große Chance,…
Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 5 Mai 2011 Weg mit dem Gottesbezug im GG [...]Die Berliner Grünen-Chefin Bettina Jarasch erwartet eine Debatte über den Gottesbezug im Grundgesetz. In ihrer Partei werde darüber schon diskutiert, sagte sie der «Zeit»-Beilage…