Ökonomie… Schutz der Meere: Rettet Ozean und Klima 1 Jan 202131 Dez 2020 Die Weltmeere regulieren das Klima, sie geraten aber zunehmend selbst in Not. Sie zu schützen, zahlt sich ökologisch und ökonomisch langfristig aus. Sebastian Unger | taz Durch die Wiederherstellung von…
Christentum… Hitze, Stürme, Waldbrände – so macht sich der Klimawandel bemerkbar 11 Mrz 202011 Mrz 2020 In ihrem jährlichen Klimabericht zieht die Welt-Meteorologie-Organisation eine düstere Bilanz.Hitzewellen, Waldbrände und schmelzendes Eis zeigen, wie schnell die Erderwärmung voranschreitet.UN-Generalsekretär Antonio Guterres ruft zu "weitreichenden" Klimaschutzmaßnahmen auf. Marlene Weiß |…
Geschichte… Wissenschaftliche Skepsis versus Wissenschaftsleugnung 31 Okt 201930 Okt 2019 Immer mehr Menschen sind davon überzeugt, dass möglichst schnell etwas gegen den menschengemachten Klimawandel unternommen werden muss. Andere hingegen bezweifeln die Notwendigkeit schnellen Handelns oder dass es überhaupt einen menschengemachten…
Ökonomie… Weltklimarat: Politiker verhindern Erreichen von Pariser Klimaziel 15 Jan 201814 Jan 2018 Der Weltklimarat (IPCC) hält nach einem Bericht der Berliner "tageszeitung" (Montagsausgabe) das im Pariser Klimaabkommen anvisierte Ziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, für kaum noch einhaltbar. derStandard.at…
Ökonomie… Klimawandel-„Pause“ ist widerlegt 5 Jan 2017 Nur vorgegaukelt: Die vermeintliche Erwärmungs-Pause zu Anfang des 21. Jahrhunderts ist ein Mythos. Denn auch in der Zeit von 1998 bis 2012 stiegen die Temperaturen der Ozeane unvermindert weiter an,…
Ökonomie… CO2-Werte überschreiten 400 ppm 8 Mai 20157 Mai 2015 Ein neuer Rekord: Der Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre hat global die Marke von 400 parts per million (ppm) überschritten. Im März 2015 registrierten 40 Messstellen rund um den Globus diesen neuen…
Gesellschaft… Die Dialektik des Klimawandels 25 Apr 201425 Apr 2014 Wie quantitative Änderungen der Treibhausgaskonzentration zu qualitativen Umbrüchen im globalen Klimasystem führen können. Telepolis - Tomasz Konicz Während die Bundesregierung sich langsam aus der Klimapolitik verabschiedet und auch auf europäischer…
Bildung… Studie über Klimaskeptiker wegen Klagedrohungen zurückgezogen 13 Apr 201413 Apr 2014 Psychologen weisen anhand von Onlinebeiträgen nach, dass Klimaskeptiker zu Verschwörungstheorien neigen. Wegen angeblicher Verleumdung wird der Befund nun nicht veröffentlicht. Tages-Anzeiger Es waren nur wenige, die mit einer Verleumdungsklage drohten.…
Gesellschaft… Klimawandel lässt Ozeane saurer werden 9 Apr 20149 Apr 2014 Eine unsichtbare Veränderung hat die Meere befallen: Das Treibhausgas CO2 lässt das Wasser saurer werden, Kalkschalen lösen sich auf. Forscher sprechen von einem der größten Umweltprobleme der Welt. Spiegel online…
Ökonomie… Ausrede-Mechanismen: “Früher war die Zukunft auch besser” 29 Dez 201328 Dez 2013 Das Verständnis des Anthropozäns wäre viel zu kurz gegriffen, wenn wir diesen Term - wie es derzeit häufig geschieht - nur als neuen Sammelbegriff für alle menschengemachten Umweltkrisen dieser Welt…
Ökonomie… Gletscherschmelze mit päpstlichem Segen 11 Mai 201110 Mai 2011 Der Vatikan hat einen Bericht zur weltweiten Gletscherschmelze veröffentlicht, in dem führende internationale Wissenschaftler eindringlich vor den Folgen des Klimawandels warnen. DEEPWAVE e.V. - Die Meeresschutzorganisation Der Report listet zahlreiche…