Ökonomie… Über so viel Vermögen verfügt die Kirche in Deutschland 16 Mai 201915 Mai 2019 Die Kirche in Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht, die über ein großes Vermögen verfügt. Ein großer Anteil der Einnahmen stammt aus der Kirchensteuer, doch die Kirche ist auch als Unternehmer aktiv,…
Ökonomie… Die katholische Kirche streitet ums Geld 23 Mrz 201822 Mrz 2018 Die 27 Bistümer in Deutschland bilanzieren ihr Vermögen nach sehr unterschiedlichen Standards, das belegen Recherchen der SZ und des WDR. Das Erzbistum München und Freising, das sein Vermögen mit ärmeren…
Ökonomie… Frauen werden unabhängig vom Lebensstil älter als Männer 11 Jan 201810 Jan 2018 Forschungsergebnis der Biostatistikerin Virginia Zarulli wirft auch Fragen zur Rentengerechtigkeit auf Von Peter Mühlbauer | TELEPOLIS Dass Frauen eine längere Lebenserwartung haben als Männer, ist schon lange bekannt. Bislang wurde…
Ökonomie… Erzapostel Marx predigt Wasser – und säuft Wein 11 Apr 201710 Apr 2017 Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz fordert höhere Steuern Von Peter Mühlbauer | TELEPOLIS Im ehemaligen Nachrichten- und heutigem Meinungsmagazin Der Spiegel meint der Münchner Kardinal Reinhard Marx, "Vermögen und Erbschaften,…
Ökonomie… Welle der Beschlagnahmungen in der Türkei 20 Aug 2016 Erdogan lässt Gülen nahestehende Unternehmen zerschlagen und Vermögen von Mitarbeitern konfiszieren. Lebensumstände und Bedürfnisse der Betroffenen spielen dabei keine Rolle. Von Rainer Hermann | Frankfurter Allgemeine Der türkische Staatspräsident Recep…
Ökonomie… Erzbistum München hat ein Vermögen von 5,5 Milliarden Euro 20 Jun 2016 Das Erzbistum München hat sein Vermögen bewertet und ist auf fünfeinhalb Milliarden Euro gekommen - ein Spitzenwert in Deutschland. Einen großen Teil der Summe hat die Kirche Stiftungen zugewiesen, die…
Ökonomie… Eine arme Kirche? Lasst ihr doch ihre Pracht! 20 Feb 201520 Feb 2015 Kaum hat das Erzbistum Köln erstmals sein Vermögen veröffentlicht, hagelt es Kritik. Die Kirche solle ihr Geld lieber den Armen geben. Zu Ende gedacht bedeutete dies eine öde Welt. Von…
Christentum… Urteil zu Pfändungen: Missbrauchsopfer dürfen Entschädigung behalten 6 Okt 2014 Wer von der katholischen Kirche wegen sexueller Übergriffe entschädigt wird, darf dieses Geld behalten. Das gilt selbst dann, wenn das Vermögen des Betroffenen gepfändet wird, hat der Bundesgerichtshof entschieden. SpON…
Ökonomie… Gesuchter Finanz-Hai arbeitet jetzt für die Muttergottes 12 Aug 2014 Florian Homm verdiente ein Vermögen mit skrupellosen Finanzgeschäften. Davon will er nichts mehr wissen – sondern lieber sein Können in den Dienst der Gottesmutter stellen. FOCUS ONLINE Die Journalisten der…
Ökonomie… Bistum Limburg will Vermögen offenlegen 18 Jul 201418 Jul 2014 Mehr als 30 Millionen Euro kostete der Neubau des Limburger Bischofssitzes - ein Skandal, den Bischof Tebartz-van Elst mit seiner Abberufung bezahlte. Jetzt reagiert das Bistum mit der umfassenden Offenlegung…
Ökonomie… Vatikanbank auf Schrumpfkur 8 Jul 20148 Jul 2014 In der Vatikanbank tut sich was: Das skandalgeschüttelte Institut soll offenbar sein Investment-Banking abgeben. Übrig bliebe noch der Zahlungsverkehr für die katholische Kirche. Frankfurter Allgemeine Die Vatikanbank soll Insidern zufolge…
Ökonomie… Der Vatikan und das Nazi-Gold 23 Mrz 2014 Die Nazis erbeuteten während des Krieges ein Vermögen von ihren Opfern. Danach schafften sie das Gold in die Schweiz, Schweden, Portugal und andere neutrale Länder. Diese Länder halfen den Nazis…
Ökonomie… Limburger Sondertopf betrug 13 Millionen Euro 19 Feb 2014 Das Bistum Limburg hat sich erstmals zu den Finanzen des St. Georgswerks geäußert. Das Vermögen stand dem bischöflichen Stuhl demnach größtenteils in bar zur Verfügung. Von Arne Storn - ZEIT…
Ökonomie… Der katholische Ereignishorizont in Deutschland 23 Okt 201323 Okt 2013 Vor Monaten war sie in den Medien. Die Vatikanbank, mit dem Namen "Institut für religiöse Werke." Schwarzgeldkonten, Geldwäsche, mafiöse Strukturen, Verbindungen zur italienischen Mafia, Korruption, Steuerhinterziehung waren die Buzz-Words in…
Ökonomie… Bischöfe verschweigen Millionenvermögen 21 Okt 201320 Okt 2013 Katholische Bistümer machen unvollständige Angaben zu ihren Vermögen. Nach Recherchen des SPIEGEL werden mehrstellige Millionenbeträge verschwiegen, manche Summen verschwinden in grauen Kassen. SpON Deutschlands katholische Bistümer verfügen nach Recherchen des…
Ökonomie… Kirchenkritiker Drewermann verteidigt Limburger Bischof 14 Okt 2013 Der Theologe und suspendierte Pfarrer Eugen Drewermann aus Paderborn nimmt den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst in Schutz. nw-news.de "Ich finde es nicht richtig, dass ein Mann, der mit…
Bildung… SPD-BT-Fraktionsdebatte: Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz! 21 Feb 201320 Feb 2013 Thema und Beschreibung des Vorschlags Die religiöse Diskriminierung in der Arbeitswelt muss ein Ende haben! In allen Sozialeinrichtungen, die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, müssen die Grundrechte, insbesondere Religions- und…
Ökonomie… Christusnachfolge in der Chef-Etage 24 Okt 201123 Okt 2011 "Christusnachfolge in der Chef-Etage" - das ist keine Seltenheit, hierzulande gibt es eine stattliche Anzahl von Managern, die sich öffentlich zu ihrem Christentum bekennten. Es wächst aber auch die Zahl…