Geschichte… Rätsel um fehlende Uranwürfel 3 Mai 2019 Verschollenes Erbe des deutschen Atomprojekts: Als die Alliierten im Jahr 1945 den NS-Testreaktor in Haigerloch demontierten, nahmen sie einen Großteil der Uranwürfel mit. Doch wo diese Würfel anschließend landeten, blieb…
Fortschritt… Am Anfang war das Bit 14 Jan 2019 Bis heute können sich die Gelehrten nicht darauf einigen, was die Quantentheorie eigentlich beschreibt. Liefert sie Informationen über eine Realität, die unabhängig vom Beobachter existiert? Oder ist es der Beobachter,…
Fortschritt… Heisenbergsche Unschärferelation ausgetrickst 17 Jul 2017 Verhinderter Quanteneffekt: Physikern ist es gelungen, ein quantenphysikalisches Grundprinzip auszutricksen – die Heisenbergsche Unschärferelation. Nach dieser verändert schon die Messung das Verhalten eines Teilchens. Doch in einem Oszillator aus einer…
Bildung… Erste Streuung von Licht an Licht 16 Feb 2017 Nach 80 Jahren endlich nachgewiesen: Physiker haben erstmals die Streuung von Licht an Licht nachgewiesen – ein Phänomen, dass in der klassischen Physik als unmöglich gilt. In der Quantenphysik jedoch…
Bildung… Der fast sichere Tod für Schrödingers Katze 10 Feb 201510 Feb 2015 Das Gedankenexperiment, bei dem das Überleben einer Katze letztlich vom Beobachten ihres Zustands abhängig ist, lässt sich in der Praxis verschärfen - zuungunsten der Katze Von Matthias Matting|TELEPOLIS Als Erwin…
Bildung… Interessant: „Was kann man heute noch glauben?“ 11 Dez 201310 Dez 2013 Vor wenigen Wochen ist Ihr Buch „Was kann man heute noch glauben?“ erschienen. Das Buch protokolliert ein Streitgespräch zwischen Ihnen und EKD-Ratsvorsitzendem Nikolaus Schneider zu einer traditionsreichen Fragestellung. Warum ist…
Esoterik… Helena Petrowna Blavatsky – Die Sphinx des 19. Jahrhunderts 14 Jul 201313 Jul 2013 Als eine der ersten Frauen gründete sie eine spirituelle Bewegung. Ihre Bücher sind noch heute Klassiker der westlichen Esoterik. Sie popularisierte östliche Religionen im Westen und trug dazu bei, dass…