Ökonomie… Die Domestikation der Pflanze verlief nicht einseitig, sondern veränderte auch den Menschen 1 Mrz 20201 Mrz 2020 Der Ackerbau ist die Grundlage unserer heutigen arbeitsteiligen Gesellschaft. Er beruht auf alten Kulturpraktiken, ist aber auch das Resultat der gemeinsamen Evolution von Mensch und Pflanze. Lena Bueche | Neue…
Ökonomie… Klimawandel bringt Nahrungs-Einbußen weltweit 30 Nov 201930 Nov 2019 Viel zu verlieren: Geht der Klimawandel ungebremst weiter, könnte dies die Nahrungsversorgung von 90 Prozent der Weltbevölkerung beeinträchtigen. Denn sowohl Landwirtschaft als auch Fischerei müssten bis 2100 mit erheblichen Einbußen…
Ökonomie… Landwirtschaft: Pilze statt Dünger? 28 Okt 201928 Okt 2019 Nützliche Partnerschaft: Weizen könnte künftig verstärkt von einer Symbiose mit Pilzen profitieren – wenn man die richtigen Sorten anpflanzt. Denn einige Weizensorten profitieren stärker von den Wurzelpilzen und nehmen dadurch…
Ökonomie… Öko-Forscher: „Ich bin gegen eine generelle Verteufelung der neuen Gentechnik“ 4 Mrz 2017 Neue Techniken revolutionieren derzeit die Genforschung. Sie ermöglichen äußerst präzise Änderungen des Genoms, die denen durch Züchtung sehr nahe kommen. Diese sogenannte Genchirurgie verändert die Debatte über Risiken und Chancen…
Ökonomie… Neonicotinoide auf dem Prüfstand 27 Feb 2017 US-Umweltbehörde EPA veröffentlicht Zwischenbericht zur Risikobewertung der umstrittenen Insektizide Von Bernd Schröder | TELEPOLIS Insektizide aus der Klasse der Neonicotinoide werden seit längerem verdächtigt, eine Rolle beim sogenannten Bienensterben zu…
Geschichte… Sorge um Welt-Saatgutbank auf Spitzbergen 19 Nov 201618 Nov 2016 Rund acht Jahre nach Inbetriebnahme der Welt-Saatgutbank auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen müssen neue Vorkehrungen gegen den Temperaturanstieg in der Arktis getroffen werden. Die Regierung in Oslo gab dazu kürzlich…
Ökonomie… „Islamischer Staat“ verdient gutes Geld mit Landwirtschaft 3 Okt 2016 Studie: In IS-Gebieten zum Teil höhere Erträge als in den Regionen unter Regierungskontrolle Von Astrid Frefel | derStandard.at Neue Technologien machen es möglich, dass Forscher auch in für sie unzugänglichen…
Ökonomie… Klimawandel: Große Hitze, weniger Getreide 7 Jan 2016 Forscher berechnen erstmals, wie stark hohe Temperaturen den Ertrag mindern – und fordern besser angepasste Pflanzensorten. DER TAGESSPIEGEL Extreme Hitze und Dürreperioden schränken die weltweite Getreideproduktion einer neuen Studie zufolge…
Ökonomie… Für Europas Weizen wird es eng 18 Nov 2015 Kornkammer in Gefahr: Geht der Klimawandel ungebremst weiter, stehen den Weizenanbau-Gebieten Europas schwere Zeiten bevor. Denn Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen und Starkregen könnten sich bis 2100 verdoppeln bis verdreifachen, so…
Ökonomie… Hunger treibt Syrer aus Flüchtlingslager im Nahen Osten 21 Okt 201521 Okt 2015 Dem Welternährungsprogramm zufolge sind Hilfskürzungen ein wichtiger Fluchtgrund für Menschen aus Syrien. Die Hilfe vor Ort sei drastisch unterfinanziert. In manchen Ländern erhielten Flüchtlinge überhaupt keine Hilfe. MiGAZIN Hilfskürzung für…
Ökonomie… Genmanipulierte Pflanzennahrung in fünf Jahren? 19 Okt 201519 Okt 2015 Das CRISPR-Verfahren zum Editieren von Genen soll schon bald neue pflanzliche Produkte hervorbringen. Die Anbieter hoffen darauf, dabei ohne strenge Regulierung auskommen zu können. Von Antonio Regalado|Technology Review Biotech-Giganten aus…
Ökonomie… Backlash der Fleischis 25 Jun 201424 Jun 2014 Veganer müssen sich verdammt viel Unsinn anhören. Da geht es um Wohlstandskrüppel und Kreidesperma. Und kommt natürlich von Fleischessern. Von Hilal Sezgin—taz.de Jüngst kam nach einer Podiumsdiskussion über Tierrechte ein…