Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Verluste

Ökonomie…

Peterspfennig laut Kurienleiter „nicht geplündert“: Was geschah mit den Spenden?

2 Nov 20202 Nov 2020
In der Debatte um die Verwendung von Spenden stellt der Leiter der vatikanischen Vermögensverwaltung nun eines klar: Ein missglücktes Vatikan-Investment in eine Londoner Immobilie ging nicht zulasten des sogenannten Peterspfennigs.…
Ökonomie…

Great Barrier Reef: Die Hälfte der Korallen ist verschwunden

15 Okt 202015 Okt 2020
Das Great Barrier Reef in Australien hat laut Forschern in den vergangenen 25 Jahren rund die Hälfte seiner Korallen verloren. Von dem Schwund seien alle Korallenarten betroffen. Neue Zürcher Zeitung…
Fundamentalismus…

Nur ein Verzicht der Kirche auf alle Machtstrukturen wird heilsam sein

18 Jan 202017 Jan 2020
Die Kirche verliert heute immer mehr an Relevanz und Autorität. Sie steckt in der Krise. Weder ein "Weiter so" noch halbherzige Reformen können die Kirche retten, analysiert der Priester Reiner…
Ökonomie…

Sozialethiker sieht Niedergang der großen Volksparteien: „Man hört nicht mehr, was die Bevölkerung denkt“

5 Jun 20194 Jun 2019
Bei der Europawahl haben sowohl Union als auch SPD Verluste hinnehmen müssen. Während sich die CDU von YouTube-Videos irritiert zeigt, will die SPD niemand mehr führen. Sind die großen Volksparteien…
Ökonomie…

Weltbild-Verlag wird für die Kirche zum Millionengrab

17 Jan 201416 Jan 2014
Die Lage beim Weltbild-Verlag ist nicht zu beschönigen, sagt der Insolvenzverwalter. Die Pleite des Weltbild-Verlags kommt die katholische Kirche teuer zustehen. Nicht nur, dass sie einen Sozialplan finanzieren muss. Den…
Ökonomie…

Weniger Katholen-Propaganda im Ruhrgebiet

21 Dez 2012
RuhrWort, die Wochenzeitung des Bistums Essen, wird zum Jahresende 2013 eingestellt. Diese Entscheidung gab Generalvikar Klaus Pfeffer am Donnerstag, 20. Dezember, in Essen bekannt. Bistum Essen Bereits vor einer Woche…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Zehn Apostel in zehn Tagen an Corona gestorben
  • Kreationismus: „kreuz und quer“-Premiere für „Wir glauben an die Arche Noah“
  • Impfungen in Israel zeigen erste Erfolge
  • Türkei will Twitter trockenlegen
  • Evangelikale Christen verlieren Einfluss im Weißen Haus
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Über Kinderkopftücher und noch wichtigere Dinge
  • KHG Köln: Erzbistum untersagt weiter Positionspapier-Veröffentlichung
  • Wegen Verschwörungsmythen: Facebook warnt vor Video von Kardinal
  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...

Neueste Kommentare

Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie