Fortschritt… Beton beim Explodieren beobachtet 6 Mai 20195 Mai 2019 Beton brennt nicht, kann aber beim Erhitzen explodieren – beispielsweise bei Tunnelbränden. Warum das so ist, haben nun Forscher mithilfe von Echtzeitbildern aus explodierendem Beton aufgeklärt. Demnach entsteht bei Hitze…
Fortschritt… TRAPPIST-1-Planeten könnten wasserreich sein 6 Feb 2018 Mehr Wasser als die Erde: Die sieben Erdzwillinge um den nahen Stern TRAPPIST-1 könnten größtenteils sehr wasserreich sein. Aus neuen Daten über die Dichte der Exoplaneten schließen Astronomen, dass mindestens…
Geschichte… In der Antarkis verschwinden Schneeflocken 26 Sep 2017 Skurriler Effekt: In der Antarktis kommt nur ein Teil des Schneefalls am Boden an – der Rest verdampft noch in der Luft, wie nun eine Studie enthüllt. Das könnte erklären,…
Geschichte… Wasser auf den Planeten von TRAPPIST-1? 1 Sep 2017 Exoplaneten mit Lebenselement: Zumindest auf drei der sieben Erdzwillinge um TRAPPIST-1 könnte es genügend Wasser für Leben geben. Denn spektrografische Messungen mit dem Weltraumteleskop Hubble sprechen dafür, dass die äußeren…
Bildung… Wasserreicher Exoplanet überrascht 12 Mai 2017 Ferne Welten im Visier: Astronomen haben die Atmosphäre eines neptungroßen Exoplaneten so detailliert wie nie zuvor erforscht - und sind auf eine Überraschung gestoßen. Demnach fanden sie in der Gashülle…
Bildung… Ursuppe: Schufen Blitze die RNA-Basen? 11 Apr 2017 Ursuppe im Reagenzglas: Es brauchte nur die Uratmosphäre, Wasser und einen Blitz, um alle Bausteine des Erbmoleküls RNA zu erzeugen. Das belegt nun ein Experiment, bei dem Forscher die Bedingungen…
Ökonomie… Vermeintliche Beweise für „Chemtrails“ überprüft 16 Aug 2016 Chemikaliendusche oder doch bloß Wasserdampf? Forscher haben die vermeintlichen Belege für die sogenannten "Chemtrails" einer kritischen Überprüfung unterzogen. Nach Ansicht von knapp 80 Atmosphärenforschern ist es demnach äußerst unwahrscheinlich, dass…
Geschichte… Verräterische Eismuster auf Rosettas Komet 26 Sep 201525 Sep 2015 Fleckige Oberfläche: Kometenforscher haben herausgefunden, warum der Rosetta-Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko nur an einzelnen Orten Gasfontänen ausspuckt. Der Grund sind Eisflecken, die tagsüber verdampfen und sich nach Einbruch der Dunkelheit erneuern. Dieser…
Ökonomie… Fukushima: Kontaminiertes Wasser ins Meer geflossen 11 Sep 201510 Sep 2015 AKW-Betreiber waren offensichtlich nicht ausreichend auf den Durchzug eines Taifuns vorbereitet Von Wolfgang Pomrehn|TELEPOLIS Japans Hauptinsel wird nach dem Durchzug des Taifuns "Etau" von schweren Niederschlägen heimgesucht, berichtet unter anderem…
Bildung… ROSINA „schmeckt“ die Kometengase 12 Sep 201412 Sep 2014 Schon rund 40 000 Massenspektren konnte der "Rosetta Orbiter Sensor for Ion and Neutral Analysis" oder kurz ROSINA seit Erreichen des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko aufzeichnen. Die Daten zeigen, dass derzeit die Gasdichte im…
Bildung… Ursuppe: Wie Chemie zur Biologie wurde 29 Nov 2013 Am Anfang war die Ursuppe. Vor etwa vier Milliarden Jahren, die Erde war gerade mal ein paar Hundert Millionen Jahre jung, muss es auf dem Planeten irgendwo die passenden Bedingungen…