Geschichte… 2020 war der weltweit wärmste Januar seit Beginn der Aufzeichnungen 6 Feb 20205 Feb 2020 Der vergangene Januar war der wärmste, seit vor fast 40 Jahren damit begonnen wurde, die Temperaturen aufzuzeichnen. Zum Teil lagen die Messwerte bis zu sechs Grad über dem Durchschnitt der…
Biologie… Leidende Borkenkäfer, fliegende Pollen, wartende Waldarbeiter 16 Jan 202016 Jan 2020 Es ist für diese Jahreszeit viel zu warm. Das hat Folgen für Natur und Mensch. Weil ein für sie gefährlicher Pilz gedeiht, leiden zur Abwechselung die Borkenkäfer. Auch Allergiker leiden,…
Gesellschaft… Riesen-Zecke in Deutschland aufgetaucht 15 Aug 2018 Sie mögen die Hitze – und sind um einiges größer als die hier bekannten Zecken: Experten haben in Deutschland Exemplare der tropischen Zeckenart Hyalomma entdeckt. Sie tragen gefährliche Erreger in…
Gesellschaft… Nordatlantik: Warme Sommer hemmen Umwälzpumpe 13 Mrz 2018 Gehemmte Pumpe: Besonders warme arktische Sommer können den "Motor" der Ozeanzirkulation hemmen, wie Meeresforscher herausgefunden haben. Wenn im Sommer besonders viel Schmelzwasser in den Nordatlantik strömt, bildet dieses kalte Süßwasser…
Ökonomie… Ozeane in Gefahr, Menschheit in ihrer Existenz bedroht 14 Mai 2017 Ein Fünftel aller Korallenriffe sind bereits vernichtet, ein weiteres Viertel steht kurz vor dem Kollaps Von Susanne Aigner | TELEPOLIS Unsere Ozeane können gewaltige Mengen an Wärme und Kohlendioxid aus…
Ökonomie… CO2 steigt weiter – trotz stagnierender Emissionen 15 Nov 2016 Paradoxe Zunahme: Obwohl die anthropogenen Treibhausgas-Emissionen seit drei Jahren fast stagnieren, hat das CO2 in der Atmosphäre einen neuen Wachstumsrekord erreicht. 23 Gigatonnen CO2 gelangten im Jahr 2015 in die…
Ökonomie… Neuartiges Material wechselt automatisch Form und Festigkeit 14 Mrz 2016 Origami als Vorbild: US-Forscher haben ein Material entwickelt, das auf Knopfdruck seine Form, Größe und Festigkeit verändern kann. Clou des Ganzen ist die in sich gefaltete Struktur, die für die…
Ökonomie… Nadelbäume machen Klimabilanz zunichte 5 Feb 2016 Europas Wälder sind in den letzten 150 Jahren zwar größer geworden, doch es wurden viele Nadelbäume gepflanzt. Sie halten die Wärme besser am Boden. Von Roland Knauer|DER TAGESSPIEGEL Wälder gelten…
Ökonomie… Social-Freezing-Streit: Frau Käßmann, vielleicht sind ja SIE verrückt! 4 Nov 2014 Margot Käßmann kritisiert in einem Artikel die künstliche Befruchtung und "Social Freezing" als unnatürlich und verrückt. Geht's noch?, fragt unsere Autorin nun. Ein offener Brief an die Theologin. Von Kathrin…
Ökonomie… Die Energiewende wird digital: Und Strom gibt es künftig (fast) umsonst 29 Jul 201428 Jul 2014 Eike Wenzel gilt als einer der renommiertesten deutschen Trend- und Zukunftsforscher und hat sich als erster deutscher Wissenschaftler mit den LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) beschäftigt. An dieser Stelle…
Bildung… Die Entstehung des irdischen Lebens in „kleinen, warmen Teichen“ 15 Feb 201214 Feb 2012 Laut neuer Studie dürften die ersten Zellen nicht in den Urmeeren, sondern doch in "kleinen warmen Teichen" entstanden sein derStandard.at Das erste Mal tauchte die Idee - wie so viele…
Bildung… EKD bittet frühere Heimkinder um Verzeihung 12 Sep 201111 Sep 2011 Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ehemalige Heimkinder um Verzeihung für erlittenes Leid und Unrecht in kirchlichen Einrichtungen gebeten. In einer gemeinsamen Erklärung bekannten sich der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider…