Biologie… „Höhlenkompetenz“ hilft in der Pandemie 7 Dez 20206 Dez 2020 Nicht alle leiden in gleicher Weise unter einem erzwungenen Rückzug, wie eine Befragung von Studierenden aus dem Frühjahr bestätigt. Wie gut man damit umgehen kann, liegt auch an der „Höhlenkompetenz“,…
Klima,Klimawandel… Stürme können Erdbeben auslösen 17 Okt 201917 Okt 2019 Erschütternde Nebenwirkung: Auch Hurrikans und Tropenstürme können Erdbeben auslösen, wie nun eine Studie enthüllt. Demnach erzeugen manche Stürme langanhaltende seismische Wellen im Meeresgrund, die einem Beben der Magnitude 3.5 entsprechen.…
Geschichte… Antike Pest: Begünstigt durch Lichtmangel? 16 Apr 2018 Fatale Trübung: Forscher haben eine weitere Ursache für die große Pestepidemie der Spätantike entdeckt. Zwei große Vulkanausbrüche sorgten nicht nur für ungewöhnliche Kälte - ihre Dunstschleier lösten auch einen Lichtmangel…
Gesellschaft… Aerosole: Klein, aber oho 30 Jan 201829 Jan 2018 Unterschätzter Effekt: Selbst kleinste Aerosole in der Luft können sich maßgeblich auf das Wetter auswirken. Eine Studie zeigt: Winzige, menschengemachte Schwebeteilchen, wie sie zum Beispiel durch Autoabgase entstehen, entfalten vor…
Geschichte… Ältestes bekanntes Tsunami-Opfer entdeckt 26 Okt 2017 Verheerende Fluten: Ein 6.000 Jahre alter Schädel aus Papua-Neuguinea könnte vom weltweit ältesten bisher bekannten Tsunami-Opfer stammen. Denn Sedimente und Mikrofossilien an der Fundstelle belegen, dass dieses Gebiet damals von…
Geschichte… Brachten Vulkane Kleopatras Reich zu Fall? 18 Okt 2017 Fatale Fernwirkung: Gehäufte Vulkanausbrüche könnten das ägyptische Reich der Ptolemäer empfindlich geschwächt haben – und förderten vielleicht sogar Kleopatras endgültige Niederlage. Denn die Eruptionen schwächten den Monsun und damit die…
Evolution… Letzter Dinosaurier Afrikas entdeckt 5 Mai 2017 Einer der letzten seiner Art: In Marokko haben Paläontologen eines der jüngsten Dinosaurierfossilien der Welt entdeckt. Der entfernte Verwandte des Tyrannosaurus ist rund 66 Millionen Jahre alt und stammt damit…
Bildung… Vulkane schuld am „Schneeball Erde“? 14 Mrz 2017 Erst Feuer, dann Eis: Gewaltige Vulkanausbrüche könnten unseren Planeten vor rund 717 Millionen Jahren in einen "Schneeball Erde" verwandelt haben. Denn zu dieser Zeit gab es in der Franklin-Vulkanprovinz im…
Ökonomie… Vulkanausbrüche förderten Ende der Antike 20 Apr 2016 Missernten, Krankheiten und eine geheimnisvolle Wolke: Der Übergang von der Spätantike ins Mittelalter vor rund 1500 Jahren war eine Zeit der Krisen. Warum, blieb unklar – bis jetzt. Denn Forscher…
Bildung… Pest versteckte sich mehr als 300 Jahre lang in Europa 25 Jan 2016 Kein Import aus Asien: Der Pest-Erreger, der in Europa noch bis ins 18. Jahrhundert hinein immer wieder Seuchen auslöste, wurde offenbar nicht ständig neu eingeschleppt. Stattdessen überdauerte der Verursacher der…
Esoterik… Vorhersagen 2015: Hellseher lagen voll daneben 13 Dez 2015 Es gab weder Stromausfälle durch Sonneneruptionen noch den Weltuntergang. kath.net Astrologen, Hellseher und Wahrsager haben mit ihren Prognosen für 2015 „auf ganzer Linie“ versagt. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft…
Bildung… „Dinokiller“ schuld an Mega-Vulkanausbrüchen? 2 Okt 20152 Okt 2015 Fataler Doppelschlag: Der Einschlag des "Dinokiller"-Asteroiden vor 65 Millionen Jahren hatte auch Folgen am anderen Ende der Welt. Denn die Schockwellen des Impakts verstärkte die Vulkanausbrüche in den indischen Dekkan…
Ökonomie… Wahrsager erleben ein Orakel-Debakel 20 Dez 2014 Astrologen und Hellseher lagen mit ihren Prognosen für 2014 weit daneben kath.net Astrologen, Hellseher und Wahrsager haben mit ihren Prognosen für 2014 ein Orakel-Debakel erlebt. So ist weder die Welt…
Ökonomie… Klimawandel-Studie: „Erderwärmung macht keine Pause“ 7 Mrz 2014 Wissenschaftler sind sich nahezu einig: Kohlendioxid ist hauptverantwortlich für die Erwärmung der Erde. Doch diese Überzeugung steht im Widerspruch zur aktuellen Entwicklung. Der Ausstoß von Treibhausgasen steigt um jährlich drei…