Ökonomie… Die Systemfrage als Überlebensfrage 22 Apr 201821 Apr 2018 "Irgendwann wird es schiefgehen." Was tun? Ein Kommentar zur rasch anwachsenden globalen Kriegsgefahr Tomasz Konicz | TELEPOLIS Irgendwann wird es schiefgehen. Irgendwann - in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren…
Demokratie… Johannes Willms: „Die Franzosen klammern sich an einer Lebenslüge fest“ 23 Apr 201722 Apr 2017 In einem Gespräch vor den Präsidentschaftswahlen gibt sich der Historiker, Biograf und Frankreich-Kenner skeptisch Interview Stefan Brändle | derStandard.at Standard: Der aktuelle Präsidentschaftswahlkampf Frankreichs verläuft ziemlich chaotisch und – das…
Ökonomie… Blinder Fleck in der keynesianischen Interpretation 28 Feb 201627 Feb 2016 In vielen Ländern Europa herrschen wirtschaftliche Krisen: Kann ihnen mit mehr Sparen oder mehr Ausgeben abgeholfen werden - oder muss man dazu mehr ändern? Robert Misik entdeckt in der Gegenwart…
Ökonomie… Wirtschaftskrise treibt Tausende in den Freitod 20 Jun 201420 Jun 2014 Arbeitslosigkeit und Verschuldung treiben die Selbstmordrate in der EU nach oben: Seit 2009 haben sich pro Jahr fast 8000 Menschen mehr umgebracht als es vor der Krise im Durchschnitt der…
Ökonomie… Anglikanische Kirche will bei Kredithai aussteigen 26 Jul 201326 Jul 2013 Die anglikanische Kirche in England will ihre Investitionen neu ordnen. Der Bischof von Canterbury kündigte an, man wolle küftig einen eigenen Fonds für die Rentenkasse der Kirche einrichten. Deutschlandradio Kultur…
Christentum… Homophobie: Evangelikale Missionare des Hasses 2 Mrz 20131 Mrz 2013 Religiöse Eiferer aus Amerika schüren in Afrika die Angst vor Homosexuellen. Sie lösen eine Hetzjagd aus. Von Andrea Böhm | Anna Kemper - ZEIT ONLINE Kampala. Es gibt Tage, da…
Ökonomie… ZdK-Präsident Glück fordert europäisch Debatte über Werte und Leitbilder 19 Nov 201118 Nov 2011 Eine einseitige Ausrichtung auf materielle Werte, ein egoistischer Anspruch auf Freiheit ohne Verantwortung und ein kurzfristiges Erfolgsdenken sind nach Überzeugung des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück,…