Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Weltanschauung

Geschichte…

Hegel, das Ich und das Handexemplar

25 Jun 202025 Jun 2020
Am 25. Juni vor 200 Jahren schloss Georg Wilhelm Friedrich Hegel das Vorwort zu seinen „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ ab, zu einem Jahrhundertwerk, das wahrhaftig die Welt verändert hat…
Bildung…

Kant und die Rassismus-Debatte: „Die Vertreter der Aufklärung sind nicht unschuldig“

17 Jun 202017 Jun 2020
Die „Black Lives Matter“-Bewegung führt auch zu den Ursprüngen von Rassismus und damit zu den Philosophen der Aufklärung. Statt Kant vom Sockel zu stürzen, sollten kritische Stellen in dessen Werk…
Ökonomie…

Grossbritannien: Gericht setzt Veganismus mit einer Religion gleich

5 Jan 20205 Jan 2020
In Großbritannien ist ein Veganer vor Gericht gezogen, der sich nach seiner Entlassung diskriminiert fühlte. Er bekam recht. Veganismus sei ein „philosophischer oder religiöser Glaube“ – ein arbeitsrechtlich folgenreiches Urteil.…
Demokratie…

Weitreichendes Antidiskriminierungsgesetz in Berlin gefordert

11 Dez 201910 Dez 2019
Migrationsverbände und weitere Organisationen haben eine rasche Verabschiedung des geplanten Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) in Berlin gefordert. Solch ein Gesetz sei längst überfällig und im Koalitionsvertrag des rot-rot-grünen Senats vereinbart, sagte Eva…
Christentum…

Religion in den Medien: Zwischen Wahn und säkularer Weltanschauung

15 Jun 2019
Was hat das Himmlische mit dem Boden der Tatsachen zu tun, welche Rolle sollten Religion und Weltanschauung in den Medien spielen? Darum ging es in einer Diskussionsrunde beim 5. Kölner…
Freidenker…

Stellenwert von Religion: Wie geht es Gott in Frankreich?

16 Apr 2019
Über Religion wird in Frankreich viel diskutiert – und immer seltener praktiziert, so das Ergebnis einer Langzeitstudie. Die Tendenz zur Säkularisierung nimmt den Umfragen zufolge auch europaweit stetig zu, ebenso…
Christentum…

Christentum und Islam: Wie politisch darf der Glaube sein?

11 Mrz 201910 Mrz 2019
Wer sagt, der politische Islam gehöre nicht zu Deutschland, kennt die Geschichte des Christentums nicht. Oder er misst mit zweierlei Maß. Ein Kommentar. Von Malte Lehming | DER TAGESSPIEGEL Der…
Fundamentalismus…

„Mit dem Kopftuch markieren Islamisten ihr Territorium“

7 Apr 2018
„Das Kalifat ist keine Erfindung des IS, sondern in der Weltanschauung der Islamisten fest verankert. Deshalb lässt sich auch nicht behaupten, dass der Islam nicht Teil des Problems ist. mena-watch…
Gesellschaft…

Religionen dürfen Politik nicht bestimmen

7 Apr 20186 Apr 2018
Unser Autor fordert die Besinnung auf das Grundgesetz und die besondere Beachtung von Artikel 1. Von Hans-Ulrich Rosocha | RP ONLINE "Zu Deutschland gehören Juden und Christen, Muslime und Hindhus,…
Bildung…

Autoritäre Einstellungen bei Schülern

25 Nov 2017
Als eine der ersten empirischen deutschsprachigen Studien in diesem Bereich wurden im Rahmen einer Masterarbeit autoritäre Einstellungen von 668 SchülerInnen mit besonderer Berücksichtigung der Religionszugehörigkeit gemessen. Von Felix Kruppa |…
Gesellschaft…

US-Regierung erwägt verschärfte Handykontrollen bei Einreise

4 Apr 2017
Bei der Einreise in die USA könnten Ausländer künftig dazu gezwungen werden, ihre Kontakte und Passwörter in sozialen Netzwerken preiszugeben sowie Fragen zu ihrer Weltanschauung zu beantworten. Frankfurter Rundschau Die…
Bildung…

Sollte man Frauen mit Kopftuch diskriminieren?

8 Okt 2016
Die junge Muslimin Selma Laiouar schrieb einen Artikel namens „Ich sehe, Sie tragen Kopftuch“: Was mich meine Vorstellungsgespräche über Deutschland gelehrt haben, der in der Huffington Post veröffentlicht wurde. Sie beschreibt…
Christentum…

Hitler war kein Atheist, er war Katholik

10 Aug 2016
Atheismus bedeutet zunächst nicht mehr als die Behauptung, dass es Gott oder Götter gibt, als unbegründet zurückzuweisen – so lange, bis messbare Daten vorliegen, die die Existenz von Göttern belegen…
Christentum…

Welthumanistentag: Religionsfrei – und schulfrei

21 Jun 2016
Am 21. Juni ist Welthumanistentag, in Berlin ein anerkannter Feiertag. Erstmals können sich Schülerinnen und Schüler, die daran teilnehmen wollen, vom Unterricht befreien lassen. Der Beschluss ist zwar schon älter,…
Fundamentalismus…

Islamkritik ist kein Rassismus

10 Jun 20169 Jun 2016
Jede Religion darf kritisiert werden. Wer es tut, ist kein Rassist. Im Fall der Islamkritik werden jedoch oft andere Maßstäbe angelegt. So entsteht ein Schutzwall, der weder der offenen Gesellschaft…
Bildung…

Humanismus: Grundbegriffe

27 Mai 2016
„Humanismus“ ist eine kulturelle Bewegung, ein Bildungsprogramm, eine Epoche, eine Tradition, eine Weltanschauung, eine Form von praktischer Philosophie, eine politische Grundhaltung, welche für die Durchsetzung der Menschenrechte und für humanitäre…
Bildung…

„Das Wort“: Jesus war nicht tolerant

18 Apr 201617 Apr 2016
Ständig wird von ihr gesprochen und ständig wird sie von allen Seiten eingefordert: Die Toleranz. Aber was bedeutet das Wort eigentlich? Eine Begriffsanalyse. Von Jan Hedde | SpON Kaum eine…
Ökonomie…

Grüne wollen Privilegien der Kirchen beschneiden

26 Mrz 2016
Deutschland wird auch religiös immer vielfältiger. Über politische Konsequenzen wird kaum geredet. Die Grünen machen jetzt einen Versuch. Von Andrea Dernbach|DER TAGESSPIEGEL Die Woche vor Ostern ist womöglich ein guter…
Gesellschaft…

Was uns verbindet

26 Feb 2016
Was ist der Humanistische Verband, wie sehen seine Mitglieder die Welt und wofür engagieren sie sich? In Zukunft soll darüber ein überarbeitetes Selbstverständnis aktuell und zeitgemäß Auskunft bieten. Es will…
Bildung…

Was ist neu am neuen Atheismus

26 Nov 201526 Nov 2015
Atheismus (vom altgriechischen Wort átheos, gottlos), bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Existenz Gottes verneint. Atheisten gab es schon immer, doch der Atheismus selbst fand in der Epoche der Aufklärung und…
Ökonomie…

„Adams Apfel und Evas Erbe“: Sexueller Selektionsdruck

14 Okt 201514 Okt 2015
Eines macht Axel Meyer in seinem Buch "Adams Apfel und Evas Erbe" gleich zu Anfang klar: Er kann sich leidenschaftlich aufregen – über Gender-Mainstreaming, Homöopathie-Verfechter und Gentechnik-Gegner. Er will, dass…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • Zehn Apostel in zehn Tagen an Corona gestorben
  • Kreationismus: „kreuz und quer“-Premiere für „Wir glauben an die Arche Noah“
  • "Allein Gott bestimmt, ob jemand krank wird"
  • Türkei will Twitter trockenlegen
  • Impfungen in Israel zeigen erste Erfolge
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Über Kinderkopftücher und noch wichtigere Dinge
  • KHG Köln: Erzbistum untersagt weiter Positionspapier-Veröffentlichung
  • Wegen Verschwörungsmythen: Facebook warnt vor Video von Kardinal

Neueste Kommentare

Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen